Beiträge von dodo_z

    Hast du ein Bild wie du das gemacht hast??

    Auch wenn der im Tachoei steckt muss der ja von vorne durch ein Loch irgendwie reinkommen.
    Ein Tachoei ist ja auch nicht zweigeteilt, oder??

    Wieso von vorne?

    Das Ding wird von hinten eingefädelt und am Ei sind 2 Laschen die mit den Laschen am Tacho verschraubt werden. Dazu braucht man doch keine Bilder :confused:

    Also nochmal für dich zum verstehen: an dein zu bauendes Armaturenbrett hinten einfach 2 Winkel anschrauben/kleben und mit denen den Tacho verschrauben.

    dietmar

    Edit: Mal ein Bild wie ich das früher bei den Carbonarmaturenbrettern gelöst habe.

    Baujahr:1968

    Modell / Sondermodell:Racer


    Beschreibung:Bügel Tunning Vergaser u.s.w

    Also was daran Clubby, 911, Tunning Vergaser und Racer sein soll darfst du uns gerne noch erklären.
    Bei der aktuellen fahrzeughöhe möchte ich mal unterstellen, dass er überhaupt nicht mehr federt und damit für den offensichtlich geplanten Einsatzzweck (Rallye) so unbrauchbar ist. Auch sieht der Vorderwagen deutlich ramponiert aus.

    Wenn mich nicht alles täuscht wurde das Fahrzeug zuletzt aus dem Raum Augsburg via eBay verkauft.

    Also jetzt mal Butter bei die Fische, was bekommt man für welches Geld? Also wie wäre es mal mit einer sauberen Auflistung der verbauten Teile (eingetragen?), Angabe der technischen Daten zum Fahrzeug, Mängelliste und vor allem einem Preis. Interessant wäre weiterhin ob das Fahrzeug eine Historie und einen Wagenpass hat.

    dietmar

    Audi 80 Heckklappenschaniere passen vom Weg und Winkel perfekt

    Und von welchem Audi 80 sollen die kommen? Limousine, Coupé oder Avant - welches Modell?
    Wenn es die vom der B4 Limousine/Cabrio sind die du meinst, dann sind die denen vom E36 sehr ähnlich, könnten aber kompakter bauen. Die vom B3 könnten identisch sein, weiß ich aber nicht genau.

    dietmar

    ...ca. 998 liegt "etwas" daneben:

    Der Motor kommt von Daihatsu und hat rein garnichts mit dem Mini Motor zu tun. Es ist ein 3Zylinder.
    Aufgrund der Herkunft halte ich den gezahlten Preis für reichlich zu hoch gegriffen, kann mich aber auch täuschen.
    Den selben Motor müsste es auch im Daihatsu Charade gegeben haben.

    dietmar

    Tja ob die Fragen ohne Bikinifotos beantwortet werden :confused:

    ...aber ich denke du wirst da gerade schon mal gut "Erstversorgt". Wenn dann noch Fragen offen sind, Anschluss gesucht wird oder dergleichen einfach mal melden :)

    dietmar

    Hey Nicki,

    ja, die Firma Classic-Line kann man weiter empfehlen.
    Arbeiten TOP und die Firma ist auch sehr ordentlich.

    Gruss P-B-M

    ...wenn sich das schon bis zu dem Cologne Mini Club Leuten herumgesprochen hat muss wohl was dran sein ;)

    Aber ja, kann man nur empfehlen - war vorhin erst wieder dort, aber nicht wegen meinem Mini :p
    (an dem schraube ich selber :))

    dietmar

    Dietmar
    Brünnchen !

    Da war früher ein ordentlicher Sprunghügel !!!

    Wo das Bild herkommt ist mir eigentlich schon klar gewesen, aber die Nordschleife liegt halt nicht im Süden, daher die Verwunderung und Mutmaßungen.

    Außerdem nachbauen ist doof, wenn dann doch lieber was altes reaktivieren oder was neues entwerfen. Mit entsprechendem Kleingeld und Bestechungsgeldern, wg. Nationalpark wäre der Großdeutschlandring sicher auch eine sehr verlockende Angelegenheit :D

    hmmm :D

    Was ein tolles Auto - um so schlimmer wenn man es verkaufen muss.

    Vielleicht wäre es ja auch eine Option es an einen Restaurationsbetrieb zu veräußern. Ich denke mal bei dem Preis sollte das für die auch im lohnenden Rahmen sein.

    Wenn ich mich nicht einer anderen Marke verschrieben hätte und noch Platz und Geld übrig hätte, dann wäre das sicher eines der für mich interessantesten Fahrzeuge aus dieser Epoche. Irgendwie erinnern sie mich imer wieder an die Prinzen - aber da heißt es ja nur ein toter NSU ist ein guter NSU ;)


    Viel Glück bei der Suche nach einem Käufer!

    dietmar


    4. Auch hier steht im Datenblatt eine themperaturbeständigkeit von 75°C und der ADAC spricht von 90°C bei sommerlichen Themperaturen im Innenraum (beim Parken).

    ...und das ist noch optimistisch. Mattschwarze Oberflächen werden bei direkter Sonnenbestrahlung knapp 110°C heiß. Herkunft dieser Messung Fa. Binder Sonderfahrzeugumbauten. Die haben das, wegen den vermehrt gewünschten Mattschwarzen Carbon-Teilen, an Stretchlimos gemessen.

    dietmar

    Wenn ich den Jackpot knacke kaufe ich mir 21km Straße hier im Süden :D
    hmm


    ...steh ich grad auf dem schlauch oder welche soll das sein?

    Also hier im Süden fällt mir nur Hockenheim (sieht etwas anders aus), Karlsruher Dreieck (ist kürzer und vor allem wäre das heutzutage problematisch), Alamannenring (nur temporär als Strecke genutzt), Solitudering (auch eigentlich nicht mehr gut nutzbar und Teile der Strecke fehlen heutzutage), ... gab es sonst noch welche hier in der Region?

    hmmm oder gab es so etwas im bayrischen Ausland?


    Wie ist der Zustand der Achsaufhängung?
    D.h. wackeln die Kugelköpfe an der Radnabe?

    ...

    - Rahmenlager
    - alle Fahrwerksgummies und Lager prüfen und ggf. ersetzen (also auch Schwingenlager hinten, bzw. oberer Querlenker vorne)

    Hatte mal einen SPI der hatte bei ca. Tacho 130 seine Resonanzfrequenz - sehr unschön. Allerdings war der ab 140 aufwärts auch so ruhig wie sonst kein anderer Mini den ich je hatte.

    dietmar


    zum volltändigen Entfernen vom Lack wäre ich da vorsichtig.

    Wenn an die richtigen verwendet, geht das absolut i.O. und ist um ein Vielfaches schonender als jede Drahtbürste.

    Nimm die blauen aus dem Link - die sind teuer, aber bislang das beste was ich je hatte.

    Das tolle an Negerkeksen ist halt, Lack, Spachtel und Rost fliegen nur so davon, das gesunde Blech bleibt stehen. Bei Kanten muss man halt sehr aufpassen (Schutzbrille ist hier wirklich Pflicht), dann hält sich der Verschleiß auch sehr in Grenzen.

    dietmar