Beiträge von Steven

    naja ich würde sagen das fast alle heut zu tage ein telefon haben oder sogar internet:eek: . wenn du bereits auf der seite warst und dir den artikel angeschaut hast dann schreib doch einfach mal an dem jungen mann herrn hagedorn der wird dir bestimmt rede und antwort stehen wenn nicht dann ist was faul was ich nicht glaube;)

    fazit : manchmal ist der persönliche kontakt leichter und schneller als dieser weg:p


    aber keine angst antworten werde bestimmt kommen dafür ist ja das forum da.
    ( auch wenn die fragen sinnlos sind eine antwort kriege ich bestimmt)

    good luck

    steven

    @ innouwe die ABE für das Lenkrad habe ich ja aber ich habe halt keine ABE für die Nabe welche in meinen Falle eine K150 ist wie birger bereits geschrieben hat.
    @ Schrott Peter ich habe bereits versucht einen von Raid zuerreichen allerdings ohne Erfolg. wenn es denn immernoch r.d.i.Deutschland ist :confused:

    also wer hat vielleicht eine Erweiterung oder eine Umschreibung der ABE und würde die mir zukommen lassen?????
    dafür wäre ich sehr dankbar;)

    wenn einer die ABE oder auch das Teilegutachten für das Lenkrad braucht einfach nur sagen ich stelle es dann als PDF rein.
    wäre doch klassen wenn es eine Seite geben würde wo man alle ABE's für unsere kleinen herbekommt oder???

    ps die ABE für die RC40 Anlage seitlich nehme ich natürlich gern entgegen:D

    mfg steven

    Son mist habe gerade die alten Beiträge gefunden :mad: , hätte ich doch mal früher nach geschaut ,, Tschuldigung :rolleyes: ''
    aber wirklich weiter , helfen sie mir net außer das ich die Nummer selber einstanzen solle :scream: . gibt es denn nicht ein Beiblatt welches bescheinigt das die K150 und die M154 Nabe baugleich sind das würde mir ja schon reichen...

    mfg Steven

    Tach Leuts ,

    seit dem ich meine heimatliche Dorfgemeinde verlassen habe und ich nicht immer nur zum Tüv 60 km fahren möchte wollte ich in meiner neuen Umgebung den Tüv machen lassen da der Tüvler aber nicht ganz soviel von alten Autos hält lässt er mich jedesmal 2mal antanzen.
    Nun zu meinem Prob.
    Meine Nabe passt nicht zum Lenkrad bzw die ABE dafür, hat vielleicht jemand eine ABE für diese Nabe drauf stehen müßte M154 vorhanden ist aber
    K150:eek: ( das Lenkrad hat er eingetragen nur die Nabe net:mad: )
    Ich wäre euch sehr dankbar wenn ich mir helfen könntet.

    Mfg Steven

    ps wenn Ihr noch eine Briefkopie vom RC 40 seitlich für Vergaser habt immer her damit:D

    Wie Elle bereits geschrieben hat wäre es das Leichteste den alten Filter auszubauen und einen neuen einzubauen.
    wenn du es aber etwas komplizierter möchtest dann einfach die Zuleitung abziehen , Zündkerzen raus und den Schlauch in einem Messbecher halten
    Den Motor genau 10s drehen lassen und nachschauen wieviel l bzw ml er ausgepuckt hat dann auf eine min hochrechen , vergleichen mit dem Datenblatt und fertig. dieses sagt dir gleich zwei Sachen aus 1. ist der Filter zu ja/nein , 2. bingt deine Benz.Pumpe soviel Benz. wie sie auch bringen muß.
    Jetzt frag bitte nicht "wieviel muß sie denn bringen:D " fahre einen Zerstäuber
    weiß nur das der SPI glaub bei 1 bar und der MPI bei 3-3,5bar Druck haben sollte.
    Die l/m wissen aber bestimmt einige hier .

    Mfg Steven

    :eek: ich hatte am Wochenende das selbe Spiel ,raus habe ich sie so bekommen aber rein gingen die neuen Gummielemente nicht .
    also Querlenker raus Gummielement diagonal rein und mit ner 14er Gewindestange zusammen gezogen.die Gummielement kann man aber auch nicht ohne ende zusammendrehen da sich die untere Stahleinlage in den Gummi reinzieht und sich der Gummi um den Stahl umbörtelt der hilo sitzt dann nicht immer gleich richtig ( mittig):eek: .
    dann den Hilo rein mit Knuckel und die Kugel unten gegen den Teflonbecher( mit fett) gestetzt dann vorsichtig mit einem stumpfen Meisel gegen die kugel drücken ( nicht schlagen ) und drinn war er. es waren bei mir auch einige mm ob es nun 5mm waren weiß ich nicht aber durch den Druck mit dem Meisel ging es relativ gut.

    wenn der Querlenker eimal raus ist gleich die Anlaufscheiben und Lager mit wechsel( rep-kit) verschlissene Teile sehen so aus:eek:

    Mfg Steven

    wenn es nur um das Felgenhorn bzw das Felgenbett geht dazu haben wir mal eine Vorrichtung gebaut die einfach in die Drehbank eingespannt wird man kann auch eine alte Nabe nehmen dann auf dem Schlitten eine selbstgeschweißte Halterung mit Polierkissenaufnahme(das neue Unwort des Jahres) und dann langsam anfangen und zwischen durch immer schön die Pol.Paste net vergessen.


