Hmmm - 10" bleibt spannend; Felge n° 297 ist eingereiht
Ab welcher Stückzahl nimmst die eigentlich auf? Also wenn ich einen Satz fertigen lasse, zählt der dann auch?
hmmm
Hmmm - 10" bleibt spannend; Felge n° 297 ist eingereiht
Ab welcher Stückzahl nimmst die eigentlich auf? Also wenn ich einen Satz fertigen lasse, zählt der dann auch?
hmmm
Ja, aber mit welchem Öl? bei 5.000 U/min komme ich schon über 150°C und mehr möchte ich dem 20W50 nicht zumuten.
Dann nimm doch endlich mal was 'gscheites
10W50 Vollsynthetisch für Motorräder ... die haben auch oftmals einen gemeinsamen Getriebe und Motorölsumpf.
Aber hier ging es nicht um eine neue Öldiskussion, sondern um HHKHW's
...und das ganze Kinesisch verdünnt durch die Gebetsmühlenartig wiederholten Statements, dass der Minimotor perfekt und jegliches Tuning (z.T. erfolgreich seit über 50 Jahren praktiziert) Unsinnig und Kontraproduktiv sei.
dietmar
PS: Dafür hat es mir viel Spaß gemacht diese Diskussion während meiner Mittagspause zu lesen. :thumpsup:
Ich rechne mal mit demTaschenrechner weiter: Mit meiner 3.1 EÜ würde ich bei 6.000 U/min 184km/h fahren. Das heißt laut Berechnung 14,67 l/100km brauchen. Passt!
OK, das Getriebe wird leuchten, aber egal!
...aber halt nur so lange du konstant fährst, keinen Gegenwind und keine Steigung hast.
Das Getriebe kann mehr ab
Ah jetzt klappt es! Super dank dir..
Dietmar, meintest du mit r&r den braunen oder den roten mini?
Kanns auf dem prospekt nicht so genau erkennen, aber ganz gleich wie das verdeck vom roten mini sieht das für mich nicht aus :0
der braune wurde jedenfalls in holland umgebaut:)
mfg
Den roten natürlich, der braune hat doch noch kein Verdeck...
Die Bilder aus dem Prospekt zeigen noch die alte Variante, bei der im geschlossenen Zustand das Verdeck hinten etwas komisch aussah.
dietmar
PS: Wieso rufst du nicht an? Dann weißt du gleich was Sache ist - ich versteh die Generation "ich schreib mal ne Mail" einfach nicht.
...mal sehen, ob sich da auch etwas für die Mini Welt entwickeln lässt. :thumpsup:
DAS klingt mal interessant
ich will auch nach bs fahhhn
...dann mach doch einfach...
@ dietmar; vielen dank, dachte mir zuerst, es sei eventuell ein eigenbau von dehnen =0 hmm R&R sagt mir garnichts.. hast du von R&R zufällig ne email addresse oder ne homepage?? wäre super! =D danke dir..
Google spuckt dazu folgendes aus: http://www.rr-kfz.de/
Einer der schlechteren Beiträge über das IMM, aber seht selbst...
Naja, also man hätte noch mehr Unsinn in der kurzen Zeit unterbringen können, aber das war schon ziemlich
Also auf den Bildern sehe ich kein Lamm Cabrio - das ist ein R&R Umbau der da zu sehen ist...
Also mal bei R&R fragen oder besser gleich zum guten Sattler, dann passt es hinterher auch
dietmar
...auch von uns alles gute zum Burzeltag!
@all
auto motor und sport hat eine sehr sympathische online redakteurin (und Mini fahrerin) zum IMM geschickt. hier die bilder und ihr bericht: http://www.auto-motor-und-sport.de/service/imm-20…kt-1867653.html
Ja und die gute hat nicht mal Hallo gesagt
Fährt den gelben Mini mit schwarzen Dach und Schwarz/weißer karo Bordüre unter den Scheiben - Stuttgarter Kurzzeitkennzeichen hatte sie auch noch dran.
sehe ich auch so. werbung machen sponsoren von foren. ich habe nur auf 2 filme hingewiesen, die flo & ich im auftrag von MINI gemacht haben. nicht mehr & nicht weniger.
