[x] mehrfach (auch schon in Minis) verbaut, teilweise auf dem Prüfstand Zündkurven „erfahren“ lassen.
Ignoriere die Zweifler, das Ding ist eine feine Sache und jedem ausgelutschten mechanischen Verteiler mit fix eingestellten Kurven die irgendjemand mal für brauchbar erachtet hat Haushoch überlegen.
ABER, bist du bereit die Kosten für einen guten halben Tag auf dem Prüfstand zu zahlen? Gibt es bei dem vorliegenden Motor wirklich den Bedarf eines solchen Verteilers?
Wenn du es selber nach Gutdünken versuchst, ist das Risiko den Motor innerhalb kürzester Zeit in Kernschrott zu verwandeln nicht unerheblich.
Und auch diese Verteiler sind nicht der Weisheit letzter Schluss, der Prüfstandsbetreiber verbaut sie nicht mehr bei Rennfahrzeugen, da er da bereits nach einem Rennwochenende verschlissene Verteilerwellen hatte. Im Straßenbetrieb sind derartige Ausfälle bislang wohl nur sehr selten vorgekommen.
Fahre ich im eigenen Mini einen? Nein, weil es keinen Grund dafür gibt.
Wenn der Motor entsprechend extrem wäre - vielleicht. Vermutlich würde ich dann aber auf ein anderes Kennfeldgesteuertes Zündsystem zurückgreifen, bzw. sowieso eine EDK-Einspritzanlage mit entsprechender Steuerung verwenden.