Beiträge von dodo_z

    Frag doch direkt mal im Lotus Archiv bei Andy Graham an, vielleicht kann der ja weiterhelfen.
    Ansonsten mal bei Brammer in Mettmann nachfragen, der hat auch einiges an altem Material, oder bei Siegfried Herrmann vom Lotus Historic Register Germany.

    dietmar

    ...oder aber der Fahrstil ist etwas Materialmordend

    ...ich wusste nicht, dass du Nick persönlich kennst - aber man lernt ja nie aus ;)

    Mal im Ernst: ich würde auch auf den Fahrstil tippen. Wenn dann noch etwas wie ein Notprogramm oder ein nicht warm gefahrener Motor dazukommt, dann hält das auch bei Honda nicht ewig.

    dietmar

    Ich versteh das ganze Gelaber bezüglich hohem Spritpreis nicht so richtig.

    Das Zeug muss noch viel teuerer werden bevor die Staus weniger werden, und selbst dann tanke ich genau so lange bis es keinen Tropfen mehr davon gibt. Da ich überzeugt bin, dass das noch länger dauert wird das nächste Alltags-Auto wohl etwas durstiger ausfallen. Wenn ich den Sprit nicht verbrenne tut es ein anderer und hat Spaß dabei - da will ich lieber den Spaß haben.
    Und zum sparsamen Mini: wer will schon ne lahme Ente/Mini fahren - mal irgend welche Uralten 850er aus den frühesten 60ger Jahren ausgenommen, die üben aber eine andere Faszination trotz fehlender Motorleistung aus.
    Überlegt doch einfach mal was mehr fasziniert, der 1,0l 3 Zylinder Opel Corsa oder der aktuelle BMW M5?

    dietmar

    Für mich ist eher die Frage was "deutlich über 250€" heisst. Sind es 300€ oder 600€ für das Brett?

    Also 300€ wären es mir wohl schon wert ein neues vollständig rissfreies Brett zu bekommen wenn ich eins haben möchte. Ob ich nun 200€ für ein gebrauchtes oder 300€ für ein neues ausgebe - da nehme ich lieber das nicht gerissene. Nur alles was über 300€ ist geht in Bereiche wo ich es mir deutlichst überlegen würde.


    Dem kann ich voll und ganz zustimmen - wir werden versuchen es im Interesse aller so güstig wie möglich anzubieten. Über 300 EUR sollte es allerdings in meinen Augen nicht gehen, da das ansonsten nicht im Verhältnis zum Wert einers ordentlich restaurierten Fahrzeuges steht.

    Wie immer, so teuer wie nötig und so günstig wie möglich - drauflegen möchte und sollte keiner.

    dietmar

    Ach, ich glaub, 256 ist auch nicht so langsahmm:D.


    Oder meinst meine Alltagsrutsche? Stimmt, der ist nur mit 240 eingetragen:rolleyes:.

    Dachte an die Alltagsrutsche - ist ja bei den beiden anderen auch "nur" der Alltagsbomber.

    hmmmmal sehen was es bei mir demnächst gibt

    Weiß nicht, was ihr habt....
    Ich fahr hier auf die Autobahn, die nächste wieder runter, und dazwischen Vmax erreicht:confused:.

    Hmmmmmmm?:D:D

    ...liegt vielleicht auch daran, dass deren Vmax etwas höher als beim Opel liegt :confused:

    hmmm?


    Den Leute die eben ernsthaft Innos restaurieren und nicht nur fahrbereit halten wollen sind solche Dinge eben wichtig, auch wenn es keinen Einfluss auf die Funktion hat. Und die Anzahl dieser Leute wird weiter steigen...

    Eben darum geht es. Bei der Narbung ist es ja schon ein Unterschied wie die damals die Folie ins Werkzeug gelegt haben, denn auch dadurch entstehen Unterschiede.
    Bei der Narbung sind wir noch auf der Suche nach der perfekten Lösung, haben aber schon ziemlich gut passende in der Auswahl.

    Leute, die viel Geld in ihren Inno stecken wollen was originales haben.

    Also in fast allen Bereichen wollen die Kunden etwas funktionierendes Originales haben und keine Bruchstücksammlung - aber vielleicht sind Minifahrer da ja auch anders?
    Welches Originale Armaturenbrett ist noch ohne Risse? Original hatte es keine Risse, also ist die Originalgetreue Nachfertigung Originaler als das brüchige alte Teil, oder sehe ich das falsch?

    dietmar

    Ernsthaftes Interesse ja, wenn denn auch die Oberfläche mit dem original vergleichbar ist... !?