...und das finde ich auch toll! Ganz ehrlich ich hab mich wie Bolle gefreut endlich mal zwischen dem ganzen Gewackel ein paar schön fotografierte und geschnittene Clips zu sehen.
Der letzte hat meinen Geschmack inhaltlich auch nicht ganz getroffen, aber was solls.
Jungs macht weiter und zeigt eure Ergebnisse! :thumpsup:
dietmar
Dächer abgedeckt, Satelitenschüsseln beim Nachbar abgerissen und 150m weiter in der Isolierung der Garage gesteckt, Bäume mit nem Stammdurchmesser von 50-60cm wie Streichölzer abgebrochen....nur dumm das darunter ein Auto stand. Hauptstrasse gesperrt, Feuerwehr u. Polizei überall...........Keller vollgelaufen, Hagelmassen im Hof / Wiese usw. nach 7-8Min. war alles vorbei
Holla
Hier war mal wieder nichts - bin ich irgendwie aber auch nicht neidisch.
hmmmm hoffentlich niemand zu Schaden gekommen, Häuser udn Autos kann man reparieren...
danke, für den Ratschlag mit den Sicken, daran habe ich schon gedacht, nur will ich die Löcher da hin machen wo der tiefste Punkt des Schwellers ist und der ist unterhalb der Sicken. Das mit dem Wasser habe ich hier schon im Forum gelesen. Auf der linken Seite ist ja der Original und da sind die Sicken ja auch offen.
Dann lass dich nicht aufhalten und mach so schnell und sauber weiter wie bisher :thumpsup:
dietmar
So wird das nicht lange halten. Die Schweller müssen schon nach unten hin offen sein wei beim Originalteil.
Also am besten so lange du noch gut beikommst die Löcher öffnen, sonst hast du ein fahrendes Aquarium - ab einem bestimmten Füllstand läuft dir dann die Suppe in den Innenraum.
dietmar
Alles Gute natürlich auch von uns!
Feier ordentlich, lass die Minis und Monkeys mal für einen Tag stehen, ruh dich aus und lass es dir gut gehen.
dietmar
Danke!
Hatte es damals mit Relais, Lastwiderstand etc. gelöst, aber so ist es viel einfacher.
dietmar
Was für eine Kombination hast Du denn ? ..... Mini mit altem Magnetschalter und A+Anlasser ?
Genau.
10Zeichen....
Da ich zum Thema nichts gefunden habe wollte ich hier einmal nachfragen.
Ich hatte zwar genau das schon einmal gemacht, aber irgendwie sind die Aufzeichnungen abhanden gekommen.
Klar ist die Starterspule wird deaktiviert und dient nur noch als Verteiler für Batterie +. Auch klar ist, dass eine Verbindung von der Zündspule (+) zum Anlasser her muss. Das weiß/rote Kabel vom Zündschloß muss auch noch an den Anlasser.
So weit ist das ja alles klar, aber an welche der Fahnen müssen die jeweiligen Kabel (also w/r und das zur Zündspule) ran? Mein Haynes mag mich da leider nicht beraten.
Außerdem ist im 84er Schaltplan ein unbezifferter Widerstand zwischen Zündschloß und Anlasser eingezeichnet - ist der nötig und falls ja welchen Wert sollte der haben?
Ich würde ja mal eben schnell im A+ Fahrzeug nachsehen - aber das steht leider gerade einige Kilometer weit weg.
dietmar
Wenn ich das lese, habe ich schon keine Lust mehr in die Schweiz zu fahren.
Das heißt ich muss für meinen Mini mit Wohnwagen für 4 Tage in der Schweiz 55,00€ zahlen.
Gruß
Tibor
Fahr doch Landstraße!
Niemand zwingt dich die Autobahn zu nutzen. Abgesehen davon finde ich den Preis für hervorragend gewartete Autobahnen absolut ok - ein Urlaub in Frankreich oder Östereich ist was die Vignettenkosten angeht meist deutlich teurer!
Ich freu mich auf die Schweiz.