Beiträge von Steven

    Hallo Angelslust ,
    die dinger sind zwar net das was man eine vollgarage nennen kann aber ich habe meiner besseren hälfte auch son teil geholt für ihren twingo ( der mini stand ja in der garage :D ) und gerade für die winterzeit sind sie net schlecht.
    vergiss aber net wenn du es früh runter machst es dort hinzuhängen wo es trocknen kann .
    achja der link ist auch hier.ist zwar für eine baguettestange:D aber der mini passt auch drunter

    http://cgi.ebay.de/Car-Cover-f-Pe…1QQcmdZViewItem


    mfg Steven

    Hallo Mini-Gemeinde

    war mal wieder am rumsurfen und habe das gefunden. http://cgi.ebay.de/Kotfluegel-rec…dZViewItem(nein ich würde mir die dinger net kaufen :headshk: ) aber hat die schon einer verbaut .
    ich meine jeder meckert über die billigen Nachbauten aber es muss doch einen geben der es auch herstellen kann die passen oder?
    wie schon gesagt wenn ich welche bräuchte würde ich bei meinem Händler des Vertrauens nachfragen und da weiß ich das sie original sind.
    aber man weiß ja nie.... veileicht passen ja doch mal welche ..

    mfg steven

    verstehe ich jetzt nicht:confused: da hast du schonmal so ein schmuckstück und nun einfach mal so .... ich habe keine zeit und geld mehr wer will ihn haben.... :headshk: ich meine hier werden sich bestimmt einige freuen aber dieser plötzliche wandel.
    naja wenn ich das geld hätte wäre ich jetzt stolzer besitzer eines der ersten minis:D

    naja da kann man nichts machen

    so on

    mfg steven

    naja wenn du noch nen pralinenkasten oder ne stiege bier dazustellst übernimmt der käufer vielleicht das porto :D :D


    ps. habe aber auch schon pferde kotzen sehen.;)
    versuch macht klug.. probier das beste raus zuholen

    mfg steven

    wenn du ihn schon seit 2 1/2 jahren fährst dann sollte man sich aber mit den kleinen auskennen. lass mal kurz überlegen 2 1/2 jahre und 80km pro tag mit rund 270 tage im jahr dann wären es ja mal über den daumen 53600 km:eek:
    davon 43200 km ohne ölwechsel( ölwechsel wurde glaube beim letzten tüv gemacht):scream:
    sei net böse aber das ist nur nen scherz oder ansonsten kann ich dazu nur sagen kauf dir ein anderes auto zum verheitzen aber lass den mini mini sein:soupson:

    mfg steven

    da ich jetzt umgezogen bin und dazu noch ne alte schmiede mit dabei war mit viel platz und noch mit einenm richtigen schmiedefeuer hab ich da wenig probleme :D ,
    ansonsten schau doch mal nach einen alten kanonenofen ( so hießen die glaube ) die hatten je nach größe schonmal 4-7 kw heizleistung und das reicht bei einem altbau bis ca. 50-60m² , vielleicht findest du ja noch sowas .
    kleiner tip bei meinem alten ofen war das Rohr bestimmt 5m lang :eek: was dem heizen sehr zu gutem kam.

    mfg steven

    oh also wenn das stimmt dann habe ich mich wohl sehr verrechnet und meine Fahrzeuge müßten nicht 12t wiegen sondern nur 8t :eek: gut mein Chef würde sich freuen Materialeinsparung ohne ende:D .

    also ich kenne ST37 in alter Form und in Neuer müßte es S 235 JRG2 sein oder täusche ich mich da schonwieder:confused:
    und da komme ich nur bei 340-470 MPa bei einer Dicke des Werstoffes von >3 und <100 mm. Also wenn ich etwas berechne gehe ich immer nur von 340 n/mm² aus . Die Streckgrenze beträgt 235 wie bereits in der Bezeichnung schon erwähnt.

