Beiträge von dodo_z

    Schöne Köpfe, aber wohl jeweils nichts für den Fragesteller...

    Da es wohl günstig bleiben soll war wohl der Ansatz den MiniSport Kopf zu nehmen und da ergeben sich eine Menge Probleme - z.B. die Ansaugkanäle im Kopf drin sind unterschiedlich lang. Das kann man mit einer Einzeldrosselklappenanlage zwar ausgleichen, die Geometrie der Kanäle im Kopf selber aber nicht.

    @ CHPH: Bevor du jetzt anfägst wild Teile zu suchen würde ich dir erst noch eine Menge Lesestoff empfehlen. Wenn du verstanden hast wie eine Einspritzanlage funktioniert, was relativ optimal ist und was man vermeiden sollte, dann viel Spaß beim bauen.
    Leider habe ich auch noch nicht genügend gelesen und erst einen Teil der Thematik verstanden. Aber das Internet ist eine hervorrragende Quelle für Informationen. Wenn mand dann noch in diversen Forem mitließt und bei auftretenden Fragen einen kompetenten Ansprechpartner hat wird das irgendwann schon mit der Einspritzerei.

    Ganz an Rande bemerkt, wenn du einen anderen Kopf verbaust und eine andere Einspritzung verbaust, musst du ein Abgasgutachten erstellen lassen um diese Änderung legalisieren zu können. Alles andere ist leider legal nicht machbar. Aber dazu kann dir dein TÜV Ingenieur sicher einen Stundenlangen Vortrag halten.
    Einzige Ausnahme wäre, dass dein Auto vor Oktober 1971 zugelassen wurde.

    dietmar

    ...ich hab das auch nicht ganz verstanden, muss ich zugeben.

    Was ist der Grund nicht einfach eine Standard-SPI Brücke zu nehmen?

    Statt die Brücke um 180° zu drehen würde ich die Einspritzung und DK wie beim Vergaser verbauen, damit hat man einen "Ellenbogen" weniger im Ansaugtrakt. Das Gemisch muss noch um genügend Ecken herum...

    dietmar

    Jo, dem Vergaser ist das total egal.
    Der spritzt ja net gegen die Drosselklappe(ok da gibts auch unterschiede in der Konstruktion)
    Ja, ich meine die SPI Spritze.
    Ich frage weil ich die vll. kopfüber verbaue;)
    Dann können meine kreativen Gedanken besser arbeiten wenn ich weiß obs geht:)
    Erstmal ists aber ne Grundsatzfrage.

    Nö, einem Vergaser ist es eben nicht egal, einer Einspritzung hinter der Drosselklappe dagegen schon.

    Bzgl. Einbau - hast du schon mal versucht ob das passt? ich würde behaupten ohne Spritzwand modifikation wird das nichts. Dann würde ich schon eher einen "normalen" beheizten Ansaugkrümmer aus den Zubehör nehmen und da eine Zentraleinspritzung aus einem anderen Fahrzeug drauf pflanzen.

    Das Problem sehe ich darin, dass beim SPI der Injektor zumindest im Leerlauf eigentlich eher Tröpfchenspender heißen könnte. Ob die Tröpfchen dann wissen, dass sie nach oben sollen? Denn im Leerlauf ist da noch nicht wirklich viel Luftdurchsatz.

    dietmar

    Mich interessiert es gerade brennend ob eine Einspritzeinheit richtig einspritzen kann wenn die kopfüber montiert wird.

    Im Prinzip ja, denn der ist es zunächst einmal völlig egal wie sie in der Landschaft hängt.
    Falls du aber das Teil vom SPI meinst, da bin ich mir nicht ganz so sicher ob das gut geht - ist ja auch eher ein modernisierter Vergaser.
    Aber was um alles in der Welt sollte dir das bringen?

    dietmar

    ...klar. Wieso bist du eigentlich immer so klugscheixxerich? (um es mal nett zu formulieren)

    Faxe

    Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Wie konnte es mir nur passieren, dass ich mich der üblichen UMC. Ausdrucksweise bedient habe :eek:
    In Zukunft werde ich wieder daran denken, und mich wie ein normaler Minifahrer äußern.

    Trotzdem bleibe ich dabei: Die einen kennen mich, die anderen können mich :p
    (ist zwar nicht von mir, aber auch ganz gut :))

    dietmar


    Ob der allerdings schnell ist, wage ich mal zu bezweifeln...weil Cossie Motor und ich genau weiß, wer das Ding designed hat...:rolleyes:

    Hmmmal sehen, auch ein blindes Huhn legt mal.... ;)

    Immerhin wäre Lotus dann endlich mal wieder in aller Munde - denn ihr größtes Problem ist es aktuell den in meinen Augen wirklich tollen Evora an den Mann zu bringen. Denn selbst langjährige Lotus Fahrer und Fans kennen das Auto teilweise noch immer nicht. Die Fachpresse will irgend wie nicht drüber berichten und sich die Presse kaufen kann Lotus gerade (mal wieder...) nicht :rolleyes:

    Bin auf jeden Fall gespannt wie es diesbezüglich weiter geht.

    mit diesem werkstoff sind bei flugzeugen die instrumentenbretter "beflockt".

    ...und ich hab mich eben kurz gefragt woher ich den Namen kenne - na klar!

    Das Zeug ist absolut spitze, aber leider eben etwas teurer.
    Beflockt ist der falsche Ausdruck, es entsteht eine spiegelfreie Oberfläche, die matt und etwas rauh ist aber trotzdem absolut edel aussieht und nicht ausbleicht.

    dietmar

    ...unter der Dusche kommen einem die besten Ideen!

    Ich muss nur neue Halteklammern bauen, dann passen die Spiegel! Ich brauch also 2-fach zum U gekantetes Stahlblech mit 2mm Stärke, damit ich zwei Gewinde rein schneiden kann. Ich werd nachher mal messen gehen.

    Wie wäre es mit den schönen alten Opel GT Spiegeln?

    dietmar