Beiträge von dodo_z

    Mein Krümmer .. braucht Liebe (oder Gewalt)

    […]

    PPS: auch ein „neuer“ LCB (manifold) wäre ne Option ..

    Also das schweissen wäre kein Problem (den Anlauffarben nach ist das irgend ein mehr oder minder edeler Stahl)

    Aber um das Problem zu lösen müsste da ein anderer Rohrbogen rein. Auch das ist kein Problem, aber da ist es einfacher, schneller und billiger einen neuen zu kaufen. Dann am besten gleich darauf achten, dass die Rohre am besten das erste Stückchen möglichst gerade verlaufen - das ist beim Mini zwar verdammt eng, aber es gibt ja auch einstellbare Motorknochen…

    Ich habe einen 1380 Motor der zuviel Spiel hat und möchte wissen ob es an den Kolben liegt und ich eventuell durch neue Kolben

    beheben kann.Gruß Werner

    Wie Bernhard oben schon teilweise geschrieben hatte: Block so weit Hohnen lassen, dass die Bohrungen rund und ohne Riefen sind und dann die Kolben auf Maß beschichten lassen. Neue Kolbenringe einpassen und weiter geht‘s.

    Es gibt auch noch deutlich rustikalere Methoden die auch funktionieren - David Vizard hat dazu gerade erst ein Video veröffentlicht.

    Wer das damals versucht hat, kann ich nicht sagen - ich bin erst seit gut zwei Jahren dort. Das T4 kann einen immer wieder herausfordern, auch weil die Menüstruktur und Herangehensweise nicht konsistent ist auf verschiedene Fahrzeugtypen bezogen.

    Probleme hatte ich mit dem T4 bislang nur bei frühen SPI die nur über den Microcheck Adapter angesprochen werden können.

    Nimm so einen Synchrontester (Herkunft zweitrangig 😉) dann an jedem Vergaser die Drosselklappenöffnung im Leerlauf so einstellen, dass der angezeigte Wert identisch ist - die Verbindung im Krümmer ist dabei vernachlässigbar.

    Andere Varianten mit Messuhren für jeden Vergaser funktionieren natürlich auch, finde ich aber umständlicher und am Ergebnis konnte ich bislang keinen Unterschied erkennen.

    So jetzt neues zu dem Problem !

    Jetzt weiß ich nicht was ich machen kann.

    Damit bleiben die Kabel, der Drehkoppler, das Steuergerät und natürlich auch der Airbag selber.

    Jetzt helfen ein Testbook, ein Multimeter, Ersatzteile und Erfahrung - aber Hauptsache schon mal vorab über die nächstliegende Werkstatt die helfen könnte geschimpft…

    …abgesehen davon sind Arbeiten am Airbag nicht unbedingt etwas für Hobbyschrauber!

    Dietmar

    Heute kamen dann auch neue Pleuel. Die Chinadinger hat mein Motorenbauer häufiger in englischen Motoren eingebaut und da gab es auch im Renn-/Ralley-/Bergbetieb keine Probleme.

    Kontrolliert zur Sicherheit ob die richtig gewinkelt sind, da gab es bei den China Pleuel schon ziemlich krumme Hunde dazwischen.

    Aber eben auch einwandfreie - und dann ist Preis-Leistung wirklich super!

    Also, jetzt ist es mal wieder so toll, der Herr vom Mini Center in Kirchheim hat wenn erst in 4 Wochen einen Termin.

    Doch ich wollte ja nur wissen wo der Fehler ist das war meine Frage an ihn....der Herr sagte dann , das würden sie nicht machen ( keine Kohle verdienen und auch keinen Fehlerauslesen...) Kein Auftrag nicht mal für einen Fehler auslesen.

    Danke und Gruß an die Classic - Line

    So wer hilft mir jetzt ?

    Gruß Huby

    Nur mal so am Rande, glaubst du wirklich, dass das Testbook dir direkt sagt wo der Fehler liegt?

    In den seltensten Fällen, das ist lediglich ein Werkzeug bei der Fehlersuche.

    Und wenn der Terminkalender voll ist - es ist immerhin Saison - dann muss man eben warten können.

    Just my 2 Cents.

    Vermutlich hat Dietmar den Bremsdruckbegrenzer des Inno,s an der Hinterachse gemeint. (deshalb auch verzinken= ist aus Stahl)

    Ich würde die nehmen mit denen der Kolben etwas strammer in das Gehäuse geht.

    Nö, war der Meinung das Gehäuse wäre auch aus Guß - Irrtum meinerseits (das Alter 😅). Tatsächlich ist es natürlich aus diesem Messing Druckguss - die Schraube ist aber tatsächlich verzinkt.

    Mit tauschen meinte ich neben den O-Ringen den Kunststoff Druckschalter.

    Der Bremsdruckbegrenzer ist wenn ich mich richtig erinnere auch bei den alten Cooper Modellen zum Einsatz gekommen - ja, der ist aus Guß.

    Dietmar

    Hast du den denn schon zerlegt? Ist eigentlich selbsterklärend, wenn du die große Schraube geöffnet hast und das Innenteil heraus genommen hast siehst du welche der Gummis passen, danach am besten mit den neuen Gummis darauf das Innenteil mit etwas Bremsflüssigkeit benetzt wieder einführen und die große Schraube mit neuem Kupferring festziehen. Wenn man schon dabei ist am besten den Schalter selber auch ersetzen…

    Damit das dann auch wieder schön aussieht und lange hält vor dem Zusammenbau noch verzinken lassen.

    Suche eine originale MK-I Heckklappe.

    Mit Nachbauten, umgebauten oder Leichtbauvarianten fange ich nichts an, bzw. habe sie selbst schon.

    Etwas Rostfraß am unteren Rand ist akzeptabel, so lange der Kennzeichenausschnitt noch intakt ist.

    Dietmar