Beiträge von dodo_z

    @ howlowcanyougo: wenn das so ist, hast du so einen TÜVler schon mal im Raum Stuttgart gesichtet, der GFK FlipFronten cool findet? Falls ja bitte verrat mir doch bei welcher TÜV Stelle das war - werde dem Herrn dann mal einen Besuch abstatten.

    dietmar

    @ howlowcanyougo: Zumindest was meinereinen betrifft so traue ich mir das absolut zu, immerhin sehe ich zwischen einem Uhrmacher und einem der eine Filmkamera zerlegt, repariert und wieder zusammenbaut keinen besonders großen Unterschied. Oh vielleicht doch, für diese Filmkamera gibt es (fast) keine Ersatzteile mehr - für einen normalen HS Vergaser sehr wohl. Gemeint ist natürlich eine mechanische Filmkamera älteren Baujahres.

    Auch mir geht es so, dass ich Mehrleistung hin oder her, nicht gerne mit dem Wissen herumfahre, dass Gußfehler, stehen gelassene Grate, ... sich in meinem Motor oder dem Ansaugtrakt befinden, daher will ich das Stück für Stück beseitigen.

    Ausserdem ob nun das flacher bearbeiten der Drosselklappenwelle sein muss wage ich zu bezweifeln, aber zumindest die Schrauben lassen sich "versenken" und mit Loctite befestigen. Und in der Versagerkammer muss auch nicht unbedingt ein ca. 0,3mm hoher Grat herumstehen.

    dietmar

    Will konkret heissen, bei Körnung 120 ist ca Schluss? Oder geht 240 auch noch?

    Bin da wegen meiner Kunststoffteile immer etwas unsicher, denn da ist glänzend manchmal schon bei 800, manchmal erst bei 2000 je nach verwendetem Material.

    dietmar

    Was das glätten der Innenflächen des Versagers anbelangt, polieren ist gift, aber wie fein oder grob muss nun die Struktur der Innenflächen sein?

    dietmar, der gerade einen hs4 und einen doppel hs2 überholt.

    Nein ich geile mich daran nicht auf, wie gesagt ich finde so etwas grausam, und wünsche allen, dass sie so etwas nie erleben müssen.

    Wie gesagt ich brauche das für ein Filmprojekt, da soll ein Zeitungsartikel mit einem Miniunfall rein. Gründe werde ich hier noch nicht erklären - das ganze geht jedenfalls gut aus.
    Sicher es ist ja jeden selbst freigestellt, ob er Bilder davon zur Verfügung stellt oder nicht - ausserdem werde ich dem dessen/deren Bilder ich dann verwende auch die genauen Gründe auseinanderlegen, und dann haben noch immer alle das Recht NEIN zu sagen.

    OT: So ähnlich sah mein erstes Auto nach einem Frontalcrash mit anschliessendem Überschlag auch aus - war aber zum Glück kein Mini. Ich bin mit dem neu erworbenen Mini hinterhergefahren und durfte mir das ganze also aus Zuschauerperspektive anschauen - Scheußlich.

    dietmar

    Zitat von mini T.

    warum so aufwendig ????????????

    die dinger sind total einfach aus blech (alu/stahl) selbst nachzubauen ;)

    ...ist ja gut - mein Werkstoff ist eben doch eher GfK. Natürlich könnte man die auch als Vorlage aus Blech und dann aus GfK nachbauen.

    dietmar

    Tja ich könnte versuchen die Teile nachzubauen, das wäre aber mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden, die andere Option ist, ich bekomme welche zum abformen, dann ist das recht einfach.
    Nur selbst wenn ich eben diese von diesem Monza für ein paar Tage hätte, so wäre danach mindestens eine Neulackierung fällig, da sie für den Formenbau schleifen müsste.

    Aber ich denke nochmals darüber nach, denn es könnte ja durchaus noch mehr Interessenten dafür geben.

    dietmar

    Kleine Schäden interessieren mich eher nicht so, es geht mir um richtig heftige Unfälle, also viel verbogenes Blech, am besten ein echter Totalschaden, bei dem nichts mehr zu retten ist.

    dietmar, der hofft das nie in Realität erleben zu müssen.

    Für das in einem anderen Thread schon erwähnte Filmprojekt suche ich Bilder von verunfallten Minis.
    Das Bild sollte direkt am Unfallort entstanden sein. Gut wäre auch ein Bild aus einer Zeitung, oder gleich mit dazugehörigem Zeitungsartikel.

    Wegen der Verwendung würde ich mich mit dem Urheber des Bildes in Verbindung setzten und über die Verwendung sprechen. Daher bitte nur posten wer die Bilder selber gemacht hat, bzw. wessen Mini von dem Unfall betroffen war.

    dietmar

    ... wenn einer die gefunden hat und eine Nachproduktion sich lohnt, die sind schnell gemacht. Also wenn jemand etwas über die Bezugsquelle weiß, immer her mit den Infos.
    Hab zwar keinen MPI, aber sie sind wirklich schick.

    dietmar

    Fällt mir grad noch ein wie man während der Fahrt die Beifahrerin den Versager einstellen lassen könnte:

    Armaturenbrett ausbauen, Öffnung zum Motorraum öffnen und los gehts.
    Alternativ das Ei demontieren, dann kommt man auch bei.

    Werde das sobald meine zwei fit sind auch mal zum Einstellen so machen.
    Interessant wäre ob sich danach mit der Doppelanzeige auch Doppelvergaser abgleichen lassen.

    dietmar