    ps wenn man einmal die Felge drauf hat kann man gleich das Felgenhorn etwas andrehen( Frauen + Randstein = hässliche kratzer:madgo: ) aber bitte nur den äußeren Bereich nicht die Innenseiten wegen dem Auflager der Wulst bzw der Seitenwand.

    mfg Steven

    fakt ist das 3 monate sind zu lange .
    fakt ist die elektrik des minis ist eine sache für sich;) .
    also lass den kleinen fertig machen und entscheide dann ob du nochmal hinfahren würdest oder nicht.( preis leistung)

    ein guter bekannte von mir ist auch meister einer freien kfz-werkstatt und hatte auch einen spi da stehen wo die benz.pumpe nicht lief und die batterie ständig leer war. er hatte auch 1 1/2 wochen gesucht und nicht´s gefunden bis ich mal zufallig auf dem hof war. habe ihn kurz die schaltpläne in die hand gedrückt , hier und da einige seite hier aus dem forum ausgedruckt und siehe da , zusammen hatten wir den kleinen in 2std. wieder flott.

    sein fazit : mechanische sachen mach ich noch , von elektrik lasse ich die finger.

    aber ende gut alles gut .

    ps. er ist jetzt auch ein großer fan vom m&cn:D

    hallo rellke

    ich würde auch gerne die Bilder sehen .
    so wie du es beschrieben hast muss der Kleine ja nun 100 Jahre halten (Rosttechnisch gesehen:D )

    hut ab vor der Leisteung und Mühe die du da reingesteckt hast....;)


    Mfg Steven

    nun das eigentliche problem , der knopf ist aus metall, dass hat aber auch seine vorteile :- wenn du das nächste mal wieder vor verschlossener tür stehst dann nimm ein feuerzeug und halte es kurz an den knopf und du wirst sehen es funkz. klappt auch bei dem schloß einfach den schlüssel etwas warm machen und kurz nach dem reinstecken warten :D .

    dies sind aber nur notlösungen welche man machen sollte wenn es nicht mehr anders geht.

    die abhilfe deines prob. wäre mal deinen kleinen in eine garage zu stellen und mal auf raumtemparatur zu bringen , dann mit einem fön das schloss richtig trocknen ( zwischendurch mal auf und zu schließen bzw knopf rein und raus)
    danach bitte den knopf und das türschloß mit silikonspray oder einem anderen temparaturbeständigen schmiermittel versehen.

    kleiner tip auch die türgummis und scheibenrahmgummis damit behandeln dann bleiben sie weich und halten länger bzw frieren nicht ein;) .

    mfg steven

    für alle die eine 8er Schraube nach DIN 931 und eine 1/2" Mutter nehmen würden

    ,, macht das bitte nicht:headshk: ,,


    wenn ich nochmals schreiben sollte das man (mann) die Schraube auswechsel sollte, oder kann, meine ich immer Schraube + Mutter, ich denke soviel Sachverständnis kann man den Jungs hier zumuten oder :confused:
    wenn nicht werde ich mich ab heute deutlicher aus drücken..:soupson:

    man nehme eine 8er Sechskantschraube nach DIN 931 oder ISO 4014 in 8.8er härte

    und eine 8er Sechskantmutter nach DIN 934 oderISO 4032

    oder oder oder will jetzt nicht gleich den LEICHER oder den REYHER rausholen um nachzuschauen .

    mfg steven

    der immer nur die Schrauben wechselt und die muttern so lässt (selbstsichernde Lösung :D )

    ich weiß ja net wie dein spi aussieht aber an der schraube kommt man doch recht gut ran finde ich , du meinst doch die hinten an der "Spritzwand"
    mach es wie CrappyThumb und stopf einen lappen in die öffnung .
    wenn du sie einmal raus hast ersetz sie doch gleich durch eine 8er schraube
    dann kannste das nächste mal nen 13er schlüssel nehmen.

    mfg steven

    so ich habe ja jetzt im Winter auch noch die Schraubaktion vor mir die Gummis zu wechseln da ich bei mir in der Firma auch Puffergummis verwende wollte ich mal die Meinung der Anderen hören , diese Puffer sind zwischen dem Fahrgestell und dem Muldenaufbau bei Landwirtschaftlichennutzfahrzeugen mit ca 30T Zuladung:eek: sehen auch fast gleich aus und haben oben und unten Metalllager wo man die Befestigung ranmachen könnte . die Nase müste allerdings weg(obwohl könnte vielleicht auch drann bleiben)

    und hier die Bilder

    das Bild in der blauen Kiste könnte man für die Anschlagpuffer nehmen .

    mfg Steven

    wenn ich son ding gesehen hätte hätte mein 256mb speicher meines handys net gereicht alleine schon um sie hier reinzustellen....:eek:

    ist ja auch egal v8 und co gibbet genug aber hier in old germany , glaub i net.
    wie hat er das mit der Gewichtverteilung gemacht:confused: ,
    egal anschauen und lernen..... vieleicht ist es ja ein User hier im Forum....


    BITTE MELDE DICH................


    mfg steven

    400 PS wenn nicht sogar noch mehr ..;)
    lass mich raten die Bremsanlage hat er so gelassen;) und die Antriebswellen natürlich auch ne..:D
    weist du was 400 ps im MINI machen wenn man nur mal kurz Gas gibt da kannst du von Glück sprechen wenn nicht nur dein Vorderrahmen los fährt und du immernoch an der Ampel stehst...


    Ich sage nur Bilder Bilder Bilder
    heute hat doch jeder ein Handy mit cam :eek:


    mfg Steven

    Ps HOT ROD ne Formula 1 :D