danke für den Tipp
sei nich immer so frech zu mir
das die ventile drin bleiben müssen hät ich auch noch gecheckt
danke für den Tipp
sei nich immer so frech zu mir
das die ventile drin bleiben müssen hät ich auch noch gecheckt
ich mein mit normalen kopf 10.3 mit geplanten 295 10.7
flachkolben 10.3 :1 bei 2mm geplant 10.7 richtig?
bernnraum volumina: 28,2 (295) normal 26.1
ich meinte damit nach 2mm kommen die Ölkanäle in den weg 9.3 is die normale verdichtung vom 1000er
also der kopf scheint ungeplant zu sein (69.3) sollten also als maximalwert 2mm rauskommen oder?
das du immer rumnölen musst...
in erster linie sollte der Mini laufen also warum nich noch ein bisschen was raus kitzeln?
ALSO DAS HABE ICH:
ALU-Ansaugbrücke
LCB (3-2-1)
RC 40
ABY (hab nochmal nach geguckt)
K&N konisch
HS 4 vergaser (klar oder?)
was der vorbesitzer gemacht hat weiß ich nicht, war zumindest ein der "tunen" wollte
so was noch.... ?!?
Anstatt die Kolben zu wechseln könnte der Kopf doch auch geplant werden oder?
Danke Mad für gute Ausarbeitung
hab alles was du aufgelistet hast
ja gleiche nockenwelle
wenn duz was findest sags mir
müsste gesunken sein
jup der jetzt ist größer
also noch mehr frühzündung?
Kann das wirklich so krass unterschiedlich sein?
immerhin wars kopf ab kopf drauf und fetter gedreht?! (natürlich nich so grob )
grau/glänzend
was meinst du mit pp?
die nadel ist ABY oder AAY weiß grad nicht genau
Also ich hab volgendes Problem:
Nach dem ich den neuen kopf montiert hab (295er)
Brennt mein Mini nach, das heißt, vorzugweise beim hochbeschleunigen, flammt es teilweise aussem auspuff raus (keine fette stichflamme sonder mehr ein zünglein) gefolgt von stottern und dann beruhigt er sich wieder, weil ich vor schreck vom gas geh da es auch einen knall gibt
Könnt ihr mir helfen?
PS. hab die Seiten RC40 anlage
ich kann dir welche besorgen wenn du willst... brauch auch noch einen
wow danke schau gleich mal nach
also was soll ich tun? (mit dem stecker ist ein NEUER Schalter)
also ich habe das RICHTIGE Relais gewechselt das im motorraum, ich spreche die ganze zeit vom warnblinklicht (dachte das wär klar?)
achja es blinkt in fahrtrichtung rechts
die (richtungs)blinker funktionieren tadellos
die sicherung ist durch geprüft und strom kommt beim relais an
achso also doch kein heinzelmännchen
aber trotzdem wills net
also problem is gefunden der vorbistzer oder ein betrunkener rover-arbeiter hat ein sicherung zwischen sicherungskasten ( wo eine sicherung drin ist) Warnblinkschalter eingebaut, ein bisschen dran gewackelt geht wieder
doch jetzt blinkt er nur auf einer seite (mit normaler geschwindigkeit) und wir mit der zeit immer schneller......
achja hab von bimetall auf ein elektronisches relais umgebaut
und sie sind weg (die oberen)
dein mini is ja total geil