Beiträge von Steven

    ja das weiß ich doch deshalb hab ich ja auch hier gefragt:D
    das mit dem wiederstand wäre das kleinste problem .
    ich würde einfach mal eine handvoll wiederständer aus der firma mitnehmen und schauen welcher am besten den istzustand trifft.
    vorher könnte man ja den groben wert ausrechnen und dann probieren..

    mfg steven

    erstmal danke an die mods.;)

    und danke herr hohls , ist natürlich die leichteste und sogar die beste lösung.
    das mit dem zusätzlichen wiederstand ginge nicht???? nur mal so zum verständnis . ich meine wenn ich jetzt einen wiederstand einsetze mit einem wert X (den ich noch nicht weiß) da sich aber der wiederstandswert des sensors ändert je nach temp. (is klar) ändert sich dann mein eingebauter wiederstand propotional dem wiederstand des sensors??? wenn ja dann würde ja ein zwischengeschalteter wiederstand mit dem wert X ohm gehen , also "theopraktisch":D

    habe sowieso noch eine bestellung offen und werde dann den sensor gleich mitbestellen.
    aber wissen würde ich es schon gerne:p

    mfg steven

    so nun meine frage ich habe bei meinem kleinen alle instrumente auf jäger umgestellt funkts auch alles außer die temparaturanzeige. also die aneige geht schonmal sie zeigt nur 30° zuviel an .( war das ein schreck das erste mal als die anzeige auf 115°:eek: ging , ab nach hause thermometer rein und siehe da 85°:p gott sei dank)
    ich könnt zwar damit leben aber wenns besser geht dann immer her mit den vorschlägen. das ein wiederstand rein muß ist mir klar aber wieviel ohm muss er haben:confused:


    danke im vorraus

    mfg steven

    gibt es nicht und kann es auch nicht geben. der eine sagt 750€ der andere 2500€ wenn dir diese zahlen reichen dann denke ich sind wir genau in dem spielraum .:eek:
    mini an hand von fotos oder besichtigungstermin vorstellen und dann wird dir der preis gesagt anders funktioniert das nicht. ;)


    mfg steven

    "spuckt" er , sie , es , denn im kalten oder im warmen zustand ,im kalten ist es fast normal das er sich manchmal etwas bockig stellt aber wenn er warm ist sollte er es eigentlich lassen.
    passiert dieses "spucken" nur einmal beim beschleunigen oder mehrmals ???
    was ich meine "spuckt" er die ganze beschleunigungsphase durchweg oder nur einmal so bei 3000 u/min??
    wenn wir das wissen läst sich leichter den fehler finden bzw ausgrenzen zündung oder kraftstoffanlage;)

    mfg steven

    die frage ob du damit noch rumfahren kannst :headshk:
    dann vermisse ich von den vorredner noch den tip das mann doch lieber gleich alle bolzen neu machen sollte denn wenn einer mit zuviel nm angezogen wurde sind es die anderen auch--> also gleich alle wechseln;) achja die muttern auch bitte denn da wurde das gewinde auch schon verformt einfach mal testen neuen bolzen nehmen und alte mutter ;)

    und bitte nie mit nur 3 bolzen fahren:soupson:

    die massepunkte die du suchst sind in fahrtrichtung rechts an der stehwand
    kurz vor dem kleinen aussteifungsknoten der domlagerung.
    sieht man (mann) ganz gut wenn man sich vorm auto hockt und richtung BKV schaut wenn deiner sowas hat war jetzt zu faul dein profil durch zu lesen:D
    viel glück