    edit. sagt S235JRG2 wird wohl die beste Wahl sein ansonsten nimmst du S355J2G3 ist etwas besser.
    ist aber nach dem Schweißen auch nur wieder St37;)

    jetzt seh ich es 630 MPa --> S355 J2G3


    Mfg Steven

    wenn es in sachen kosten und so geht , dann könnte ich dir vielleicht weiter helfen . aber erstmal abwarten.;)
    ansonsten kurze pn an meinereiner und ich sage dir dann bescheit .
    ( meine bessere hälfte macht son kram):D

    mfg steven

    an die schraube kommst du so ran aber ich hatte immer den luffi abgenommen und die vergaserglocke abgeschraubt dann kannst du auch gleich mal überprüfen wie der schieber und deine düse im vergaser aussieht.
    nimm die glocke und stelle sie auf den tisch und zwar so das die nadel an der tischkante vorbei geht dann schiebt sich der kolben nachoben und dann kannst du besser das öl einfüllen. ich nehme immer 15w40 wie chrilu bereits erwähnt hat.
    mit der endgeschwindigkeit hat dies aber net viel zutun bzw garnichts.

    mfg steven

    es ist doch immer das selbe:D ich will jetzt nicht sagen es ist normal aber aber bei den meisten ist es so. vorgehensweise beim starten:reinsetzten und anschnallen:cool: , das gaspedal 3-4mal durchtreten und dann im gedrückten zustand den chock rausziehen(geht dann leichter).nach dem der kleine dann angesprungen ist chock halb rein und los gehts nach ca. 1 km (mal mehr mal weniger)den chock rein und dann sollte er laufen. wenn er warm ist muss der chock weg sonst läuf´t er zu fett .ansonsten als erstes mit dem einstellen anfangen sprich zündung und vergaser einstellen lassen dann läuft er bestimmt etwas besser.;)

    so on
    steven

    @ Thomas das heißt nicht das es keine anderen Ursachen für das Schlackern gibt ;) , ist aber halt der häufigste Grund. Andere Gründe wären auch ausgeschlagene Kugelbolzen , schlechte Dämpfer , Spiel im Lenkgetriebe und und und....

    good luck

    steven

    Wie HOT bereits schon geschrieben hat liegt es meist an dem Auswuchten der Räder.
    Jedes Teil hat eine bestimmte Wellenlänge --> bzw Frequenz und wenn diese mit dem deiner Lenkung oder den Fahrwerk überein stimmt dann kommt es zur Wellenüberlagerung --> Resonanz --> Schlackern . Gleiches Prinzip du sitzt im Mini und schaust in den Rückspiegel an der Ampel hinter dir eine nettes Mädel doch dieser blöde Rückspiegel " Schlackert" bzw zittert :eek: einmal kurz aufs Gas getreten sprich die Frequenz des Motors geändert und das Bild wird klar .

    Lange Rede kurzer Sinn lass deine Räder auswuchten und es wird deutlich besser sein.:D

    Also bei ,mir ist er zwar links(wenn ich davor stehe ) ist aber net so tragisch .
    Ach äh die Einteiligen passen auch, mit etwas Kraft bekommt man die auch rein;) wie aber schon beschrieben sind die unteren Gummis net so belastet wie die Oberen da der Motor nahezu unten den " Drehpunkt" hat und die Kräfte hauptsächlich oben wirken. Deshalb ist es nicht von Schaden wenn man noch einen zusätzlichen Knoch am Thermostat verbaut.

    mfg Steven

    :confused: :confused: also wenn ich mich unters Auto lege und mir mal so die Geometrie anschau dann könnte man theopraktisch den Dämpfer ausbauen und eine Spindel einsetzen oder ??? so wenn ich nun die Spindel reindrehe dann kommt das Auto tiefer oder??? wenn das Auto nun tiefer kommt dann ändert sich somit die Vertikalachse des Rades. also wird der Sturz höher oder??? oder habe ich den Sinn der Gummipuffer falsch verstanden.
    Die Puffer dienen doch nur dazu das der Dämpfer nicht auf Block fährt, oder liegt der Unterlenker immer auf den Gummipuffern auf :confused: .

    Mfg Steven

    Bei meinem ist es genauso aber ich glaube das es bei mir die Dämpfer sind weil wenn diese nicht mehr funktionieren kommt das Fahrzeug tiefer ,wenn zudem noch die Gummilager im Eimer sind kann es passieren das der mini mehr als 2° Sturz bekommt.Also habe ich gleich alles ausgetauscht und gut wars.

    Mfg Steven