    Eben darum geht es ja, die Narbung wird möglicherweise nicht ganz exakt passen, da das herstellen einer Narbungsmatrize zu teuer ist. Aber es gibt Narbungen die sehr ähnlich sind, eine solche wird es dann werden. Da die Armaturenbrettabdeckung und das Armaturenbrett die einzigen beiden Teile aus diesem Werkstoff sind ist es auch nciht ganz so schlimm wenn man beides in neu verbaut sieht man den ggf. vorhandenen Unterschied nicht.

    Da ich mich mittlerweile recht intensiv mit der Geschichte befasst habe kann ich aber auch sagen, dass die Innobretter auch nicht alle gleich sind, es scheint auch da deutliche Unterschiede in der Tiefe und Art der Narbung gegeben zu haben. Teilweise ist die Textur nur sehr schwach, bei anderen stärker ausgebildet.

    dietmar

    Immer wieder taucht die Frage nach guten Innocenti (B39) Armaturenbrettern auf.
    Jetzt scheint es so als ob wir (Fa. Classic-Line und Fa. Zonewicz Faserverbundtechnik) eine Lösung gefunden haben die gesuchten Armaturenbretter und Abdeckungen Nachfertigen zu lassen.

    Diese werden vom Material her mehr oder weniger identisch mit den Originalen sein. Allerdings wird das seinen Preis haben, der sicher deutlich über 250 EUR für das Armaturenbrett liegen wird. Gründe dafür sind zB. die aufwendige teure Erstellung eines Tiefziehmodells.

    Mir geht es hier jetzt zunächst einmal darum herauszufinden wer an solch einer Reproduktion ernsthaftes Interesse hat.

    Dietmar

    ...der Testmule ist schon seit Jahrzehnten fertig und wurde ausgiebig von Ellen Lohrs Fahrlehrerin getestet, es fehlten nur noch die Verbreiterungen und der potente Motor, aber daran wird ja gearbeitet.

    dietmar

    ...hoffen, dass der mittig abgemischt ist und dann den Anteil der Musik, die auf beiden Kanälen vorhanden ist herausfiltern. Für diese Anwendung gibt es spezielle Filter.
    Gab (gibt?) früher auch Effektgeräte die diese Art Playbackfunktion hatten und man konnte dann mit ein paar Parametern den Gesang mehr oder weniger ausblenden. Funktioniert aber halt nur gut wenn der Gesang mittig abgemischt wurde.

    dietmar

    Die waren vermutlich schmal und Steinalt ;)

    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

    dietmar

    So. Möge er kein Toyota werden :D

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]

    Hmmm...

    So kann man auch den Wert durch Seltenheit steigern ;)

    Aber wieso hast du dann vorher schon so viel dran geschweißt und gearbeitet :confused:


    ;) hmmmmmmmmmm

    Da in letzter zeit die Anzahl der durchaus nervigen Umfragen eines Bayrischen Motorenherstellers wieder zunehmen, hätte ich einmal eine kleine Anregung zur Anmelde Routine für die Nutzung des Forums.

    In einem englisch sprachigen Forum, das sich mit den älteren Modellen der Firma Lotus beschäftigt, gibt es eine gut funktionierende Variante. Dort wird nach der Typ-Nr. eines bestimmten Lotus gefragt. Diese Frage kann nur der richtig beantworten, der sich mit der Materie beschäftigt.

    Warum bei der Anmeldung nicht auch eine entsprechende Abfrage einrichten? Es werden vielleicht ein paar ganz wenige daran scheitern - na und. ABER wer sich ernsthaft damit beschäftigt, muss es wissen oder findet es sehr schnell heraus.

    Ich würde dazu eine der Besonderheiten aus der Mini Historie heranziehen. Als da wären "621 AOK", 1959, Issigonis, Hydrolastic (Whisky-Soda), ...
    Das könnte entweder als Klartexteingabe oder als Mehrfachauswahl erfolgen.

    dietmar

    ...stell dir ein Ölbeheiztes Warmluftgebläse rein dann ist die Halle in 10Min warm,
    das Gebäude-Raumvolumen ist zu groß für die üblichen verdächtigen.
    gibt es immer wieder mal ...auch in der Bucht.

    Das gibt es auch mit Holzbefeuerung, so ein Teil hat mein Sattler, ne extrem schnelle tolle Sache. Wenn irgendwann die eigene Halle ansteht kommt so eine Heizung rein.

    hmmm

    dietmar