Beiträge von dodo_z

    OK also das brett wurde so nie verbaut, ist also ein eigenbau.
    Die instrumente stammen aus einem etwas älteren mini (vor 90) und sind von smith und nicht aus japan. Sie wurden in plastik-armaturenbretter verbaut und manchmal mit holzverkleidungen "verschönert". Dabei handelte es sich bei der pastikarmatur nur um eine verkleidung des tachos, ein handschuhfach wurde erst durch die holzverkleidung geschaffen. Ein passendes bild wie das im orginal aussieht hab ich leider nicht, da diese variante oft als unschön empfunden wurde und umgebaut wurde. Dabei wurde meist auf mitteltacho oder auf ein wurzelholzarmaturenbrett wie es in den späten baujahren zum einsatz kam umgebaut.
    Falls es noch weitere verwendung dieser armaturen gab, dann interessiert es mich auch - persönlich finde ich sind es die schönsten in der reihe der dreierkombiinstrumente, dicht gefolgt von der magnoliaausführung.

    dietmar

    OT//

    Huch jetzt unterschreibt hier ja noch jemand "Dietmar" - da muss ich mir doch glatt was einfallen lassen, oder zur unterscheidung bei meiner konsequenten kleinschreibung bleiben :)

    //OT

    Zum thema fällt mir jetzt gerade nicht unbedingt noch was wichtiges ein, ausser dass vielleicht an dem mini von einem vorbesitzer einstellbare spur/sturz kits an der hinterachse verbaut wurden und die wie so oft nicht richtig eingestellt, bzw danach nicht festgepunktet wurden.

    dietmar

    ADAC Verkehrsübungselände Augsburg oder wie das auch immer heißt. Man sieht es jedenfalls von der A8 aus wenn man von München Richtung Stuttgart fährt.

    Hey Jungs ich find es Klasse wenn da mal ein richtiger Rennmini mit richtigem Heizer den anderen zeigt was ne Harke ist. Wenn sich's zeitlich einrichten lässt ich wär dabei!

    dietmar

    dann veröffentlicht der Wolfgang dinge auf seiner Website die er nicht anbietet - denn das Bild ist definitiv von seiner website.
    Das gezeigte Cockpit heißt "Mir"

    dietmar

    Also ein Kogpit kenn ich zwar nicht - aber du meinst vielleicht Cockpit, oder einfach Armaturenbrett.

    Klar bist du nicht der erste, gim einfach mal GfK, CfK, Kohlefaser oder ähnliches in die Suchmaske ein. Wenns sein muss schick ne mail an mich ich hab daheim auch ne menge Bilder zu diesem Thema.

    Und noch etwas: GfK und Polyester??? Du meinst entweder Glasfaser(-matten, -gewebe oder -gelege) und Polyester/Epoxydharz oder GfK. Denn GfK heisst Glasfaser verstärkter Kunststoff und meint somit bereits Matrix und Verstärkungsstoff.

    dietmar

    @ miniT: wie wäre es mit von kleinschnell

    Ja dann sag ich halt mal woher die von MC1273i genannten Werte stammen: von sfxellen(850er Inno) und mir(1000er).

    Mein 1000er braucht optimal eingestellt bei zügiger Fahrweise zwischen 5 und 6 Liter, wenn ich ihn schonend fahr, (und damit meine ich ganz sicher nicht tragen!) dann sind es unter 5 Liter, mein Tiefststand liegt bei 4,7 Liter! Der Höchststand bei Winter und schlecht eingestelltem Motor dazu permanteter Bleifuß ergibt dann 7 Liter.

    Diese Werte kann man natürlich mit einem 850er noch deutlich unterbieten, denn da ist der Verbrauch ca. 5 Liter im Durchschnitt bei zügiger Fahrweise.

