Soo schlimm?
Dann schaue ich mir den besser alleine an.
Frauen können sowas nicht verstehen.
Hhmm
Bergfest vorbei.
Ach was, so schlimm ist der doch nicht...
Aber gut gemacht!
hmmm
Soo schlimm?
Dann schaue ich mir den besser alleine an.
Frauen können sowas nicht verstehen.
Hhmm
Bergfest vorbei.
Ach was, so schlimm ist der doch nicht...
Aber gut gemacht!
hmmm
Da fällt mir nur das überlieferte Zitat von Enzo Ferrari ein: "Wenn er nicht so hässlich wäre, könnte ich mich in den Mini verlieben"
Irgendwie hatte er ja Recht :p
Fahre den DUNLOP SP 9000, bin ganz zufrieden damit.
( 195x45x13" )
Ging aber um 12" und nicht um 13" Pollkarren
Nimm den Yokohama, da kannst du nichts verkehrt machen. Wobei der neue Falken zwar mittlerweile viel besser als der alte gefährliche Holzreifen (Falken FK 06) sein soll.
dietmar
Ganz ernst gemeinter Ratschlag: such dir irgend einen Minierfahrenen hier aus dem Albvorland und lad den mal samt Mini au eine kleine Ausfahrt samt längerem Biergartenbesuch ein. Dann wirst du vieles schneller am Objekt der Begierde sehen und gezeigt bekommen als das in Schriftform hier möglich ist.
4 Erwachsene zum über die Alb fahren...
...eher 2 Fahrzeuge a 2 Personen - zumindest wenns Spaß machen soll und etwas Restkomfort bleiben darf.
dietmar
Alternativ mal im Miniteam Ludwigsburg umhören, die kennen alles was in der region gut ist und sind dazu noch ein sehr netter Haufen. Ein kurzer besuch in Bi-Bi beim Michael Schmidt könnte auch weiterhelfen, der hat auch einen sehr guten Strahlemann an der Hand - Pulverbeschichtung muss ja nicht zwingend im selben Haus erfolgen.
dietmar
Ich finde einen Europa durchaus interessant - dann aber entweder den Serie 2 mit (Lotus-Ford) TwinCam oder einen von Banks mit modernem Antrieb.
Mit der Optik, da muss ich sagen geht es mir ähnlich wie bei den Langnasen Minis, früher fand ich sie unmöglich, heute finde ich sie fast schöner. Trotzdem würde ich meinen Elan nicht gegen einen Europa eintauschen, auch wenn dieser das bessere Fahrwerk und die wesentlich bessere Aerodynamik hat.
dietmar
PS: hässlichster Lotus ist der M100 Elan, kann außerdem kein Lotus sein, wg. Frontantrieb
Man könnte auch in der Region erstmal die Clubs und Händler abgrasen - das kann oft unter dem Strich wesentlich günstiger sein als durch die ganze Republik zu reisen und dann mit einer Schrottkrücke auf dem Hänger wieder zu kommen. Man wollte ja nicht so weit fahren und dann mit leerem Hänger wieder heimfahren müssen...
dietmar
Hallo Leute,
wollte mal nach Eurer Meinung fragen zum Thema Bereifung.
Wie sind Eure Erfahrungen 12zoll gegen 13zoll.
Wie wäre es mit 10"?
Höchster Federkomfort, kleinerer Radumfang (also im Endeffekt eine etwas kürzere Endübersetzung), optisch am schönsten und Original.
dietmar
ja das stimmt schon, bei uns gehts eigentlich nur auf und ab, daher frag ich, nicht dass ich dann mit dr Freundin am Berg steh und mr schieben anfangen müssen
ich bin darauf hingewiesen worden, warum ich nicht einen mit > 92BJ nehm, weil dort schon ein Einspritzer verbaut ist???
Das wäre dann ein solcher SPI - ja im Prinzip eine tolle Sache.
