...sollten beides welche aus der A-Serie nach Nissan Nomenklatur sein. Diese hatten auch ihre verschiedenen Versionen.
dietmar
...sollten beides welche aus der A-Serie nach Nissan Nomenklatur sein. Diese hatten auch ihre verschiedenen Versionen.
dietmar
@ dietmar
na ja mein B4 V6 Quattro-Avant hatte immer wieder was
Katalysator klappert= 1200.- / pro Stck.
Wärmetauscher Heizung 1000.-
Kopfdichtung rechte Seite 1000.-dann durfte der andere erfreuen.......aber im Schnee..da war er gut.
dann lieber meinen 3BG TDI da war noch nix dranne
Na Turbodiesel haben wir ja als Frontkratzer aus Rüsselheim - aber das ist halt irgendwie nicht so das Wahre. Zumindest abseits der Deutschen Autobahnen und bei aktueller Witterung.
Daher nun diese Kiste. Kat kostet viel aber keine 1200 ich meine etwas von knapp 600 beide zusammen im Kopf zu haben. Kopfdichtung brauche ich hoffentlich nicht, wobei die auch nicht als typische Krankheit gilt. Zumindest beim 2,6l - beim frühen 2,8l gibts einige nette Krankheiten.
Naja mal sehen was der so bringt - bisher ist er relativ genügsam und läuft prima. Die genannten Teile die noch getauscht werden wollen sehe ich als normalen Wartungsstau an.
Reines Interesse. Zu meinen Anfangs Zeiten als Minifahrer kam mal ein Datsun Fahrer des Weges und meinte, das Ding da drin (auf den Motor deutend) kennt er, wenn gleich auch in manchen Details etwas anders.
Ja, der 240Z ist schon ne heiße Kiste gewesen. Später hieß es halt nur noch Nissan - schade irgendwie...
dietmar
Gibt es Infomationen in wieweit die von Nissan unter Lizenz gebauten Motoren zu unseren kompatibel sind. Bzw. wodurch sich deren eigene A-Serie von unseren unterscheidet?
Vielleicht wären dazwischen ja doch auch ein paar brauchbare Teile.
dietmar
So nun zum oben stehenden noch ein 63PS SPI Motor mit ca. 120tkm. Lief sehr gut, hatte aber einen sich ankündigenden Getriebeschaden, daher wurde das Getriebe gegen ein wenig gelaufenes getauscht. Dabei wurde das Zwischenrad neu eingemessenalles per Sichtkontrolle geprüft und neu abgedichtet.
Während das Fahrzeug noch gefahren wurde, wurde die Kopfdichtung einmal gewechselt und Ventile neu eingeschliffen.
Seit dem nicht mehr verbaut, da das Fahrzeug dazu nun doch nicht wieder aufgebaut wird. Sollte also noch einige Zeit seinen Dienst verrichten. Der Vorbesitzer war jemand der sehr Umsichtig mit seinem Fahrzeug umgegangen ist.
Preisvorstellung: 450EUR
Standort: Esslingen am Neckar
dietmar
Urquattro
Heute auch am Quattro gearbeitet - aber neueres Modell (B4).
Jetzt hat er neuen Zahnriemen, WaPu, Thermostat, Keilrippenriemen, Kleinteile und einen wieder funktionierenden Türöffner.
Es bleiben das Radio, die Bremsanlage, Abgasanlage (hat kleine Lecks) und das Fahrwerk was noch gemacht werden muss.
Aber macht bislang echt Spaß daran zu schrauben, ist so schön durchdacht und nicht nur irgendwie zusammengeschustert - irgendwo muss der Vorsprung durch Technik ja zu finden sein
Noch ein kleiner Hinweis: mache Teile sind aktuell in GB teuer oder gleich teuer wie in D - auch das solls mal geben
Wenn man dann noch die Lieferzeiten und Versandkosten, Reklamationsmöglichkeiten, etc... hinzurechnet, dann ist man doch beim heimischen besser bedient.
ABER: Bei manchen Artikeln sehe ich es etwas anders.
Bestimmte Artikel gibt es bei den üblichen Händlern hier in D nicht, andere Artikel sind hier einfach im Verhältnis zu teuer - Reifen zB.
