Beiträge von dodo_z

    Das mit in Italien schauen ist ja schön und gut, aber wie bitteschön die Nadel (ach es ging ja diesmal nicht um die Naddel, sondern einen mini T) in einem Heuhaufen (in diesem Fall: Italien) finden?

    Falls da jemand ernst gemeinte Ratschläge hat - die würden mich auch interessieren. Denn ich suche auch einen mini T - am liebsten als "Legno".

    dietmar

    Naja ich hab ihn halt so nach Gutdünken vorab mal eingestellt, wollte aber sowieso noch zum Spezialisten damit, nur entweder er kotzt richtig heftig, also es fliegt hinten der Sprit raus und er läuft unrund, oder ich stelle ihn fetter, dann bläut er ein klein wenig aber erst wenn die CO-Schraube ganz oben am Anschlag ist. Aber in Richtung fetter komme ich nicht so weit dass er rußt oder die Drehzahl entsprechend absinkt.

    Hab jetzt nochmal den Unterbrecherabstand nachgemessen, da ich auf einem Zylinder nur einen schlechten Zündfunken hatte. Dabei habe ich aus der Verteilerkappe auch mal das ganze abgezunderte Material entfernt. Jetzt läuft er wieder wesentlich sauberer - aber nicht gerade langsamer.
    Könnte es sein dass die Zündung entsprechend verstellt werden muss?

    Drosselklappe schließe ich eigentlich deshalb aus, weil er ja vorher auch prima gelaufen ist und ich daran nichts geändert hatte.

    Zumindest läuft er jetzt einmal vom Leerlauf abgesehen ganz passabel, dreht schön und beschleuningt kraftvoll.

    dietmar

    Naja wenn ich den Lufi abnehm, dann ändert er sich sehr gering, hat er aber vor dem Umbau auch nicht an anders gemacht, also jeweils nur minimaler unterschied im Rahmen von max 100 touren.

    Aber wenn dann kann ich mir eigentlich nur ein Leck im Abgastrackt vorstellen und das wiedum müsste man doch riechen und hören, wenn da der krümmer nicht optimal am Kopf sitzt?

    Ja aber wie kann ich das Prüfen?

    dietmar

    Ja aber dann sag doch auch was du dir dafür vorstellst - also zumindest einen groben Richtwert für deine Preisvorstellungen.

    Ist das Auto noch Zugelassen für eine Überführung auf eigener Achse? Wie lange ist der TÜV abgelaufen?

    Dann wirst du sicher auch schnell merken ob ihn jemand haben will, oder nicht.

    dietmar

    Nachdem ich endlich meine RC-40 (Stahl seitlich), Freeflow, Ansaugbrücke plus Nadel ABD verbaut habe bekomme ich meinen Leerlauf nicht mehr unter ca. 1100-1200UpM. Sonst habe ich eigentlich nichts geändert, auch nicht am Vergaser.
    Am Gaszug und am Chokezug sollte es nicht liegen, da ich diese extra nochmals eingestellt habe und auf Leichgängigkeit überprüft habe.
    An der Nadel kann oder sollte es doch eigentlich auch nicht liegen.

    Es ist weiterhin ein K&N Einsatz im orginal 1000er Lufikasten ohne Vorwärmung verbaut. Und die Drosselklappe hat auch bisher so gut wie kein Spiel und lässt sie wie auch der Vergaserkolben prima bewegen.

    dietmar

    MINImotorsport: Moment, die verlinkte Buchse ist orginal beim unteren Tragarm? Wieso hab ich dann da etwas ganz anderes herausgefischt? Die oben erwähnten zwei Buchsen, die ähnlich der Poly-Rennsportvariante auf Ihrer Website aussehen?

    Oder ist das Problem, dass da jeweils zwei dieser Gummibuchsen rein müssen, und sich dadurch dann auch der "Kragen" seitlich ergibt?

    dietmar

    Noch ein paar Fragen:

    Wie bekomme ich die Achskörper so weit nach vorne gedrückt, dass ich die Zugstrebe richtig einbauen kann?

    Außerdem frage ich mich gerade wie in die unteren Querlenker/ Tragarme diese Gummibuchse reinpassen soll. Bislang waren bei mir an dieser Stelle zwei Gummibüchsen mit Metallbuchseneinsatz drin. Wenn ich die oben gezeigte Buchse in den Tragarm einpresse, dann ist der zwar innen gelagert, aber seitlich ist keine Lagerung mehr vorhanden. Was hab ich da falsch verstanden oder muss ich da noch etwas zusätzlich verbauen?

    dietmar

    Danke, damit sind alle Fragen sehr gut geklärt.

    Das mit der Schaufe nach oben hatte ich auch schon so gemacht, daher ja auch meine Frage, denn es hat prima funktioniert, wollte nur Wissen wo es Probleme geben könnte.

    dietmar

    Meine Frage bezog sich auf die Pump-technik.

    Aber woher soll denn wenn im Schlauch keine Luft mehr ist welche in den Zylinder kommen, das ist das was ich nicht verstehe.
    Denn wenn durch den Schlauch keine Luft mehr ist, dann kann die soch auch nicht in den Zylinder kommen - also ist es doch egal wann ich das Ventil schließe.

    Trotzdem ist meine Frage eigentlich damit schon beantwortet.

    dietmar

    Dazu noch eine möglicherweise ganz doofe Frage:

    Wieso soll man das Ventil in getretenem Zustand schließen? Oder habe ich etwas falsch verstanden?
    Denn Luft kann sich doch sobald aus dem Schlauch keine Luftbläschen mehr kommen nicht einschleichen, oder doch?

    dietmar

    Zitat von Schrott-Peter

    die Konussitze mit Druck belasten, sprich von unten leicht mit einem Wagenheber anheben

    Das ist ja klar, aber das alleine hatte eben nicht gereicht.

    Danke für die hilfreichen Hinweise.

    dietmar

    Da ich gerade beim Radlager tauschen bin wollte ich auch gleich meine Achsschenkelbolzen tauschen. Aber da hab ich ein Problem: wie kann ich den Bolzen zum anziehen der Mutter befestigen, damit ich die Mutter auch richtig anziehen kann.
    Um dieses Teil in dem der Bolzen gelagert ist zu lösen ist ein 38mm Gabelschlüssel notwendig oder gibt es da noch eine andere Option?
    Wie kann ich die Mutter auf dem Lenkstangenkopf wieder richtig festziehen, ohne dass sie sich mitdreht?

    Dann hatte ich vorne Schrägrollenlager drin und baue jetzt Kugellager und an der Hinterachse Schrägrollenlager ein. Wäre es besser gewesen auch vorne wieder Schrägrollenlager einzubauen?

    dietmar