Beiträge von dodo_z

    Moment, da bringst du einiges durcheinander! Die"Plattform" vom F56 hat nichts mit irgendeiner Modellreihe von BMW zu tun. Die ist beim 3 und 5 Türer egenständig. Der kommende F55 (Clubman Nachfolger) teilt sich die Plattform mit dem Active Tourer. DIeser ist aber nicht der Nachfolger des 1er, sondern ein eigenständiges Modell. Der Vorteil dieser Plattform ist, dass er als Front und als All4 gebaut werden kann. Der Countryman behält seine Basis.

    Und was hat das jetzt alles mit einem Mini zu tun? Also irgendwie, auch wenn das hier "off topic" ist, erschließt sich mir der Zusammenhang nicht so recht. Über die neue Modellpalette bei Fiat, Merc oder Audi wird hier ja auch nicht herumgefaselt.

    Für das werfen eines geschulten Auges tut es zunächst auch ein erfahrener Hobby Schrauber. Es gibt hier im Raum Stuttgart durchas noch ein paar mehr Leute die gerade für Karosseriearbeiten in Frage kommen und sehr viel Erfahrung mit Minis haben.

    dietmar

    Habe mich gerade aus gegebenem Anlass mal wieder mit der Thematik befasst. Gibt es zwischenzeitlich Erfahrungen mit den genannten Alu Teilen von Minisport? Also Antriebswellenflansche und Achschenkel?

    Das betreffende Fahrzeug dürfte auch eher in der Gewichtsklasse eines leichten Renners als eines bleischweren MPI zu suchen sein.

    Die Bremssättel von Minisport verrichten bei mir seit Jahren klaglos ihren Dienst...

    Oder gibt es Erfahrungen mit den Achsschenkeln und Antriebswellenfanschen von KAD? Wobei zumindest deren Achsschenkel gegossen sind.

    dietmar

    Ich hätte noch 4 abgehangene Winterreifen auf ATS Felgen - in wieweit die noch sinnvoll zu fahren sind kann ich aber nicht sagen.
    Bei Interesse kann ich aber mal nachsehen und mir dann auch Gedanken über einen möglichen Preis machen.

    dietmar

    Karosserie ist noch zu haben.
    Auf Wunsch kann auch eine nach oben öffnende Carbon Flipfront montiert werden, das wird dann aber gesondert berechnet und läuft über meine Firma.


    Mal Kabel an der Zündspule prüfen, hat sicher nen Wackler oder Stecker korrodiert/lose. Könnte dann z.B. von Fahrtwind oder schlechter Strasse herkommen.

    Das ist es eben nicht, das hatte ich schon beim ersten Mal als es auftrat kontrolliert.

    @ jack union: das klingt plausibel, ich hatte noch überlegt ob es auch mit altersbedingt schwächelnden/sterbenden Bauteilen zusammenhängen könnte. Elkos neigen ja gerne dazu mit zunehmendem Alter zu sterben.

    dietmar

    Ich habe ein Problem mit meinem DZM, das ich mir bislang nicht so Recht erklären kann.

    Es handelt sich um die grauen Smith Instrumente, wie sie zB. im 1275gt verbaut waren. Der DZM funktioniert eine Zeit lang, dann zappelt er und geht in Ruheposition. Dann kann es sein, dass er plötzlich wieder funktioniert. Es könnte sein, dass es einen Zusammenhang mit der Temperatur gibt, zumindest scheint es so, als ob bei plötzlich deutlich kühlerer Luft der DZM gerne wieder zum Leben erwacht.

    Stecker wurden alle kontrolliert, ein Kabelbruch halte ich auch für eher unwahrscheinlich.

    Ideen?

    dietmar