So lange die Elektronik funktioniert und alles daran i.O. ist, eine zuverlässige Angelegenheit... ...aber wer ließt dir Fehler aus? Was wenn die ohenhin schon alte Elektronik irgendwann den Geist aufgibt?
Ich persönlich bevorzuge (beim Mini) Vergaser, da ist weniger dran was kaputtgehen kann, man kann wenn doch mal was ist meist unterwegs da irgendwie wieder flott bekommen. Da gilt noch die alte Regel, bekommt Sprit, bekommt einen Funken, muss laufen. Abgesehen davon ist einfach viel weniger (Kabel, Sensoren, Steuergerät,...) Unrat im Motorraum, das alleine wäre für mich schon ein gutes Argument.
Und nochmals der Hinweis, die Technik ist größtenteils auf den Stand von 1959 ( im Falle des Motors sogar eigentlich 1936!) - da ändert auch eine drauf gepflanzte Monobrause nichts.
dietmar
Wenn du im "Gebirge" wohnst und 30 Km zur arbeit mußt und noch deine 3 übergewichtigen Arbeitskollegen mitnehmen willst, dann wäre 63 Ps schon besser.
Naja Metzingen liegt direkt am Fuße der Schwäbischen Alb, da heißt zum einen zwar ein tolles Revier zum Spaß haben, aber halt auch, dass es da schon mal bergauf geht. Aber ganz ehrlich ein tusender macht da mit ein paar kleinen Maßnahmen zB. am Fahrwerk für den Anfang auch schon gut Spaß - Motor später mal gegen was richtig heißes tauschen ist dann ja auch kein Problem, zuerst mal fahren die Substanz i.O. bringen und das Fahrzeug verstehen lernen, dann ist immer ncoh Zeit für Leistungsupdates.
dietmar
Naja einiges vom gelernten darfst du schon mal vergessen, das ist kein Baugruppentauschen, das ist egal wie alt er ist Oldtimerschrauberei auf dem Stand von 1959!
Vor allem darfst du dich erstmal an zölliges Werkzeug und die Handhabung eines Schweißgerätes gewöhnen
Grüne Plakette wofür? Beim 1,3l SPI wäre die dank G-Kat ohnehin gegeben, beim normalen Vergaser lohnt eventuell der Blick auf Fahrzeuge die die 30 Jahre schon hinter sich haben und damit dank H-Kennzeichen trotzdem in die Unsinnszonen fahren dürfen. Man kann auch für teuer Geld einen G-Kat bei einigen 1000er Modellen nachrüsten, aber die Frage ist ob sich das lohnt und ob es Sinn macht - es soll auch Leute geben, die danach mehr Probleme mit den ansonsten nahezu unkaputtbaren Motoren (998ccm) hatten.
dietmar
Gibt es denn jemanden hier im Forum der aus meiner Gegend kommt und mit mir zusammen mal so Autos anschaun könnte? (ich denk das ist am sichersten um keinen Reinfall zu erleben oder)
Frag mal den Veit, der wohnt in RT.
Ansonsten haben eigentlich alle Minis im bezahlbaren Rahmen Rost und das nicht zu knapp. Da hilft dann nur noch heraustrennen und Reparaturbleche einschweißen.
dietmar
...
an dem 25D4 Verteiler hatte der Connector vom Unterbrecher zur Ansteckzunge draussen einen Kabelbruch...
Als du das untersucht hast, hattest du eine Wahrhaft zündende Idee
Dann kann die Finalisierung des Fahrzeuges und Probefahrt ja kommen...
Wieso sollte nicht der ganze Hilfsrahmen passen?Spurbreite sind auch nur ca. 1400
Kannst du lesen?
Ich bin dann mal raus, nach VR6 Träumereien und der Unfähigkeit einen Meterstab in die Hand zu nehmen und mal grob zu schauen was Sinn macht bin ich mal gespannt was als nächstes kommt
Was wäre gegen eine MX 5 Hinterachse einzuwenden?
