Danke
Wo liegt denn der Unterschied zw. einer Mitsuba und der SU brauche ich bei der SU nicht auch einen Rücklauf?
Und wo bekomme ich die Schutzschaltung her? Bzw Wie ist sie zu realisieren?
Gruß THomas
Danke
Wo liegt denn der Unterschied zw. einer Mitsuba und der SU brauche ich bei der SU nicht auch einen Rücklauf?
Und wo bekomme ich die Schutzschaltung her? Bzw Wie ist sie zu realisieren?
Gruß THomas
HM nunja Mini Alternative wohl kaum....
Aber als Zweitwagen Mein TRAUM und das schon seit längerem...
Und das wird wohl auch noch lääääääääääääänger so bleiben...
Gruß Thomas
Hi Jungs und Mädels...
Da ich ja gerade meinen Mayfair auf 1.3 Verg umbaue und ich kurz vor der vollendung stehe. Habe ich jetzt da ich die Distanz zwischen der mech. Benzinpumpe und dem neuen Fächerkrümmer vor meinen Augen sehe doch ein wenig bedenken was die Hitze angeht (Bläschenbildung)...
Nun zu meiner eigentlichen Frage ist es ratsam bzw sinnvoll einfach einen SPI Tank mit eingebauter el.Pumpe zu verbauen oder doch lieber in den sauren (teuren) Apfel beissen und mir eine einzelne zu kaufen?
Ich habe als Neuteil im Netz eine von Mitsuba gefunden und eine SU Elektrisch... WAs ist von denen zu halten? Und gibt es noch weitere Alternativen?
Welche weiteren UM/Anbau Arbeiten stehen mir bei diesen Lösungen noch ins HAus? Druckregler? Notabschaltung? USW???
Oder sollte ich es erstmal mit der Mech. Pumpe versuchen? Hab keine Lust das mir mein Kleiner bei den ersten Probefahrten abfackelt...
Gruß Thomas
P.S.: Der Motor ist nicht Leistungsgesteigert!
Nein die Minilites sind keine Stahlfelgen zumindest kenne ich keine Minilites aus Stahl...
Man berichtige mich falls ich mich irre!
Gruß Thomas
?? WAs schneidest du ab? und was ist dann noch zu kurz?
Sry ich peil grad nix...
Gruß Thomas
Hm ja gut das ist ein Argument!!
Man müsste halt gucken ob man einen guten gebrauchten findet sonst erübrigt sich das sowieso!
Allerdings kostet der vordere neu ja auch mehr als das doppelte im Vergleich zum hinteren und bei einem Neupreis von ca 200€ für den hinteren kann man über eine neuanschaffung nachdenken bei über 500€ für den vorderen naja...
Gruß Thomas
Ich musste da mein Vorderer Rahmen leider gebrochen war einen "neuen" einbauen! Nur war mir ein wirklich neuer erstens zu teuer und meiner Meinung nach auch unnötig...
Deshalb habe ich mir einen gebrauchten besorgt (möglichst ohne durchrostungen versteht sich) und habe mir ihn bei einem Bekannten strahlen lassen. Danach Grundieren 2X Lackieren und jetzt sieht er aus wie neu und meiner Meinung nach steht er einem neuen in nichts nach, nur das ich 2/3 des Neupreises gespart habe...
Sobald es nötig wird werde ich hinten genauso verfahren...
Gruß Thomas
Danke für die Hilfe ich werde wohl die U-Scheiben halbseitig abschleifen!
Gruß Thomas
@ MiniforFun Sry hatte dich falsch verstanden dachte du meinst die Seite zum Motor hin... JA hast recht so gehts natürlich aber ich denke man sollte versuchen bei solchen Problemen den Weg der geringsten Zerstörung zu gehen... wenn die Alternative qualitativ gleichwertig im Ergebnis ist.
Danke Gruß Thomas
Da ich meinem Mini jetzt den neuen Motor verpasst habe...
Welche Zündkerzen nehme ich am besten? NGK kenne ich als gute Wahl und wurde mir empfohlen... Gibt es Alternativen oder bessere?
Ach ja und kennt jemand die genaue Bezeichnung für die NGK Kerzen
Motor:
1.3 Verg Cooper BJ. 91 mit Hif44
Gruß Thomas
Stimmt soweit es sei denn man hat einen Mittigen oder Doppelt z.B. DTM...
Das sieht nicht normal aus... HEHE
@ Lüdder THX, JA das mit dem selber abfeilen dachte ich mir ja auch schon aber der "faule" Mensch fragt halt lieber mal!!
miniforfun Naja ich möchte nicht gerne den Ansaugkrümmer abfeilen denn dann passt er nie mehr auf einen normalen Krümmer und das so schön grade zu feilen das es dicht wird nunja... per Hand wohl besser nicht!!
Dann werde ich mir wohl ein paar dicke U-Scheiben holen und den schweiß laufen lassen bei den Temperaturen....