    mfg steven

    dein mini wird der HAMMER:D
    glaub mir es ist nicht so schwer eigentlich ist es relativ leicht aber halt zeitaufwendig.
    wenn du den himmel erst mal so reinmachst und ihn erstmal nur grob ausrichtest und spannst wirst du schon sehen das da normalerweise keine wellen oder ähnliches kommen können.
    du machst ja erst vorne fest dann schön straff ziehen und hinten fest machen ( nur mit den klippsen) dann erst machst du die seiten fest.so und nun rechne mal wie breit deine heck und frontscheibe ist + die seitenfenster
    das alles in cm weiß der geier was da jetzt raus kommt ich sag jetzt mal 400cm das durch 1.2 cm breite der klemmen = 333 klippse.
    du kannst ja auch erst vorn und hinten machen und dann die seiten dann brauchst du nur halb soviele. aber so ca 28 euronen wirst du doch für den mini übrich haben oder;). ich habs auch schonmal mit wäscheklammern gesehen aber die haben längst nicht die spannung wie diese klippse..:headshk:
    also good luck:p

    mfg steven

    habe beim letzten mal vorher das dach mit den leichten antidröhnmatten ausgeklebt das hat vielleicht ne halbe stunde gedauert dann habe ich einen streifen zusätzlichen mittig vom fzg von vorn nach hinten eingeklebt damit die steben leicht in diesen streifen drücken.
    danach habe ich mir diese klemmen geholt
    http://www.office-discount.de/webapp/wcs/sto…=ff&categoryId=
    den himmel erstmal grob fixiert und ausgerichtet fest geklemmt und dann gings los 5 klammern ab kleben die klammern wieder druff und immer so weiter ist kein hexenwerk nur die fingers merkst du zum schluß net mehr:D
    der kleber war damals son industrie kleber für gummi , leder , plaste , und so weiter konnte man auch klasse für schuhsohlen nehmen. wenn du den genauen namen haben willst suche ich die dose nochmal raus.

    ps von den klammer sollten es schon ein paar sein schätze mal so 300 stck. könnten es gewesen sein:rolleyes:

    wenn du früh anfängst biste zum kaffee wieder zuhause ;)

    mfg steven

    hast du vielleicht den nullring beim zusammenbau zw. getriebe und motor vergessen??obwohl der eigentlich nur sauerein macht wenn man ihn vergisst aber trotzdem müßte der öldruck da sein..:confused:

    jetzt hab ich´s saugrohr vergessen :D

    und wech isser......


    steven

    also 20l hatte ich auch schon ....
    geht er denn an der ampel oder im stand aus ???? muß er ja ;)
    läuft er mit erhöhter drehzahl???

    mein tip unterdruckschlauch und zwar an der benzinfalle liegt meist links neben der einspritzanlage .


    mfg steven

    ps viel spass beim putzen der heckscheibe und der kofferraumklappe:D

    Hallo Lou Birdy

    ich glaub in der letzten oldtimer war dazu ein schöner bericht wenn du ihn haben möchtest dann leg ich ihn für dich mal auf den scanner und schicke es dir.

    also viel spass beim kurzschließen:D


    mfg steven

    der seinen kabelbaum auch selber macht.....;)

    klinkt dumm ist aber so
    vorallem im rückwärtsgang merkt man es doch.
    ist bei mir immer ein zeichen von zu wenig öl wenn der rwg schlecht rein geht.
    ansonsten würde ich sagen kupplung entlüften´, wenn das nicht hilft syn.ringe prüfen gegebenenfalls wechsel.

    mfg steven

    das kann man (mann) nur mit erfahrung beantworten. aber trotz aller erfahrung wird dir die antwort nicht viel weiter helfen denn man kann nicht einfach sagen für das getriebe brauchst du 600, talerchen oder das motörchen kostet 1000 talerchen das können die spezies auch nur sagen wenn sie deinen kleinen selbst vor augen bzw zw. den fingern haben;)
    also kurz und knapp eine zahl wird die hier keiner sagen können.
    obwohl 3000,00 schon nicht schlecht sind und dabei was gutes herrauskommen müßte .
    einzig richtiger weg wäre zum hörer greifen die nummer von deinem händler deines vertrauens anrufen und im verklickern welche spezifikation du haben möchtest , ps , km/h , nm, und der wird dir dann sagen was nötig ist und was nicht..;)

    good luck

    mfg steven