@ sfxellen und miniT: ja das ist eines der schönsten Autos der Welt, da kommt ein Mini nicht mit! Aber leider ein Traum den ich mir so schnell nicht leisten kann, daher bleibe ich bei der überschaubareren Lösung und die lautet Mini in allen Ausfertigungen und Varianten. Übrigens war die Isabella auch technisch ein Meilenstein und eigentlich allen anderen Fahrzeugen ihrer Klasse weit überlegen.
So und nun zum Thema:
Wer mich kennt weiß, dass mein Cabrio meist sehr gut gepflegt ist und innen wie aussen sauber ist. Wenn man aber Unterwegs ist und es lässt sich nicht vermeiden mit dreckigen Schuhen oder wie auch immer einzusteigen, dann ist das nicht schlimm, dafür gibt es Fußmatten die ausgeklopft werden können. Wenn aber meine Sitze Schlammspuren oder Beschädigungen sonstiger Art erfahren dann verstehe ich genausowenig Spass wie wenn einer Kratzer provoziert. Auch bei Parkplatzremplern reagiere ich sehr allergisch.
Auch nach längeren Ausfahreten sieht man ihm oft wie auch im Winter die Kampfspuren an, die werden dann auch wieder beseitigt, aber nicht sofort wenn nur ein paar Wasserflecken auf dem Lack sind - fahr ich einen Mercedes oder was?
Die genannten Typen die im Auto mitfahren gibt es bei mir nicht, ebensowenig dürfen alle dahergelaufenen meinen kleinen fahren, das ist sehr wenigen Personen (und einem Vierbeiner) vorbehalten, die ich an einer Hand abzählen kann (TÜV darf das auch nicht!).
Wenn es allerdings eine Strecke gibt auf der Schotter liegt oder die überhaupt nicht befestigt ist, aber Spass macht dann vergesse ich kurzzeitig jegliches Mitleid mit meinem Mini und er muss da durch.
Auch das Türen zuschlagen macht mir wenig aus, denn wenn das ein Mini nicht aushält dann ist das eine Fehlkonstruktion! Das gilt auch für die schlecht präparierten Pisten, das muss der Abkönnen - sonst hätten die zB. bei der legendären Monte auch nie nur einen Rally-Erfolg einfahren können.
dietmar