Beiträge von dodo_z

    Zitat von Meister-Mini

    weist ja wo ne gute Vorlage steht :D

    In meiner Garage :D

    Im Ernst, am einfachsten wäre es deinen abzuformen, aber ich glaube das würdest du jetzt da er lackiert ist nicht mehr so witzig finden. Alternativ könnte man natürlich die alten Formen aus denen deiner entsprungen ist reaktivieren (muss BMW ja nicht erfahren ;))

    dietmar

    Jupp, danke - ist schön wenn man gleich von mehreren darauf hingewiesen wird. Denke ich werde den Nottingham Minus auch nicht mehr weiter verfolgen, denn ca. 874 EUR ist für eine derartige Baustelle bei den dazukommenden Kosten fürs abholen (Mietwagen, Sprit und Fähre) nicht ohne.

    dietmar

    Zitat von Mr. Grease

    ... Pro Street hat es bereits bewiesen ... ;)

    Danke, ich mag einfach lieber Sprinter als diese italienischen Transportkisten fahren.

    @Meister Mini: stimmt atürlich, muss ja nicht richtig stehen, kann ja auch drin liegen.

    dietmar

    ...wer hätts gedacht ;)

    Aber wo wir schon dabei sind, Meister-Mini könnte mir doch da sicher ein paar Tipps geben wie das mit der Logistik am besten zu lösen ist. Ich hatte schon mal an einen Fiat Ducato gedacht - oder passt der auch in einen Sprinter hinten rein? Also mal von den Radkästen abgesehen, aber da kann man ja was unterlegen.

    dietmar

    Ganz nebenbei ist auch noch zu bemerken dass die Reifenheizdecken bei Rennsportveranstaltungen oder Beschleunigungsrennen ihre Berechtigung haben!

    Ein Reifen sollte warm werden dürfen, bzw. er muss es sogar um einen guten Grip zu haben. Daher kontrolliere ich viel lieber bei längeren Strecken die wäme der Radlaufflächen mit der Hand. Sollte hier ein ausreisser dazwischen sein, oder die Reifen nicht angenehm warm werden, dann MUSS Luft raus. Im Umkehrschluss gilt natürlich wenn er zu warm wird, dann sollte auch Luft rein. Erfahrungsgemäs stimmt diese handwäremethode bei mir mit den Angaben von V 2,2 - 2,1 und H 1,9-1,8 relativ genau überein. Tendenziell wird er jedoch vorne eher warm wegen dem durch den Antrieb bedingten Schlupf.

    dietmar

    OT//

    Erst gestern habe ich mit dem Prüfer für Materialgutachtenerstellung für Faserverbundwerkstoffe in Südwestdeutschland telefoniert. Auf die Frage hin, wie ich meine Teile am besten eingetragen bekommen kann, bzw. meine Kunden, kam die Antwort: lassen Sie ein Materialgutachten erstellen und suchen sie sich einen Prüfer der die Teile einträgt. Das sollte der zwar nicht, aber ich bin mir sicher sie finden einen der das macht. Anderenfalls müssen sie ihren Betrieb zertifizieren lassen, das dauert lange und kostet Unsummen Geld - also ich denke das ist in Ihrem Fall keine gute Idee.

    Es scheint also auch noch in Zukunft einen Ermessensspielraum der Prüfer zu geben.

    //OT

    Was die Folgen dieser neuen Bürokratismus- und Spassverhinderungsgesetze für uns und die gesamte unabhängige Kfz Industrie bedeutet, da wird Herr Hohls mit ziemlicher Sicherheit leider recht haben.

    dietmar

    Zitat von Meister-Mini

    Also nur ausenrum, nix innen und unten?
    Wenn das mit meinem Hawk gut klapp in der Kabine wärs kein Problem, reden wir dann nochmal drüber wenn ich ihn fertig hab. Ellen wollte ja auch noch was lackiert haben. :D

    Die kleinen Vespen kann man doch ohne weiteres auch im heimischen Badezimmer lacken ;)

    Ja es geht nur um aussen rum und oben drüber, alles andere ist mir wurschd. Soll halt den TÜV nicht gleich jede modifizierte Stelle auffallen, der hat schon genügend was er eintragen darf.

    dietmar

    Mal ne ganz doofe Frage, aber wofür braucht man einen Lufi wenn man zumindest laut Profil gar keinen Mini besitzt?

