alles Gute zum Burzeltag!
Lass es heute etwas ruhiger angehen und dich feiern.
Vielleicht wird ja demnächst auch endlich mal der braune Mini wieder fahrtüchtig? Oder der Estate, oder der grüne?
alles Gute zum Burzeltag!
Lass es heute etwas ruhiger angehen und dich feiern.
Vielleicht wird ja demnächst auch endlich mal der braune Mini wieder fahrtüchtig? Oder der Estate, oder der grüne?
Ich seh die Alpen glühen...
Moin,
ich bin über dieses Thema gestolpert und mir ist gleich der "Evergreen" eingefallen!
Ist zwar ein Elektro-Mobil, aber mit selbsttragender Karosse!
Das war ein Domino Mini aus Glasfaser der schon etwas anders aussah - ich hatte das Vergnügen den Erbauer und die Fahrzeuge einmal kennenlernen zu dürfen...
Das Ding ist weder leichter noch stabiler.
Ein Auto, das äußerlich aussieht wie ein Mini, ähnlich gut vom Platzangebot innen und zudem noch leichter und steifer ist, wird man so nicht bauen können.
Ich hatte mir diesbezüglich schon relativ viele Gedanken gemacht und alles wieder verworfen, da es einfach keinen Sinn macht. Statt dessen habe ich mich einem Fahrzeug zugewandt, das schon immer aus GfK ist und werde mal versuchen das zu einem Monocoque umzubauen. In diesem Fall kein großes Problem, da das Fahrzeug ursprünglich sogar als solches geplant war.
Was man machen könnte wäre eine sehr stabile Bodengruppe auf der dann ein fragiles Dach sitzt. Das hält dann aber auch nicht mehr aus als ein lumpiges Stoffverdeck bei einem Unfall/Überschlag...
Aber auch das wird wegen der sehr flachen Bodenwanne sehr schwierig werden.
dietmar
Bloß in Deutschland wird solch ein Vorhaben mit der Zulassung relativ schwer, bzw. wahnsinnig aufwendig, v.A. in Bezug auf Splitterverhalten und Brandverhalten.....
Das sind die geringsten Probleme!
Da macht man ein Materialgutachten (so man nicht bereits ein passendes hat) und gut ist es. Schwieriger dürften andere Zulassungsrelevante Dinge sein. Denn das Fahrzeug würde wohl nur als Neufahrzeug zulassungsfähig sein. Das wiederum bedingt aktuelle Zulassungsrichtlinien in jeglicher Hinsicht.
Wenn es eine GfK Karosse wäre dürfte man das eher durchbekommen, sogar mit H-Zulassung. Immerhin gab es in Chile ja schon vor Ewigkeiten GfK Minis. Später dann auch in Venezuela, außerdem die ganzen Kitcars...
Aber das größte Problem sehe ich darin, dass die Karosse des Mini konstruktionsbedingt eher weniger geeignet für solch ein Vorhaben ist.
dietmar
Heizung brauch ich ja keine das es ein reines Sommerfahrzeug ist.
Das ist dem TÜV aber imho egal. Belüftung muss sein. Eine Heizung ist wie oben schon mehrfach genannt genau das richtige und funktioniert sogar sehr gut.
dietmar
Ich hatte einen solchen mal bei MITP 2008 fotografiert. Persönlich finde ich es eine der gelungeneren Kitcar Varianten und könnte mir vorstellen eine solche Karosse aufzubauen. Zulassung wird auch machbar sein.
dietmar
...und die rote Motorhaube ist ebenfalls verkauft.
Die schlechtere der Einspritzbrücken, die schwarze Motorhaube und die gesamten Kompressoren sind verkauft.
Dachträger sind somit alle weg.
Türen, Motorhauben, Einspritzbrücken, Riley/Wolseley Heckklappe, SPI Krümmer, Flipfront und die Werkstattkompressoren sind noch zu haben.
dietmar
Das Thema greife ich mal auf: kennt jemand eine Firma die Stahlfelgen wieder in Form bringen kann. Es sind keine Minifelgen, da würde sich das wohl kaum lohnen, aber die um die es geht werden beinahe in Gold aufgewogen!
dietmar
Moin,
Sind die hecktüren van noch zu haben?
Was kosten beide?Gruß Martin
...bitte einfach mal den Thread durchlesen oder nach oben scrollen. Sind verkauft, aber der Preis stand auch dabei.
@ Ralle: Da ich kein Faltdach in einem der Minis habe kann ich das nicht testen. Vermute aber mal, dass es gehen sollte, da die seitlichen Trägerteile relativ hoch bauen.
Das Lenkrad ist damit auch verkauft, das Glashubdach ist einer Umräumaktion zum Opfer gefallen und steht damit auch nicht mehr zum Verkauf.
Diesmal gibt es ein Dachgepäckträger der auch auf dem Mini genutzt werden kann in relativ gutem Zustand für 10 EUR.
Außerdem hätte ich 4 kleine Werkstattkompressoren die je 15 EUR kosten sollen. Technisch sind diese einwandfrei, und können bei Bedarf auch zusammengeschalten werden wenn mehr Luft benötigt wird. Wenn jemand alle 4 nimmt Zusammen für 50 EUR.
Wie bereits vor vielen Tagen per PN geschrieben, "wenn die Nummern erkennbar sind gekauft".
Wie wäre es also mal mit einer entsprechenden Antwort/Bestätigung?
Versandkosten sind mir egal, entweder Braunschweig oder ich lasse das Paket abholen, 30 EUR sind auf alle Fälle zu viel.
dietmar
Alles bis auf das Armaturenbrett, die Hecktüren und den Dachgarten ist noch zu haben!
Briefe sind vorhanden, müsste mal schauen welcher am besten dazu passt
Bei den Blechteilen müsste ich mal die Rechnungen heraussuchen, das kann aber ein paar Tage dauern.
dietmar
Die offizielle Bestätigung, dass ich auch auf zwei Rädern fahren darf. Jetzt sollte ich mal dringend eine Nachhilfestunde bei Russ Swift buchen
Ich denke wir werden einen MPI suchen mit den schönen breiteren Radläufen und den 13 Zoll Felgen.
...ich verstehe nur nicht wieso man sich in ein Spurrillensuchendes hartes Fahrwerk verlieben kann?
Fahrt vorher nochmal einen älteren normalen schmalen 10" Mini - in meinen Augen die ungleich bessere Option.
dietmar
Hallo Arne, das dürfte ein R&R Umbau sein. Wenn du dir das System mal aus der Nähe anschauen willst, hier im Raum Stuttgart hättet du die Gelegenheit und müsstest dafür nicht extra nach München fahren.
Außerdem gibt es auch hier Cabrios zu verkaufen, näheres auf Wunsch per PN.
dietmar
Hecktüren, Armaturenbrett und Dachträger sind quasi verkauft.