Beiträge von suki

    naja, der hersteller desDPFs steht ja auf dem gutachten, das muss man ja mitführen, und wenn es halt ein entsprechendes ist und man kontrolliert wird weil gerade nur grün und gelb fahren dürfen, der eigentlich aber rot hätte ist es so als wenn er mit ner roten fahren würde mit denensprechenden folgen ;)

    die hersteller zahlen auch die rückrüstung der DPF/KAT und auch einen neuen normalen KAT


    wenn man net kontrolliert wird kann man natürlich weiterhin die drinnen lassen, und wenn hat man halt pech gehabt ;)

    für alle die nen Diesel fahren hier noch mal was neues:

    den nachrüst KATs/DPFs von GAT und von Tennoc (die anderen Firmen habe ich vergessen)

    wurde die ABE nachträglich wieder entzogen und ändern nichts an der Plakettenfarbe !!!!


    also falls jemand sowas hat einbauen lassen mal in der werkstatt nachfragen

    normalerweise müsstest du um bei falschem sturz einen sichtbaren einseitigen verschleiß der reifen zu haben musst du mit den reifen sehr viel gefahren sein, da der reifen falsch abrollt

    normalerweise stimmt da die spur nicht, da der reifen nicht abrollt sondern richtig radiert

    wenn du ihn zum einstellen gibst, die lenkung wird zentriert in dem man den blindstopfen der lenksäule auf der beifahrerseite entfernt, das plastikteil aus dem lenkgetriebe nimmt und dann mit nem etwa 6mm stift (oder bohrer ;) ) das lenkgetriebe zentriert, falls das lenkrad schief steht kann man das hinterher umsetzen

    Moin,
    kann mir jemand sagen wie lang die Motorhaube vom Clubman innen ist (also ende der haube an der scheibe bis nach vorne wo sie innen runtergeht und die zierleiste sitzt)

    und dann noch eine frage, ist das blech wo der scheibenwischer drinnen sitzt beim Clubman identisch mit dem normalen? (wenn nein, wie tief ist das bis die firewall anfängt, ansonsten kann ich das selbst messen)

    gruß

    für Kolben Hepolite:

    16179 = 1,196" ( 5 Kolbenringe / Muldeninhalt = 3,0)
    20398 = 1,194" ( 4 Kolbenringe / Muldeninhalt = 13,0)
    20397 = 1,194" ( 4 Kolbenringe / Muldeninhalt = 7,0)
    18520KR = 1,194" (3 Kolbenringe / Muldeninhalt = --)

    ich auch nicht, wenn überhaupt kommt meistens WD-40 rein

    kupferpaste kommt bei mir nur an auspuffverschraubungen o.ä. halt wo hohe temperaturen sind

    achja, und Kupferpaste auch NICHT an Zünd/glühkerzengewinde schmieren (lambdasonden ja schon länger nicht...)

    hab den Grund gerade wieder vergessen, da ich selbst nicht auf dem lehrgang war sondern nur der Geselle

    jo, ATE hat da eine spezielle paste für die Bremssättel (Plastilube)


    und Polfett ist auch nichtleitend, führt zu "interessanten" fehlern, wenn nen kunde das in stecker füllt und dann das teil garnicht mehr funktioniert, der aber nichts sagt :scream:

    gerade lief im TV ein Trailer für die Serie "heros"

    in der Szene wo der Japaner Hero sich auf die Damentoilette teleportiert und aus dem Club fliegt steht vor der Tür ein roter Mini wenn ich das richtig gesehen habe.

    Moin,

    ich hab gerade nen Motor den ich zerflexe und da war nen getriebe drann das ich nicht zuordnen kann, alle listen die ich habe haben das nicht aufgeführt..

    die Nummer ist des gehäuses ist:

    22G1832

    falls es hilft, der Motor war gelb (wenn ich das unter dem Dreck richtig erkannt habe) und die Schraube bei der Schwungscheibe hatte SW ca 38mm

    MfG

    Pierburg hatte mal die Teile von der Regelung für den KAT produziert aber selbst die haben die teile nichtmehr gelistet, hab damals mit nen bisschen rumtelefonieren gerade so noch nen Ventil für jemanden hier aus dem Forum bekommen, da wird wohl nur ebay noch helfen können

    meine ersten beiden seite habe ich per hand (http://www.selfhtml.org) im windows texteditor getippt und bei freenet auf dem kostenlosen webspace liegen gehabt, mit ner .de domain bei http://www.host-europe.de jetzt hab ich mir für meine neue seite (immernoch html, aber mit php und css) bei host-europe.de das webpack geholt für 4,99€ / Monat ist zwar "relativ" teuer aber hat viele funktionen die andere anbieter z.t. nicht haben.
    die seite erstelle ich mit Dreamweaver MX 2004 von Macromedia, da er mit html, php befehle usw. andersfarbig hervorhebt und ich seiten auch mit einem mausklick ansehen kann.

    der auslass ist eher weniger das problem, da durch die verbrennung ein recht hoher (ab 30Bar) druck im Zylinder herrscht und die gase so ordentlich rausgedrückt werden.

    wichtiger ist ein großer einlass (deshalb sind einlassventile von der gesamtfläche auch immer größer als die ausventile) wichtiger, da die nur mit einem sehr geringen druck in den zylinder gesaugt werden (ca 0,7 Bar absolut, also etwa -0,3 bar eff.)

    schon klar, ich hab aber gefrag was ich dafür alles brauche, da der BKV aus dem 1991er (die mit der stange quer im fußraum, und diese stange liegt auf kollisonskurs mit der box für den turbo) passt nicht rein