...und dann nach Ebersbach zum Stammtisch?
ich bin dann mal weg
...und dann nach Ebersbach zum Stammtisch?
ich bin dann mal weg
Echt jetzt?
Ist das schon Alzheimer oder einfach nur zu chaotisch?
btw. du hast nur die falschen Abdeckungen gekauft, die 100er passen perfekt. Werde heute noch die Frontblende entwerfen und dann sollte Anfang nächster Woche mal ein Päärchen Prototypen auf dem Weg zu dir sein.
dietmar
Hmmm lass uns mal reden - hab da auch eine Version Drosselklappe die dir gefallen wird. Päckchen ist seit heute morgen unterwegs.
Ruf mich doch mal morgen im Laufe des Tages an, oder gib mir eine Festnetznummer unter der du erreichbar bist.
Wie kann ich denn den Zug so fest klemmen, dass er nicht andauern heraus rutscht?
Wenn es sich um einen Bowdenzug handelt hilft die Stelle an der geklemmt werden soll mit Lötzinn zu verstärken und zusätzlich zur Klemmung eine 2. installieren.
dietmar
Herr Hohls, leider versuchen Sie hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Eine Nockenwelle zu schleifen erfordert spezielle Maschinen - einen Kopf kann man mit vergleichsweise einfachen Werkzeugen bearbeiten. Einige Arbeiten sind sicherlich trotzdem an einer guten Fräse oder zumindest einer hochwertigen Ständer- oder Säulenbohrmaschine zu erledigen - aber das ist eben nur ein Teil der Arbeiten.
Außerdem haben alle der heute so tollen Bearbeiter ihre Anfänge mit experimentellen Versuchen gemacht. Wieso sollte also nicht auch ein "Asphalt" oder wer auch immer auf diese Weise anfangen Erfahrungen zu sammeln? Sonst sterben die alten "Götter weg und es kommt nichts mehr nach - Jugend forscht halte ich hier eher für fördernswert. Sie blocken das aber immer wieder und verweisen auf die Spezialisten. Vielleicht müssen dafür dann auch bald Spezialisten aus Indien per Greencard hergelockt werden?
Wenn eine Flußbank so unwichtig ist, wieso wird diese dann überall in der professionellen Kopfbearbeitung sehr intensiv gnutzt?
Zitat
--Der Profi führt den Fräser, das Bearbeitungswerkzeug, als wenn jedermann ein Butterbrot schmiert. Jedermann denkt dann nicht darbüber nach, wie er/sie wohl das Messer hält. Es ist 'natürlicher Lebensvollzug'. So ist das beim Kopfmann auch. Da scheint der Fräser auch die logische Fortsetzung des Handgelenkes zu sein.
Sie beschreiben hier handwerkliche Erfahrung und Übung - diese bekommt man nur durch üben, testen, üben und wieder testen. Oder wollen Sie damit sagen, dass den Herren die Schleifer schon von Geburt an an die Hand gewachsen sind?
Manchmal wäre es wünschenswerter, wenn Sie statt einer Ansprache aus dem Lehererseminar (ja ich weiß was das ist) ein paar praktische Tips und etwas von Ihrem Wissen Preis geben würden um auf diesem Weg etwas zur Nachwuchsförderung beizutragen.
Hier bei mir entstanden unter Anleitung schon Airboxen und andere Teile, die von den Studenten, Mini-, Opel- und Lotusfahrern selbst gefertigt wurden. Ich gebe gerne mein Wissen und Erfahrung weiter, denn das schadet dem eigenen Ruf nicht. Man baut sich zwar so keinen Thron auf dem man als Unnahbarer Allwissender "Mister Mini" sitzt, aber darum sollte im Kreise der Minifahrer ja vielleicht auch nicht gehen.
dietmar
Im übrigen ist bei den Stösselbohrungen NICHT Schluss auch da ist es möglich aussermittig gebohrte Buchsen für die Stössel zu setzen.
Bei Dv steht dazu aber, dass der Kanal eher untergeordnet zu betrachten ist, da das eigentliche Nadelöhr das Ventil und der Sitz des selben ist. Danach folgt der Brennraumseitige und der Ein-/Auslassseitige Übergang des Sitzes in den Kanal und der Ventilführungen mti samt ihren Nasen. Alles danach ist eher fürs gute Gewissen und nicht so wichtig für das Stromungsverhalten.
