Beiträge von dodo_z

    Karosserie ist noch zu haben.
    Auf Wunsch kann auch eine nach oben öffnende Carbon Flipfront montiert werden, das wird dann aber gesondert berechnet und läuft über meine Firma.


    Mal Kabel an der Zündspule prüfen, hat sicher nen Wackler oder Stecker korrodiert/lose. Könnte dann z.B. von Fahrtwind oder schlechter Strasse herkommen.

    Das ist es eben nicht, das hatte ich schon beim ersten Mal als es auftrat kontrolliert.

    @ jack union: das klingt plausibel, ich hatte noch überlegt ob es auch mit altersbedingt schwächelnden/sterbenden Bauteilen zusammenhängen könnte. Elkos neigen ja gerne dazu mit zunehmendem Alter zu sterben.

    dietmar

    Ich habe ein Problem mit meinem DZM, das ich mir bislang nicht so Recht erklären kann.

    Es handelt sich um die grauen Smith Instrumente, wie sie zB. im 1275gt verbaut waren. Der DZM funktioniert eine Zeit lang, dann zappelt er und geht in Ruheposition. Dann kann es sein, dass er plötzlich wieder funktioniert. Es könnte sein, dass es einen Zusammenhang mit der Temperatur gibt, zumindest scheint es so, als ob bei plötzlich deutlich kühlerer Luft der DZM gerne wieder zum Leben erwacht.

    Stecker wurden alle kontrolliert, ein Kabelbruch halte ich auch für eher unwahrscheinlich.

    Ideen?

    dietmar

    alles Gute zum Burzeltag!

    Lass es heute etwas ruhiger angehen und dich feiern.
    Vielleicht wird ja demnächst auch endlich mal der braune Mini wieder fahrtüchtig? Oder der Estate, oder der grüne? ;)

    Moin,
    ich bin über dieses Thema gestolpert und mir ist gleich der "Evergreen" eingefallen!
    Ist zwar ein Elektro-Mobil, aber mit selbsttragender Karosse!

    http://www.solarmobil.net/mini.htm

    Das war ein Domino Mini aus Glasfaser der schon etwas anders aussah - ich hatte das Vergnügen den Erbauer und die Fahrzeuge einmal kennenlernen zu dürfen...
    Das Ding ist weder leichter noch stabiler.

    Ein Auto, das äußerlich aussieht wie ein Mini, ähnlich gut vom Platzangebot innen und zudem noch leichter und steifer ist, wird man so nicht bauen können.
    Ich hatte mir diesbezüglich schon relativ viele Gedanken gemacht und alles wieder verworfen, da es einfach keinen Sinn macht. Statt dessen habe ich mich einem Fahrzeug zugewandt, das schon immer aus GfK ist und werde mal versuchen das zu einem Monocoque umzubauen. In diesem Fall kein großes Problem, da das Fahrzeug ursprünglich sogar als solches geplant war.

    Was man machen könnte wäre eine sehr stabile Bodengruppe auf der dann ein fragiles Dach sitzt. Das hält dann aber auch nicht mehr aus als ein lumpiges Stoffverdeck bei einem Unfall/Überschlag...
    Aber auch das wird wegen der sehr flachen Bodenwanne sehr schwierig werden.

    dietmar


    Bloß in Deutschland wird solch ein Vorhaben mit der Zulassung relativ schwer, bzw. wahnsinnig aufwendig, v.A. in Bezug auf Splitterverhalten und Brandverhalten.....

    Das sind die geringsten Probleme!
    Da macht man ein Materialgutachten (so man nicht bereits ein passendes hat) und gut ist es. Schwieriger dürften andere Zulassungsrelevante Dinge sein. Denn das Fahrzeug würde wohl nur als Neufahrzeug zulassungsfähig sein. Das wiederum bedingt aktuelle Zulassungsrichtlinien in jeglicher Hinsicht.

    Wenn es eine GfK Karosse wäre dürfte man das eher durchbekommen, sogar mit H-Zulassung. Immerhin gab es in Chile ja schon vor Ewigkeiten GfK Minis. Später dann auch in Venezuela, außerdem die ganzen Kitcars...

    Aber das größte Problem sehe ich darin, dass die Karosse des Mini konstruktionsbedingt eher weniger geeignet für solch ein Vorhaben ist.

    dietmar

    Das Thema greife ich mal auf: kennt jemand eine Firma die Stahlfelgen wieder in Form bringen kann. Es sind keine Minifelgen, da würde sich das wohl kaum lohnen, aber die um die es geht werden beinahe in Gold aufgewogen!

    dietmar