    Aber das war nicht im Winter und nicht im Stadtverkehr. Also wenn das alles Wunschdenken ist, dann lieber Hohls sollten Sie einmal einen fast nicht Leistungsgesteigerten 1000er Mini richtig einstellen und den Verbrauch kontrollieren, dann kommen Sie sicher auch auf diese Werte.
    Sicher ist das bei einem 1300er und schon gleich einem Cooper nicht machbar, das steht ausser Frage. Theoretisch müsste ein MPI aber immer noch deutlich sparsamer sein als ein SPI - praktisch ist das aber afaik nicht so.

    dietmar, dausender vajasa rulez!

    PS: wenns niemand glaubt scanne ich eine Seite aus meinem Tankbuch ein und veröffentliche sie hier.

    @ robo: lesen hilft - denn wie bereits mehrfach geschrieben sind die vergriffen, da hilft auch keine Mail oder Telefonat!

    @ michi: das Problem ist halt dass meine Carbonarmaturenbretter ohne diese Chromringe bekloppt aussehen. daher war das eigentlich eher als Spass gemeint, denn ich will wenigstens noch ein schönes Armaturenbrett verkaufen können. Mich ärgert es auch, dass ich damals nicht schon mehr davon aufgekauft hab.

    dietmar

    Gegen Höchstgebot hab ich noch einen Satz rumliegen, aber die wollte ich eigentlich in einem Armaturenbrett verabut verkaufen.

    Aber nerv doch einfach den Wolfgang, der soll die irgendwoher auftreiben, je mehr leute sich dafür interessieren, desto eher bekommen wir sie auch wieder.

    dietmar

    Wieviel Spiel hat die Drosselklappe, schließt die noch sauber? Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht mehr sauber einstellen lässt und unregelmässig wird kann das auch damit zusammenhängen.

    gruß dietmar

    PS: Rotzt er wenn du ihm viel Gas verabreichst? Falls ja auch mal das Ventil in der Schwimmerkammer überprüfen und ggf erneuern.

    *zu Wort meld* ich les hier schon mit, nur mangelt es oft an der Zeit dann auch das passende dazu zu schreiben. Ausserdem hätte ich euch lieber mit fertigen Tatsachen überrascht als nur theoretisch herumsülzen zu müssen.

    ja, ja ihr habt ja alle Recht. Und ob ihr es glaubt oder nicht, ich bin da auch noch dran, nur ist in letzter Zeit einiges anders gekommen als ich es mir vorgestellt hatte. Das hatte zur Folge, dass ich kaum Zeit in meiner Werkstatt verbracht habe. Wenn ich dazu komme, dann gibt es aber noch diese Woche einen Satz Blechtüren bei denen die Aussenhäute durch CFK ersetzt werden und im Anschluss daran werde ich mich auch endlich mal an den komplizierten Teil, die Innenschalen der Türen, machen. Vorher möchte ich allerdings meinen Wintermini zumindest mal fahrbereit haben und die CFK Motorhauben fertig machen.
    An den Geräten und Urmodellen liegt es jedenfalls nicht mehr.
    Falls nicht alles schief geht sollte ich im Januar liefern können (ab da hab ich keine feste Stelle mehr, sondern möchte mich mal intensiv um diese Teile kümmern), zumindest die Motorhauben werden lieferbar sein, Türen und Heckklappen folgen.

    gruß dietmar

    Zitat von Udo

    dodo_z
    Für welchen Club möchtest Du dich denn "bewerben"??

    ...naja also ich bin doch mittlerweile lang genug hier im Forum um zu wissen, dass man wenn man schon postet auch in den richtigen Thread posten sollte. Also wenn man das Topic ließt hiesse das Umc - oder irre ich ich da?