    Also erst mal Profil aktualisieren, dann kann dir auch gezielt geholfen werden.


    Aber ich denke du suchst diesen K&N hier?

    Wenn dir der Preis nicht schmeckt versuch es mal bei anderen Händlern (Händlerliste findest du hier im Forum).

    dietmar

    eMail scheint bei dem kein gutes Kommunikationsmittel zu sein, ich glaube den muss man anrufen. Mir ging es damals nicht wirklich anders.

    Bilder hab ich leider keine.

    dietmar

    Zitat von Meister-Mini

    Das glaubt Dir aber keiner hier, jeder meint Kunstoff hört und sieht man sofort..... deswegen haben mir schon viele nicht geglaubt das der Hawk wirklich aus Kunstoff ist..... :D


    Tja, das liegt aber vermutlich auch an den oft sträflich schlecht gebauten GfK Teilen die diesen schlechten Ruf verursacht haben. Aber dagegen rede ich ja schon seit ich hier bin an - nur will mir (fast) keiner Glauben schenken.


    @ Meister Mini: ...nichts großes, nur den Mini und die Anbauteile - damit er nicht ganz so zusammengeschustert aussieht.

    dietmar

    Front ist noch eine gekaufte, werde aber wegen unzufriedenheit mit dem Material (nicht der Form, die ist sehr gut) auch noch eine bauen müssen, oder mich mit General Lee zusammentun müssen.

    Heckklappe ist auch noch eine gekaufte, wird aber derzeit schon bearbeitet, damit es eine eigene gibt.

    Ich hatte ja noch ganz vergessen etwas über die nicht Karosserie betreffenden Teile zu sagen. Es ist bisher noch ein alter 1000er mit über 138 tkm drin, das kann natürlich auch nicht so bleiben, daber wird dieser in absehbarer Zeit durch einen leicht "optimierten" 1000er ersetzt. DAS muss natürlich noch nicht das Ende des Leistungshungers sein, ein schöner 1300er oder auch ein Fremdmotor würde sich in diesem Auto sicher auch gut machen.
    Aber andererseits geht es bei diesem Mini ja auch darum einmal etwas testen zu können und nicht primär um auf Treffen zu imponieren.

    Es werden unter anderem verschiedene Methoden erprobt wie man GfK bzw CfK am besten mit Blech Verbinden kann. Denn darüber kursieren auch von Fachleuten sehr unterschiedliche Meinungen. Aus diesem Grund gibt es auch die aus Blech und GfK bestehende Türe, die vom Gewicht abgesehen lackiert nicht von einer aus Blech zu unterscheiden wäre. Die so gebaute Türe wiegt einiges weniger (genau kann ich es noch nicht sagen - muss erst eine entspechende Waage organisieren) und klingt beinahe wie das Blechpendant, ohne den direkten Vergleich wird den Unterschied keiner bemerken.

    @ Meister Mini: Wenn deine Lackierbude noch etwas länger besteht dann würde ich mich doch da auch mal gerne anmelden ;)

    dietmar

    Eigentlich hätte die Reparatur der schadhaften Stelle an meiner Flipfront eine gute Fotodoku "wie repariere ich GfK" abgegeben, aber leider hatte ich zum Zeitpunkt der Reparatur keine Digicam zur Hand.
    Die Dreiecksbleche werden auch noch durch welche aus GfK ersetzt, da sie nun ohnehin keine echte tragende Funktion mehr haben.
    Auch ansonsten sind noch einige nette Gimmicks für den Platz unter der Front vorgesehen - aber das kann noch dauern.

    Die montierte Türe wird nicht endgültig an dieser Stelle bleiben, sollte aber einmal die Passgenauigkeit sicherstellen. Am Ende wird natürlich statt dieser Blech/GfK Türe eine Voll CfK Türe diesen Platz einnehmen.