Das soll nicht heißen es ist unwichtig, aber es ist nachrangig und bringt im Vergleich zum Aufwand eher wenig.
dietmar
Die gibts erst wenns zusammengebaut ist. Aber davor sind noch einige Dinge zu klären....
...Drosselklappen die erste ... für ein Experiment :p
Was darf der kosten?
Wozu Bilder, der sieht immer gleich aus - mal mit etwas mehr Schmutz, mal mit etwas weniger.
dietmar
Ist doch ganz einfach: wenn du die Stößelbohrungen triffst ist es zu groß.
Mein Swiftune "Stage 3" Kopf hat 34,5mm Einlaß, der sich aber im Bereich der Stößelbohrungen etwas verjüngt und rechteckiger wird - wieviel kann ich gerade nicht messen.
dietmar
[YOUTUBE]
hmmmmm
Puh, wenn das 90% der Forumsnutzer sein sollen - erstaunlich
:p das Lästermaul :p
Hi Dodo,
was dürfen die Spiegel kosten und passen die an die Orig. Befestigungspunkte?
Beste Grüße
Bei den Chromteilen steht 15EUR, ist aber nur einer. Befestigung wird vermutlich nicht passen kann ich aber morgen prüfen.
Also verkauft sind bisher Armaturenträger und Ölkühler.
dietmar
ok
Falls dieser abspringt würde ich mich über die Maße freuen:)
Eben kam die Zusage per PN - sorry
HEy leute, ich brauch für die Sommersaison neue Reifen für meine Mini-lite Felgen in der Größe 165/70 R10, vorzugsweise die Yokohama, könnt mir aber auch Angebote von anderen machen.
Bitte keine Reifen anbieten die schon 8 Jahre alt sind und noch 4 mm haben, die Reifen sollten entweder neu sein oder wirklich noch nicht alt mit genügend Profil.
Danke für eure Angebote.
MFG Tobi
Vielleicht solltest du mal die Händler um Angebote ersuchen, das bringt dich sicher weiter als hier danach zu suchen....
Alternativ in England zB. bei MiniSport bestellen.
dietmar
Hi
welche Maße hat der Ölkühler?
Vielen dank
adrian
Habe ich nicht nachgemessen, ist aber ein Originalteil das in irgend welchen Modellen mal genau so verbaut war. Gibt aber schon einen Interessenten...
dietmar
Ach so.... ich hab heute eine folgenschwere Entscheidung getroffen: ich werde mir neue Lautsprecher für's Wohnzimmer bauen.... sobald ich wieder etwas Luft habe.
Hat jemand Interesse an einem Satz VIB Extra GF ??
... kommt drauf an
btw. Monacor hat bislang nicht geliefert
Mir würden als Ansprechpartner jetzt spontan der Ringmini, Veit, Lupiter und Wolfgang Geraedts einfallen.
dietmar
Baujahr: 1974
Modell / Sondermodell: MK-III
Laufleistung km: 89421 lt. Tachostand
Motor / PS: 998ccm
Farbe: Orange
Beschreibung: Das Fahrzeug stand viele Jahre trocken und teilzerlegt in einen Werkstatt. Papiere sind selbstverständlich vorhanden. Leider fehlen einige Teile der Innenausstattung, im speziellen Teppiche, Türtafeln, Sitze und Rückbank. Auch sollte der Motor sowie das gesamte Hydraulik und Bremssystem revidiert werden.
Es gibt einige Teile die im Motorraum fehlen, sowie die Scheiben (Ausnahme Frontscheibe) dazu.
Mängel / Rost: die Frontmaske, Kotflügel und Schweller beidseitig, sowie die berühmtem zwei Ecken im Kofferraum sollten gerichtet werden, ansonsten eine hervorragende Basis für einen Neuaufbau. Türen sehen auf den ersten Blick, wie auch das Bodenblech erstaunlich gut und gesund aus.
Standort PLZ: 74321 Bietigheim-Bissingen
Preisvorstellung: 1100EUR VHB
Kontaktinfos: Fragen bitte per PN, eMail oder tagsüber unter der Telefonnummer 0711-91925030.
Bilder: sind im entsprechenden Picasa Album hinterlegt.
Das Fahrzeug ist nur sehr dreckig und wirkt daher auf den Bildern wesentlich schlechter als es eigentlich ist. Am besten Termin vereinbaren und besichtigen.
Ich hatte das Fahrzeug eigentlich zum selbst Restaurieren gekauft, aber ich habe mittlerweile zu viele Baustellen und mir geht der Platz aus und daher muss die gehen an der ich noch nicht angefangen habe.
dietmar