    Miniflüsterer: 12 ist doch zu wenig, denke mal nur an die Riley und Hornet, dann noch die 173 Kitcarvarianten, also ich denke so unter 400 Minis und Abvarianten sollte man sich nicht zufriedengeben.

    dietmar

    ... ja wenn das so ist kann ich doch auch glatt mal eine bewerbung loswerden:

    -mittellos
    -kann Blankoschecks ausstellen, die nicht gedeckt sind
    -nur einen Mini der läuft, dafür aber einen haufen Projekte und halbe Minis
    -große Klappe wenns drauf ankommt
    -keine besondere Bildung, dafür umso mehr Einbildung
    -habe auch keine Ahnung, davon aber umso mehr
    -ausreichend Ideen für das Wunderextremunschlagbarfahrzeug des Sir Williams
    -großen Hunger gepaart mit großem Durst
    -bin zu faul persönlich zu kommen, also beantrage ich auch gleich livezuschaltung via satellit

    So ich glaube das waren alle notwenigen Aufnahme-Qualifikationen, mag das Präsidium eine positive Entscheidung fällen.

    dietmar

    Sportlich ist also wenn ein Auto aussieht als ob es kann, aber nicht vom Fleck kommt und in jeder Kurve den Abflug macht?

    Ich für meinen Teil möchte dir empfehlen erst mal den 1000er(?) richtig zum fahren zu bringen, dann am Fahrwerk optimieren, und dann denke über ein bisschen mehr Leistung nach - mehr braucht kein Mensch.

    ABER ich möchte hier aber auch einige Leute darauf aufmerksam machen, dass hier nicht alles so richtig ist was sie verzapfen. Asphalt, was ist mit den Gruppe2 Verbreiterungen die du mal angefagt hast, zu denen ich noch nicht gekommen bin - ist das kein Plastik? Nur so als Beispiel, aber das betrifft sicher noch mehr Leute!

    Und jetzt oute ich mich: Ich habe vor sowohl eine Plastikfront, als auch diverse andere Plastikteile zu verbauen. Dazu könnte auch eine Rundumverspoilerung gehören, und jetzt kommt das härteste: dieser Mini hat nur ca. 1000ccm. Das könnte sich natürlich irgendwann auch noch mal ändern, aber ich mache das weils mir gefällt, jemand anderes wird nicht gefragt. Ach ja Lufthutzen kommen auch drauf, aber das sind alles nur Vorbereitungen für die folgenden kleinen Motoränderungen. Ja es wird ein Mini der schon mal zur Hälfte aus Plastik bestehen wird, was solls. Ich hab ein Cabrio, das mit Ausnahme der Verbreiterungen völlig Plastikfrei ist. Und mein Wunschtraveller wäre auch absolut historisch korrekt. Also hab ich von allem etwas, das ist es was ich will.

    dietmar

    Zurück zum Thema:

    Die Antwort des Vergaser Spezialisten von http://www.su-stromberg.de lautet:
    "Das Drosselklappenwellenspiel kann man so eigentlich nicht wirklich messen. Handlungsbedarf besteht auf jeden Fall, wenn sich der Leerlauf nicht mehr vernünftig einstellen lässt (Schwankende Drehzahl und/oder schwankender CO-Wert)."

    Bliebe noch die Frage nach einem Erfahrungsbericht. Braucht man eine hochpräzise Frasmaschine, oder reicht ein vorsichtiges Aufbohren mit anschliessendem Aufreiben aus? Oder anders gefragt um wieviel muss der Bohrungsdurchmesser vergrößert werden, damit man die Lager einpressen kann?

    dietmar

    Naja, da muss man noch die ganze Einfuhrkacke durchmachen, und dann fehlt bei dem eigentlich alles, mal vom Holz abgesehen.
    Aber ich überlege ja auch und bequatsche das ganze mit MiniT. aka Volker wegen der Spenglerarbeiten, denn die möchte ich in einem solchen Fall vom Profi gemacht haben. Denn wenn miniT Legno, dann auch als absolut kompromissloser Oldtimer. Nur ist da noch so ein Hinderungsgrund, in Neuseeland steht ein Mini de Joux zum Verkauf und den hätt ich halt auch gerne, wenngleich der halt auch nicht ganz billig ist - dafür aber alles was das Rennerherz begehrt schon hat. Dumme Entscheidunggeschicht wenn man eigentlich gerade für keine der beiden baustellen Platz und Geld hat sondern das Geld für seinen Bewerbungsfilm (Filmakademie) einsetzten sollte.

    dietmar