Oder hat noch jmd eine Alternative??
THX Gruß Thomas
Hi Minifreunde!
ICh wollte Gestern meinen LCB Fächerkrümmer und den 44er Vergaser auf den Kopf schrauben nur leider stellt sich folgendes euch vieleicht nicht ganz unbekanntes Problem dar...
Die Flansch des Fächers ist schmäler als die des Vergasers (Alu Ansaugkrümmer des Hif44 mit Vorwärmung) weshalb ich an den gemeinsamen Bolzen Probleme habe, da sich die Unterlegscheiben dann schräg stellen würden und ich davon zurückschrecke sie so festzuziehen und dann das ganze auch noch dicht wird!!??
Wie sieht die Lösung aus? Gibt es Distanzstücke die unter den Abgaskrümmer kommen oder ausgefeilte Scheiben?
Danke für die Hilfe Gruß Thomas
Meint ihr ich bekomme auch ohne erstmal TÜV??
Denn wenn neu dann später aber wollte ihn dann doch vorher fahren..
Danke Larres
Aber wenn ich ehrlich bin verwirrt mich dieser Link nur denn es geht dabei mehr um die Hinterachse als um vorne!
Ich wollte eigentlich nur wissen wie ich die Lenkung feststelle um dann die Spur einzustellen und welche Werte ich für Spur und Nachlauf einstellen lassen sollte bei meinem Mini (keine Tieferlegung kein neg.Kit vorn/hinten 4.5" 12" Felgen es werden 165er Reifen werden. Einstellbar sind nur die Zugstreben und logischerweise die Spurstangenköpfe) Es ist ein 86 er Mayfair Sport
Vielen Dank schonmal!
Gruß Thomas
Nun ja ich muss zugeben das ich ab und zu einen in meinem Kleinen hatte denn manchmal riechts wegen dem Rauchen und Hund usw ein wenig besser mit! Allerdings kann ich die Dinger von der Optik garnicht leiden und würde mir nie einen an den Rückspiegel hängen!! Bei mir b(ä)umeln die immer am Sitzgestänge unter dem Sitz herum da sieht sie kein Mensch!!!
Gruß Thomas ( Peinlich berührt)
Hi Minifreunde!
Ich habe noch eine Kleine Frage!
Da ich in den nächsten Wochen zur Spureinstellung muss!
Ich hatte vor einigen Wochen schonmal etwas darüber gelesen ich finde es aber trotz nutzung der Suchfunktion nicht wieder! SRY
Und zwar habe ich gelesen das man bei der Spureinstellung die Lenkstange (Lenkgetriebe) mit einem Stift feststellen kann um dann die Spur einzustellen oder so ähnlich! Kann mir jemand das nochmal per Kurzanleitung erklären?
Da ich den gesamten Vorderwagen auseinander gebaut hatte und sämtliche Gummies und Lager neu sind ebenso einstellbare zugstreben verbaut sind muss ich bei der Einstellung praktisch bei 0 Anfangen!
Wie gehe ich am besten Vor? Und kann mir jemand die Werte für NAchlauf Spur und Sturz sagen die ein nicht tiefergelegter Mini ohne Neg. Kit haben sollte?
Vielen Dank schonmal
Gruß Thomas
Ich würde mir auch mal die Motorknochen und Zugstreben Gummies anschauen! Und die Räder auf Spiel kontrollieren! Vergiss die Kupplungs Flüssigkeit nicht!
Gruß Thomas
Hi Minifreunde!
Ich wollte nächste Woche meinen endlich fertig Restaurierten Vorderen Hilfsrahmen zusammen mit der Achse einbauen. Nun stellt sich bei mir eine Frage:
Ich habe mir für die obere Festlegung die AluDonuts besorgt da ich allerdings den Motorraum restauriert habe, habe ich Bedenken die Aludonuts direkt auf den LAck zu legen und dann den Rahmen festzuziehen... Habe keine Lust auf Lackrisse die direkt zu neuen Rostschäden führen... Da ein zwischengelegtes Gummie die festlegende Wirkung wieder aufheben würde suche ich nach Tips bzw alternativen zu einem Gummie zw. Alu und Lack oder sind die AluDonuts direkt auf dem Lack unbedenklich? (Für mich kaum Vorstellbar) !?Aber bin ja unwissend?!
´Danke für Hilfe!!
Gruß Thomas
HI Minifans,
Ich suche für die Vervollständigung meines Mayfair Umbaus auf 1.3 Verg.
noch einen Bremskraftverstärker. Allerdings die Ausführung die zwischen HBZ und Bremsdruckregler gesetzt wird. Möchte mir wenn möglich die Arbeit ersparen das Gestänge einzubauen da mein Mayfair dieses nicht besitzt!?
Gerne PN oder E-Mail
Oder auch Erfahrungsberichte Tips und Tricks zum kauf und einbau...
Danke!
Gruß Thomas