Relativ Schwer - aber das kann man ändern wenn man nur die Geometrie übernimmt und einen eigenen hinteren Hilfsrahmen baut.
dietmar
Die Lotusteile ran zu bekommen ist nicht leicht!
Öhm, nö! Katalog aufschlagen Teilenummern raussuchen und bestellen, oder halt eBay co.uk im Auge behalten, dann hast das alles bald zusammen - aber Rüdiger hat insofern Recht, als das kein günstiges Unterfangen ist.
Aber man kann auch die Händler und Werkstätten hier in D und UK abtelefonieren und fragen ob sie zB. aus einem Unfall-/Schlachtfahrzeug nicht die entsprechenden Partien übrig haben. Bei deinem Vorhaben spielt es dabei eine untergeordnete Rolle ob Elan, Elan +2 oder Europa - der Elan hätte halt den smarten Vorteil der passenden Spur und damit geringsten Aufwand.
Aber jetzt mal realistischer: schau dir doch mal den Panda 4x4 an, es gibt einen, der damit im NAVC Rallye fährt. Also scheint das irgendwie auch zu halten - wobei das Teil im Serienzustand ja nur eine zuschaltbare angetriebe Hinterachse hat. Wie der das gelöst hat, keine Ahnung. Vielleicht mit einem Mittendiff?
http://www.thiel-tuning.de/ Wobei er auf seiner Seite afaik keine Infos zu der Kiste hat, im Zweifelsfall einfach mal anrufen und fragen.
dietmar
Heute ein lustiges Kistchen gesehen:
20-Ventiler
:D:D
Sieht fast aus wie eine Modellauto Sammlung.
wer überlegt McPherson einzubauen, dem sollte das egal sein
Platzsparend ist das Minifahrwerk...alles andere sollte man können
meine Meinung
Also bei quasi gleicher Spurweite hat ein Lotus Elan zB. hinten Mc Pherson Federbeine, die dort auch als Chapmanstrut bezeichnet werden. Also machbar ist das sehr wohl bei einem solch kleinen Fahrzeug, aber von dem Kofferraum muss man sich dann verabschieden.
Man könnte vermutlich sogar direkt die Hinterachse samt hinterem Teil des Zentralrohrchassis des Elan verwenden. Dann wäre natürlich auch der Umbau auf Hinterrradantrieb Pflicht. Netter Nebeneffekt wäre, dass das (vom Diff mal abgesehen) sogar viel leichter als das Mini Zeug wäre und man gleich Scheibenbremsen hätte. Nachteil sind die relativ hohen Preise für die Einzelteile.
Die Chapmanstruts wurden auch schon gegen Doppelqerlenker getauscht - in diesem Fall aber durch die (vorgegebene) ungeschickte Geometrie eine deutliche Verschlechterung.
Hier mal ein Link zu einem sehr ordentlichen Bild: http://www.historicinsurance.co.uk/historic/Gallery/1046.jpg
Was für eine Quattro Hinterachse du auch immer meinst - vergiss es mal ganz schnell wieder. Die funktionieren nur wenn alles ganz genau so wie am Ursprungsfahrzeug ist. Wobei eine interessante Aufgabe wäre einen Quattroantrieb zB. in einen alten (ungeliebten) Lotus Eclat, Elite (Typ75) oder Excel zu verbauen. Dann hätte man ein leichtes Fahrzeug mit ordentlichem Antrieb. Aber durch die jeweils verwendeten Zetralrohrchassis ist das mit dem Umbauen eine richtig aufwendige Sache.
dietmar
Aus gegebenem Anlaß für alle, die heute nichts besseres zu tun haben als die Trauung eines ungekrönten Hauptes zu verfolgen.
In anderen Ländern hat man die Könige enthauptet oder verjagt. In einigen wenigen rückständigen Ländern jedoch findet man diese Museumsstücke, die jährlich Millionen kosten toll - verstehe wer will.
[YOUTUBE]
hmmm
Auch aus dem Süden alles Gute zum Ehrentag!