Wenn mir dann ein Händler direkt sagt, wenn du die Englandpreise im Kopf hast, bestell die Reifen dort - dann mach eich das auch.
dietmar
dachte ich mir...;)
sicher was lizenzfreies oder?aber für uns anno normalverdiener sicher noch das leistbarere, denn heutzutage ist es ein Wahhhhnnnsinnnnn.
Bei uns führen Sie ab 2010 aufm Berg das HANS System auch noch ein, außer die historischen, die dürfen weiterhin ohne fahren.
Zwingt halt wieder einige nicht so finanziell gerütstete Teams aufzugeben.
Bei uns gibts als Alternative zum DMSB, Adac halt noch den NAVC - es geht schon, aber ist etwas unbekannter.
dietmar
Hab ich beides hier.Der Rest ist eine Sache von Minuten.
Also Lupi: Anhänger-Fahrschüler zusammenkratzen, Trailer ausliehen und den Mini mal eben für 15Minuten zum Dougie bringen
Dann danach gleich weiter zum UMC. Präsi und wieder zurück.
Bei entsprechender Geschwindigkeit sollte das mit ein paar Fahrschülern zu machen sein
dietmar
Wattn dat fürn hobbylauf wenn du mit nem normalen pulli anstatt overall bei-fahren darfst?
mfg
Marco
Ach davon gibts ne ganze Menge...
...wobei alles etwas ernsthaftere zumindest Feuerfeste Klamotten und vernünftigen Helm vorschreibt.
Wenn er bearbeitet sein soll, vielleicht mal (ver-)messen und auslitern?
Wer soll dir sonst etwas darüber sagen können - du hast bisher bis auf irgend eine Gußnummer keine verwertbaren Infos geliefert. Schau doch nochmal ob da nicht auch eine richtige Kopfbezeichnung zu finden ist - diese könnte zB. 12G202 lauten.
dietmar
Hmm sieht lecker aus... hab schon von dem Fahrzeug gehört - schade, dass ich gerade nicht das Kleingeld und den Platz frei habe, denn billig ist der sicher nicht.
dietmar
ähhhhm ja beim nochmaligem begutachten des übergangs: y stück-mittelrohr kam mir die glorreiche idee, dass ich die auspuffschelle so defenetiv nicht angeschraubt habe..
Wo hat der Freeflow denn bitte ein Y-Stück, das mit einer Schelle fixiert wird?
Oder hast du einen LCB verbaut?
dietmar
Edit: In deinem Profil steht 1100er, aber afaik werkelt da bei dir nur ein ganz normaler 998er? Also was is nu Sache?
Gibt es denn überhaupt keinen Ersatz mehr in Sachen 10" Winterreifen? Colway gibt es ja seit einiger Zeit nicht mehr
Womit sind eigentlich die Grass-Racer und Rallye Fahrzeuge unterwegs? Nur noch mit 12"?
dietmar
Im Prinzip ja, musst halt schauen dass die Räder auch beim Einlenken genügend Luft zum Kotflügel haben.
Mit etwas Glück findest du noch etwas abgehangene Colway Rallye M+S - solche lagere ich auch für eben diesen Zweck.
Aber ansonsten sind nach meinem Kenntnisstand keine 10" Reifen mehr verfügbar.
Darf man noch fragen welche Rallye du fahren willst? Ramberg?
dietmar
Spitze,
dann musst die Haube nicht ändern:D:D.
warum auch - hätte ich nie müssen...
@PBM: Sorry, dass ich deine PN noch nicht beantwotet hab - ich weiß einfach noch nicht wann ob und wie...
...euch beiden geht es hoffentlich gut.
Was denn, zwei umgedrehte SPI-Brücken?
:D:D
Na klar :p
...dann aber auch nicht wundern, dass alles immer so lange dauert...
War heute vormittag mal zum "brainstormen" bzgl. Ansaugbrücke - das könnte so richtig hübsch werden
Mobiler als unsere beiden Karren:D:D.
Muss aber sehr schön geschweißt sein, da darf nachher nicht verschliffen werden;).
...bring es halt zum Krüger, der macht dir das perfekt.