Beiträge von PeterR

    Erschreckend finde ich das nicht gerade, wenn man bedenkt, dass der Großteil der Technik mehr oder weniger unverändert seit 1959 so am Mini verbaut wurde. Im Gegenteil ich denke eher die Technik war damals extrem Fortschrittlich, wenn sie so lange in Produktion bleiben konnte.
    Das bedeutet aber für dich, dass du auch bei einem Bj99 im Prinzip einen Oldtimer kaufst, nur mit etwas bequemeren Sitzen, mehr Geräuschdämmung und einem etwas modernisierten Basismotor, der von einer Einspritzung statt von einem Vergaser versorgt wird und damit etwas Steuersparender und Umweltplaketten freundlicher unterwegs ist.

    dietmar

    Das war natürlich auch etwas überspitzt formuliert ;)
    Bin Steinzeittechnik vom Plattkäfer ja durchaus gewohnt, das mag ich doch überhaupt an solchen Autos. Aber alt heißt ja noch nicht unbedingt unzuverlässig, und genau deswegen ja meine Frage - mache ich dann einmal im Jahr einen Ölwechsel und bin glücklich, oder ist man so viel am schrauben wie am fahren (Wahrheit wie immer natürlich bestimmt in der Mitte, aber wo da?)

    Die Frage ist, was bist du bereit für den Mini auszugeben?
    Wenn du einmal etwas tiefer in die Tasche greift und sagen wir mal 5-8t€ für einen wirklich guten, rostfreien Mini ausgiebst, braucht er danach eigentlich nur noch regelmäßige Pflege bei einem Mini Spezialisten in deiner Nähe. Diese sollte sich dann finanziell im Rahmen halten.

    Ja, das wäre schon so etwa der Rahmen, den ich mir auch vorgestellt hatte. Dafür gibt's also ordentliche Autos? Mini Spezialist in der Nähe wäre dann auch schon eine der nächsten Fragen, wie sieht's denn da im Aachener Raum aus?

    Hallo zusammen,
    ich bin der Peter aus Aachen und bräuchte mal Euren Rat.

    Im Alltag fahre ich einen alten ('95) A6 Avant, mein großes Autohobby ist ansonsten ein alter ('88) Elfer. Der Audi ist super für Langstrecken und spontane Möbelkäufe, in der Stadt aber massiv unpraktisch. Also keimt in mir der Plan, mir noch ein kleines Parkplatzsuchgerät zuzulegen. Sollte aber kein Krankenfahrstuhl a la Smart werden, sondern darf dabei ruhig ein wenig Spaß machen. Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger geht mir ein Mini aus dem Kopf. Hat mir immer schon gut gefallen, also warum nicht das angenehme mit dem nützlichen verbinden?
    Also habe ich mal angefangen, mich etwas in das Thema einzulesen und bin dann doch etwas ins Grübeln gekommen. In Anbetracht der Tatsache, daß z.B. ein MPI dann das jüngste Auto in meiner Flotte wäre, lesen sich die diversen Problemchen und Probleme die scheinbar auch ein gar nicht so alter Mini haben kann, dann doch schon etwas erschreckend. Ich würde ihn natürlich nicht vernachlässigen, aber suche andererseits eigentlich auch nicht noch ein Hobby. Also die Frage - würde ich mit einem Mini glücklich? Läßt der sich mit vertretbarem Aufwand als halbwegs zuverlässiges Alltags(stadt)auto betreiben?

    Grüße,
    Peter