Beiträge von dodo_z

    @ Straßenbelag: Schau mal in das erste Posting von mir :)

    Einziger unterschied, ich hab die schon mehrfach live gesehen/gehört und es war jedesmal abartig geil!
    Die sind auf der Bühne genauso freaky wie im Film. Ach ja und ebenfalls sehr gut ist die tribute Band "The Tarantinos"

    dietmar, hat alle Alben von Tito&Tarantula und liebt diese Band über alles und hat nur ein Konzert im Umkreis von 100 km verpasst.

    Ich denke mal da wirst du wohl einen Händler konsultieren müssen und die Teile neu kaufen.

    Aber ungeachtet dessen, wage ich mal zu bezwifeln, dass ein Fächerkrümmer und ein offener K&N an deinem MPI zur vermutlich erhofften Mehrleistung führt.
    Besser wäre da vermutlich ein bearbeiteter Luftfilterkasten und ein K&N Einsatzluftfilter, aber da findest du mit der Suche Lesestoff für Tage.

    Gruß an einen weiteren Esslinger

    dietmar

    Also analog zum Kultfilmthread will ich hier mal einen Kultband Thread starten.
    Also schreibt welche Kultbands für eich die besten sind, am besten natürlich wenn ihr euch schon mal live davon überzeugt habt.


    Bei mir wären das sortiert:

    Tito&Tarantula (unschlagbar freaky)
    ....und dann mal lange nichts....
    Brian Setzer (egal in welcher Formation)
    AC-DC
    Metallica
    Nirvana (leider nie live gehört - abgesehen vom MTV unplugged Video)
    ...dann folgen noch diverse eher regionale Metal und R&R Bands

    dietmar

    "The Big Lebowski"
    "Lawrence of Arabia"
    "The Bridge on River Kwai"
    "Grasgeflüster"
    "From Dusk Till Dawn"
    "Desperado"
    "Das Boot"
    "Trainspotting"
    "Once upon a time in the west"
    "Kill Bill 1&2"
    "Sin City"
    "Pulp Fiction"
    "Reservoir Dogs"
    "Jackie Brown"
    "Léon, der Profi"
    "Full Metal Jacket"
    "The Rock"
    "Der Schakal"
    "Bluesbrothers"
    "Ray"
    "Walk the Line"
    "Woodstock"
    "Grease"

    ...to be continued

    Apple-Macintosh Powermac G3 350MHz (nach dem Kauf sofort auf 400MHz getuned) jetzt mit Sonnet Upgrade auf 500MHz, 768 MB RAM mit brachialen ;) insg. 180GB HDD und natürlich Mac OS X - Hardware seit vielen Jahren unverändert.

    Wintel PII 233MHz mit Win2k oder BeOS je nach Lust und Laune

    ...sowie diverse alte Kisten mit BeOS oder alten Fensterversionen, meist aber inaktiv.

    Wird langsam aber sicher Zeit für einen neuen großen Mac.

    dietmar

    War schon mal bei ebay drin und hab mir das auch schon mal sehr genau überlegt.

    Wenn da nur gerade das Geld dafür übrig wäre, aber die Vernunft sagt, erst nach der Alltagshure schauen, dann nach nem mini t

    dietmar

    Zitat von Mr-Cooper

    Die sind bei vielen neueren Anlagen gar nicht mehr mit dran...
    Bin froh das ich noch nen alten Verstärker hab der mit Phono voll auf einer Wellenlänge liegt!

    Tja wenn man schon technics Plattenteller hat sollte doch auch eine technics Endstufenkombination daneben stehen (dann passt das immer ;)), oder halt Röhrenverstärker :)

    dietmar

    Wie schon öfters geschrieben ich hatte noch nie schwierigkeiten mit Michaöl, wollte aber zumindest auf Unregelmäßigkeiten hinweisen - anderenfalls hätte ich mir den mini t schon längst angeschaut. Vielleicht sollte ich das ja trotzdem noch *grübel*

    dietmar

    PS: "Privates Bewertungsprofil: Das Mitglied die-miniwerkstatt möchte die erhaltenen Bewertungskommentare nicht veröffentlichen." Jetzt kann man schon nicht mal mehr seine ganzen negativen Bewertungen immerhin bisher 24 unter diesem Namen nachlesen.

