Beiträge von dodo_z

    Was habt ihr eigentlich alle - hier bei mir in der Werkstatt hat es angenehme 22,5°C - also lieber hier arbeiten als draussen schwitzen beim nichts tun :D

    Weiß nur noch nicht wie ich Sonntag überstehen soll, denn da kann ich mich leider nicht in der werkstatt verkriechen - Altersdurchschnitt der Besucher beim Oldtimertreffen in Weissach senken ist angesagt :D

    -->so auf 50€ runtersenken? Gewiss nicht!

    ...

    Ansonsten setz ich die Flex an und hole mir den Stahlpreis dafür ab.

    Tja du hast den realistischen Preis ohne Papiere schon genannt - mit Papieren wäre ein Preis von ca. 200-250EUR i.O. gewesen.
    Aktuell dürftest du für den Restehaufen vom Schrotti so zwischen nix und 10 EUR bekommen.

    Für einen Fuffi würde ich mir das Elend sicher mal schnell anschauen kommen und ggf aufladen.

    dietmar

    Hab hier grad ein nettes Video gefunden, ich kann nicht nachvollziehen wer mehr für sowas bezahlt hat als für nen Mini
    ...
    Könntet ihr mir das mal genauer erläutern?:D

    Wurde eigentlich alles bei TopGear gesagt.

    Günstigere Steuer wegen 3 Rädern, Motorradfüherschein reicht aus.

    Ähnlich war das hier in D auch nach dem Krieg mit vielen Kleinstfahrzeugen, wie dem Goggo und den Kabinenrollern.

    Aber ist doch witzig diese Kippmobile :D


    Den wichtigsten Grund habe ich noch vergessen: Briten stehen auf Geschmacksverirrungen :D

    Wieso? Der war doch gut!
    (sollte vielleicht mal ins trainingslager gehen anstatt immer an den
    karren rumzumachen...)
    *hust*

    DAS hatte ich ihm im Voraus auch schon empfohlen, daher war klar wie das enden musste :p

    ...alternativ hätte er wissen können wo seine Grenze ist...
    ...oder die CoMiC-Truppe und den Bierstand meiden sollen :p

    Er wollte ja nicht am nächsten Morgen gleich wieder an den Ring ;) (kleiner insider) ...so viel Kaffee wie ich an dem Tag getrunken hab hatte ich sicher seit Jahren nicht mehr intus :D

    Aber echt schade, dass ich das verpasst hab :(

    ;)
    Hab beim letzten Motorausbau (des "nur" V6) meines 80er Horchs schon nen 3.6er bzw 4.2er gerne versenkt.... für 2 Zylinder mehr ist da locker Luft!
    Und Quattro zwecks Vortrieb ist ja schon drin....

    Genau das dachte ich heute beim Ölwechsel an Chefin's Horch auch - ob die das mal angedacht hatten. Wozu sonst lässt man da sooooo viel Platz?

    Alternativ könnte man den natürlich auch mit 2 kleinen Luftpumpen beatmen :D

    hmmmm :D

    Mini, Porsche?
    ...
    musste ich mir mal von einem Ami-Schrauber erzählen lassen.... der in Seelenruhe seinen 8Liter zusammenschlüsselte!

    Was macht eigentlich der V8 Transaxle Mini?
    Damit könnte man mit Hubraum und Porschetechnik Porsche jagen gehen :D

    Aber bevor ihr euch da jetzt in wilde Bodykit konstruktionen stürzt, verkauft den Mini und kauft einen Porsche, Lotus, Gumpert, Königsegg, Bugatti oder was auch immer :rolleyes:

    dietmar

    ...alles Gute zum Burzeltag!

    Feier schön und lass dich verwöhnen - vielleicht gibts ja auch endlich mal den 2 Karäter mit dazugehörendem Gestammel ;)
    Oder das eigene Domizil wird Wahrheit und die damit verbundene Vergrößerung des Fuhrparkes sowie angemessener Unterstand und Schrauberplatz.

    dietmar

    ich denke auch mal so: bei diesem fahrzeug hat man eher weniger die probleme dass es wie eine tragfläche wirkt, oben und unten sind relativ gleich oder liege ich da falsch

    klar ohne tiefgreifende umbauten is da nix zumachen

    Oben ist da nicht viel was auch nur ansatzweise im Sinne einer guten Aerodynamik funktionieren kann :)
    Wobei es auch nicht viel Angriffsfläche hat - ein richtiger originler Seven hätte aber noch weniger davon gehabt ;)
    Eines der Extrembeispiele wie man einen Seven verbasteln kann:

    dietmar

    Die Schweller nach unten verlängern, sieht beim Mini vermutlich sehr blöd aus, außerdem verliert man dadurch Bodenfreiheit zwischen den Rädern. Machbar wäre es aber sicher trotzdem.

    Aber ein paar dieser Zutaten möchte ich bei meinem 16v auch verwirklichen - mal sehen wieviel es im Endeffekt wird.

    dietmar


    Dodo hat da ja schon Erfahrungen für ein Rennteam gemacht, der wird sich bestimmt noch zu Wort melden.

    Das war 2009 für das SMiRT 24h Rennfahrzeug. Die hatten in den Jahren vorher schon einmal mit zwei kleineren Diffussoren herumexperimentiert und konnten spürbar höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren. Daraufhin wurde der Platz ausgemessen und der größt mögliche Querschnitt realisiert.


    Leider habe ich keine brauchbaren Bilder von den montierten Diffussoren, dafür ein paar auf denen man die Form der Teile gut sehen kann.



    Die Diffussoren sollten über die Stoßstange oder das hinterste Teil des Fahrzeuges hinausstehen, damit sie perfekt arbeiten können - damit hat man dann auch die von Dougie gewünschte Abrißkante. Das lässt sich bei einem Straßenfahrzeug natürlich nicht realisieren, aber da muss man ohnehin mit mehreren Kompromissen leben.
    Bei einem normalen hinteren Hilfsrahmen kann man das Thema aber dann schon wieder vergessen, da die mögliche Querschnittsveränderung nicht für einen wirkungsvollen Diffusor reichen würde. Man könnte zwar die Heckschürze ausschneiden und den Windfang hinten etwas verkleiden, aber das wird vermutlich nicht so signifikante Unterschiede machen.

    ...aber das kann halt auch passieren:

    Beim betanken ist einer der Crew über den nach hinten überstehenden Diffusor gestolpert und daraufgetreten, da das Teil aber eben nicht dafür ausgelegt war, gab es "etwas" Bruch und eine Diffusorkasten wurde entfernt. Der Fahrer meldete daraufhin einen spürbaren Unterschied zu vorher - und der hatte nichts davon mitbekommen :)


    Zusätzlich zu den Diffusoren hat das Fahrzeug einen absolut glatten (Stahl-)Blech Unterboden und alle Achsteile sind so weit es nur geht verkleidet um keine unnötigen "Bremsfallschirme" zu haben.

    dietmar