hmm, schweißdraht ist gekommen, Gas hab ich seit gestern, ergo kann es morgen los gehen mit schweißen.
hmmmmal sehen ob ich das noch kann
hmm, schweißdraht ist gekommen, Gas hab ich seit gestern, ergo kann es morgen los gehen mit schweißen.
hmmmmal sehen ob ich das noch kann
@ Dani: Volltreffer!
*wegwerf vor lachen*, aber davon hatten wir es ja in BS schon
Dann immer noch der Hinweis, wenn es um MPI Tuning geht mal den Faxe (williamsmpi) fragen, sein William ist auch dezent getuned.
dietmar
unter dem Motor.
wenn man es gesehen hat wie es aussieht von hinten und viel Fingerspitzengefühl hat, dann geht das auch aus dem fahrerfußraum, aber ist ein ziemliches gefrickel - allerdings muss man beim A-Brett montieren und demontieren auch die Stecker und die Tachowelle herazsziehen, also auch nicht viel besser, als es gleich in montiertem Zustand zu erledigen.
dietmar
Zitat von DerTobiSchließe mich auch mal an!
Habe auch ein Knacken, was irgendwo von vorn kommt wenn ich über unebene Fahrbahn gleite.
...
Die GummiBuchsen von dem Unteren Querlenker sehen nichtmehr so dolle aus, ebenso bewegt sich der Motor (Rahmen) beim Lenken im Stand etwas hin und her.
Hast du schon mal die Motorhauptlager angeschaut? also die Lager auf dennen der Motor mit seinem ganzen Gewicht sitzt. Rahmenfestlegung montiert? Bzw die Orginalen Rahmengummies erneuert, also an allen 6 Stellen?
dietmar
Gott sei Dank - der Krampf ist vorbei - noch nciht ganz, aber die verrückten sind jetzt hoffentlich nciht mehr so zahlreich unterwegs.
Hmmm endlich wieder normalität.
hmmm, kenn ich von meinem cabrio, das die letzten winter leiden musste - hab halt immer wieder den motorraum mit öl geflutet - besser als nichts.
Jo Pat, da hast schon Recht - so WM hat hat was, wenn da nciht die ganzen verrückten wären
Aber das mit Konservierung ist schon so ne Sache, denn eben dieser Mini soll ja danach als Wintermobil dienen. Irgend einen Weg werde ich schon finden, im Zweifels fall eben die entsprechenden teile immer wieder tauschen - auch nicht soooo schlimm, hauptsache hmmmmmini fahren.
Mit dem Blech und dem Winter sehe ich eher schwarz - aber da muß ich halt durch. alles sauber schweißen und mögliche Problemzonen vermeiden. werden halt einige Überlappungen rausfliegen und durch andere konstruktionen ersetzt.
Und wieder geht es voran - die Front ist vorne angeschlagen, die Befestigungslaschen für die Spitfireverschlüsse fehlen noch. Außerdem sind die Lampentopfe integriert und die Kabelkanäle sowie die Versteifungen in Arbeit.
An der restlichen Technik geht es auch voran, die Bremszangen vorne werden gerade überholt, Zugstreben und Tragarme in verstellbarer Ausführung montiert.
Die Dreiecks(Kohlefaser-)bleche sind Grundiert und werden demnächst angepasst, die Heckklappe ist in Arbeit. Ebenso die Innenkotflügel.
Das Heck wird in der nächsten Zeit geschweißt, dann kann es auch dort weiter gehen.
dietmar
Radbolzen kann man ersetzen, gibt es in unterschiedlichen Längen (wegen Spurplatten), muss von hinten eingesetzt werden.
Würde aber auch versuchen den Grund für das Abreißen zu finden - normal ist das nicht.
Nabenmutter kann sehr fest sitzen - wird je nach Lager mit über 270 Nm angezogen. Also Schlagschrauber oder sehr lange Verlängerung verwenden. Und bei Neumontage neue Kronenmutter nebst Kegelsitzring verwenden - neuer Splint versteht sich von selbst. Aber wenn das alles schon offen ist auf jeden Fall gleich Radlager mit tauschen, dann habt ihr da eine Weile Ruhe von.
dietmar
hmmmal sehen ob das bad bis morgen wirkt, falls nicht mal weiter dehen, kann ja auch nochmal die Flex um Hilfe fragen
Aber das Bulletproofed Zeug ist schon brachial stabil ganz mein geschmack. Oben leicht unten stabil.
Morgen gehts in Sachen Anbauteile für das Spielmobil weiter. außerdem will die Front noch stabilisiert werden
hmmal sehen wie die werden
hmmmm - hab eben nachgeschaut, eigentlich kann man auch gleich ein Ersatzteil ohne Gammel nehmen, das dann aber mit gammelstop wieder einbauen und die teile nicht immer erst nach 140tkm und über 15 Jahren wieder zerlegen sondern gelegentlich fürs gute gefühl zerlegen und wieder zusammenbauen.
Die Edith sagt eigentlich sollte ich auch den gesamten vorderen Hira mal etwas überarbeiten, hab aber noch keine Lust zu - hmmmal sehen.
Dieses Drecksding von unterem Querlenkerlager, also diese Welle, will sich nicht mehr von ihren Gummies trennen. Naja eigentlich von den Metalbüchsen die drauf festgegammelt sind. Mal sehen ob ein WD40 Bad hilft, sonst werden sie ersetzt.
Die Teile an der Karre sind echt übelst versifft und festgegammelt - soll noch einer sagen viel Fett und anderes Schmierzeug schützt wirkungsvoll vor korrosion - ich habe den gegenbeweis.
hmmmm
also viel Spass beim Fußball, ich geh jetzt schrauben.
die edith ist heut doof, jetzt hat sie doch galtt das hmm noch nachreichen müssen
...deshalb hab ich mich damals für canon entschieden, weil wenig verbrauch und moderate Preise bei sehr guter Qualität.
hmmm :p
Die Edith hatte nicht daran gedacht - keine Gütertrennung vereinbart? Sollte doch bei Gewerbetreibenden normal sein, aber ich höre immer wieder dass es nicht gemacht wurde und danach deshalb Stress gibt.
...also doch Rosenkrieg in komplettem Umfang?
Wäre das nicht vielleicht doch zu vermeiden gewesen, für alle Seiten billiger und wesentlich angenehmer
hmmm
Hmmm also ich werde dem Fußballwahn unter dem Mini entgehen und dabei das leckere Zeug vom Lomo verbauen - also Fahrwerk wird und der rest wir auch so langsam immer besser
Bis zum Winter wird der dieses mal wirklich, das steht fest, ich zahl der Ellen doch nicht noch mal ein Eisbecher - BASTA.
Hmmmm
...was man nicht erwartet, die untere Befestigungsschelle des Krümmers, mit dem er am Motorblock fixiert wird war lose, das war alles. Muß ich mal weiter beobachten und ggf. auf Kupfermutter umrüsten.
dietmar