    ...das gilt auch für die angebotenen Armaturenbretter und sonstiges Einbauzubehör. Daher bei mir ja auch immer der Hinweis, dass diese Teile nicht im Bereich der StVZO verwendet werden dürfen. Andererseits ist es natürlich auch so, im Innenraum interessiert die Prüfer vor allem die Entflammbarkeit und die ist unmöglich schlechter als bei Sperrholz (zB. normale Wurzelholzarmaturenbretter).
    Kommentar des Prüfers zu diesem Thema: innen verletzten Sie sich oder das Auto brennt besser/schneller, außen verletzten sie fremde Personen.

    dietmar

    Vielleicht interessiert es einige der hier anwesenden was ich heute beim Telefonat mit dem lokalen TÜV Prüfer erfahren habe:

    Es spricht generell nichts dagegen, GfK bzw CfK Bauteile an historischen Fahrzeugen zu verbauen, falls dies der Erhaltung historischer Substanz dient und optisch sowie technisch keine signifikante Unterscheidung möglich ist. Das gilt übrigens auch für GfK-Flipfronten, falls man nachweisen kann, dass solche Bauteile zur damaligen Zeit schon verbaut wurden. Allerdings ist dazu ein hochwertiges Material mit ordentlichem Materialgutachten von einer TP nötig.
    Die Argumantation von seiten des TÜV Prüfers (hat viel mit der Käfer Szene zu tun) war recht einfach - es gab auch schon vor vielen Jahren GfK Kotflügel für Käfer und sehr extravagante Kitcars. Wieso also wenn man damit einen Mini mehr auf der Strasse behalten kann ihm diese Möglichkeit verwehren - insbesondere auch im Hinblick auf eine H-Zulassung.

    Falls noch Fragen zu dieser Aussage bestehen, bitte melden, ich gebe auch gerne den Kontakt zu diesem TÜV Prüfer weiter.

    dietmar

    PS: Dieses Telefonat habe ich natürlich wie die vielen anderen davor nicht ganz uneigennützig geführt - die Offenheit gegenüber meinen Anliegen hat ich allerdings doch schon sehr überrascht.

    Zitat von falk

    alle 2cv und minis (vergaser) die ich bisher fuhr sind mit mehr oktan in jeder hinsicht besser gelaufen... und lustigerweise war der effekt groeesser je weniger leistung der motor urspruenglich hatte...

    probiert es einfach aus und entscheidet hinterher selbst, ob ihr die paar cent mehr je liter ausgeben wollt...
    bei dem durchschnittsverbrauch eines minis tut das ja nun nicht wirklich weh im portemonnaie... ;)

    Wo er Recht hat hat er recht!
    Ich hab das ganze mal bei der Pässetour mit chewie und sfxellen ausprobiert, gerade wenn man die Pässe mit einem kleineren schwäscheren Motor hochorgelt haben sich die paar Oktan mehr im Motorgeräusch (weniger geklingel) bemerkbar gemacht. Netter Nebeneffekt, der Sprit war in der Schweiz mit mehr Oktan (Super +) immer noch billiger als hier das normale Super.
    Hier tanke ich eher selten Super +, wobei es eigentlich der Vernunft widerspricht.

    dietmar

    Ich versuch mein Glück nochmal - das wird schon klappen. Ich mag den Stil der italienischen Armaturen halt viel lieber. Wobei mein Traum wäre die Jaeger Armatur in Magnolia. Falls es so etwas in der Art gegeben haben sollte und ich das nur noch nie gesehen hab, bitte unbedingt mir verraten.

    Hab die Antworten leider erst jetzt gesehen, also wars nichts mit noch mal eben mitsteigern. Aber rein optisch ist meine genausogut - ganz im Gegensatz zu den mir bekannten Veglia Borletti Armaturen.

    dietmar