Gerne, zur Not nehm ich halt Maß und bastel die Dinger entsprechend nach. Den Rest muss ich ja eh selber anfertigen, da es nichts pssendes gibt.
Beiträge von dodo_z
-
-
In den frühen MK-I und MK-II gab es als Basis eine Reißleine zum öffnen der Türen. Für mein Projekt suche ich eben solche Reißleinen, bzw. eigentlich nur die Griffstücke davon. Es dürfen also durchaus welche mit kaputten Stahlseil oder defekter Anlenkung sein. Wer so etwas zufällig aufgehoben hat, bitte melden.
Für alle die nicht wissen was gemeint ist hier zwei Bildchen:
Bei Minispares unter der Teilenummer 14A6889 zu finden
Bei Somerford unter der Teilenummer 24A664 zu finden
dietmar
-
Es dürfte nur eine Hand voll Fahrzeuge geben. Soweit ich weiß ein zugelassenes GTM Coupe, ob es außer deinem Rossa noch weitere gibt? Es dürften darüber hinaus 2-3 GTM Coupe Rennfahrzeuge und ein paar Projekte sein. Mir ist ein weiteres Coupe als Projekt bekannt, neben dem das bei mir steht
Früher soll es auch mal ein oder zwei Cox und wohl auch ein Heerey Coupe gegeben haben, wo die verschwunden sind?dietmar
-
Saustarke Performance!
Der selbst aufgebaute Rallye Quattro eines Freundes hat ca. 230PS, man spürt aber halt permanent dass man ein riesigen Panzer bewegt, die Spritzigkeit und Agilität eines Minis (egal welcher potente Antrieb) geht denen komplett ab. Das äußert sich in einer gewissen Trägheit, sowohl beim fahren allgemein wie auch beim Beschleunigen, das fühlt sich zwar gewaltig an, ist es aber eigentlich garnicht so sehr.
Das kann man auch bei einigen aktuellen Alltagskarren beobachten, wenn so ein schwerer Panzer all seine Kraft aufbringt um die 2Tonnen schweren Vehikel zu beschleunigen fühlt sich das bärenstark an (sind ja auch über über 300PS am werkeln), aber die tatsächlichen Beschleunigungswerte sehen nachher eher mager aus.Achim, 350kg Mehrgewicht sind schon eine Menge! Eventuell reicht das noch nicht einmal.
Der Hinweis auf die "marginal höheren Kosten" im Falle eines Unfalls ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
dietmar
-
Im Bereich des Lasersintern gibt es aktuell für kleinere Bauteile auch schon sehr hochwertige Lösungen im Hinblick auf die mechanische Belastbarkeit, die Oberfläche entspricht einem guten Sandguß. Ein Bekannter von mir lässt damit Propellerblätter für Unterwasserscooter fertigen, dem Einsatzzweck geschuldet müssen die einiges aushalten. Aber es bleibt teuer und geht bei diesem verfahren auch nicht in beliebiger Größe.
Lasersintern ist im Übrigen auch bei Metallen sehr interessant.
dietmar
-
Bleiben die hohen Kosten und die Textur des Druckverfahrens. Inno Türtaschen kann man als Nachbau aus GFK kaufen - bei mir zB.
dietmar
-
Das hängt bei meinem Angebot übrigens noch alles zusammen, also ist quasi ein Komplettpaket...
Man sollte nur die Verschleißteile mal vorsorglich ersetzen und die Achsträger bzw. Bremsen überholen. -
...und eben die ordentlich verpacken, darauf habe ich keine Lust und eigentlich auch keine Zeit. Der Rest wäre nicht das Thema, verschicken kann ich noch wesentlich günstiger.
Zwei Kästen gutes fränkisches Bier wären schon fällig
also bei Abholung.
dietmar
-
Müsste hier noch diverse Sätze komplett mit Antriebswellen haben.
Da die Dinger recht schwer ausfallen, wäre eine Abholung ggf. sinnvoll?dietmar
-
Das auf der Zeichnung, sieht wie auch die Beschreibung nahe legt, sehr stark nach einem Lotus Elan Lenkrad aus - Lotus Cortina könnte auch passen, da aus der selben Decade. Besonders beliebt sind diese mit gravierter Colin Chapman Signatur.
Diese Lenkräder haben einen sehr dünnen Bakelite Lenkradkranz, der mit Kunstleder ummantelt ist. Insgesamt sind diese viel filigraner als das auf den Fotos.Das auf den Fotos abgebildete sieht aber überhaupt nicht nach den "Lotus Lenkrädern" aus, es muss also etwas anderes sein. Eventuell verdeckt die Nabe eine Inschrift die einen Hinweis auf den Hersteller geben kann.
dietmar
-
Niemand Interesse?
-
Aufgrund einer Planungsänderung bei meinem Spielzeug habe ich eine Jack Knight Dogbox mit ATB Sperre zu verkaufen.
Das Getriebe ist gerade verzahnt, hat eine 3,1 EÜ und ein ATB Sperrdifferenzial.4. Gang ist 1:1 übersetzt, der 5. Gang ist länger.
Das Getriebe war bei Lars (Zu viele teile) ca. 500km verbaut, ich hatte es nie im Einsatz.
VHB 3500€
Nur Selbstabholung, kein Versand.
dietmar
-
Sollten frei von Rost sein.
Wie wäre es dann mit welchen aus GfK oder Carbon? Die sind dann frei von Rost, ansonsten...
dietmar
-
Willst nicht doch ein Keuzgelenk in die Lenksäule einbauen, damit der Lenkradwinkel etwas verträglicher wird? Müsste noch was passendes da haben.
dietmar
-
Glückwunsch!
Dann allzeit unfallfreie Fahrt. -
So nachdem es schlimmer wurde, bzw. der erste DZM Totalausfall hatte wurde dieser gegen einen anderen aus dem Regal getauscht. Zuerst alles gut, nach einigen Tagen die selben Probleme.
Dann mal den Elko getauscht, da dieser für mich plausibel gewesen wäre - keine Änderung.
Einen DZM aus einem Nippon Instrumenten Paket dran gehängt - alles funktioniert ohne Probleme. Jetzt muss ich mir mal anschauen ob man die Technik aus dem Nippon Teil in das Smithgehäuse verpflanzt bekommt.Also an der Verkabelung liegt es nicht.
Wenn noch jemand Ideen hat, ich bin ganz Ohr.dietmar
-
Verdammt endlich ein Vorschlag ganz nach meinem Geschmack und gerade da können wir leider nicht kommen.
dietmar
-
Der Cox GTM ist anscheinend ne ziemliche Krücke, der steht schon ewig und drei Tage zum Verkauf. Im GTM Forum wurde jedem Interessenten nur von diesem Fahrzeug abgeraten, da scheint auch irgend etwas mit dem Fahrzeug nicht zu stimmen.
Hatte mir den auch mal überlegt und dann aufgrund der Ratschläge die Idee wieder verworfen.
dietmar
-
Hier lümmelt auch noch eine rum.
-
Standort und Preis?