gerade (als etwas verspätestes geschenk von meiner mutter zum abi) bekommen:
http://static.flickr.com/94/241312837_b58cc14ca5_o.jpg natürlich auch in der farbe mit ner 1 Gb karte
gerade (als etwas verspätestes geschenk von meiner mutter zum abi) bekommen:
http://static.flickr.com/94/241312837_b58cc14ca5_o.jpg natürlich auch in der farbe mit ner 1 Gb karte
heute bekommen:
ne neue spindel rohlinge für den brenner (Mi letzte woche, Samsung Writemaster External)
und am 19.2. schon bekommen obwohl das schulhalbjahr erst morgen vorbei ist, mein erstes zeugnis in der berufsschule
eigentlich reicht es bei youtube "top gear" einzugeben
jaa, cool, lief vor ner woche auf BBC als wiederholung
die sind eh genial, gestern haben sie mal wieder die folge gezeigt,
Porsche Boxter und AMG SL 55 in der stadt die die briten gebaut haben umd den häuserkampf in deutschland gegen die russen zu trainieren, auch immerwieder cool
Falco - Rock Me Amadeus
22.07.85 - 18.08.85 (4 Wochen)
17 std früher und es wäre noch:
Paul Hardcastle - 19
gewesen
flex mit den geschuppten scheiben oder nen fächerschleifer sind besser, da die kanten "weicher" sind... muss man zwar nicht machen, ist aber nicht zwingend erforderlich und wenn es nicht auffallen soll muss eh gespachtelt werden.
förch ist die firma: http://www.foerch.com/
wir hatten testweise mal normalen 2K spachtel von standox versucht, das ergebnis war aber nicht schön
da ist der spachtel z.b. drinn: http://www.foerch.com/ProductDetails…d=528&pid=49181
von Förch gibts speziellen spachtel für alufelgen, benutzen wir neuerdings auf der arbeit, absolut genial das zeug, trocknet schnell durch einfach zu schleifen...
danach grundieren und mit dem passenden Lack (da gibts leider ne große auswahl) die felge lackieren und am ende mit Klarlack überlackieren (nen bisschen mehr härter im Lack, dann wird das nen tick stoßfester und trocknet schneller.
und eben immer nass anschleifen vor den lackiergängen
edit:
mit heizstrahler trocken das alles noch schneller und staubfrei sollte das auch sein, sonst löst sich das recht leicht wieder
*reinschnei*
...hmm, achne schneit ja garnicht (zum Glück, deshalb Urlaub
)
euch allen Frohe Weihnachten wünsch
gute Frage, war irgendwie sehr versteckt das ganze, also nicht bei den normalen Optionen, mh, oder war das nur nen addon, das ich getestete hatte? kann auch sein
hast du evt das vorladen von links eingeschaltet?
dadurch ist er am anfang z.t. sehr langsam, sogar bei DSL 6000 hab das inzwischen wieder ausgeschaltet, weil das einfach nervig war
heute bekommen:
danke schonmal für die ganzen antworten, hat zufällig jemand von der:
Zitatdie speziell für Turbo entwickelte TURBO03 von KENT/MiniSpares
Nockenwelle die Daten zur hand / weiß sie so und kann die hier posten?
gruß Arne
P.S.:
und gerne auch von den anderen speziellen Turbo-Nockenwellen
hast du denn die steuerzeiten von der zufällig?
(so jemand mit nicht so vielen Haaren, ich glaub den kennst du auch
hat mir eben gesagt, die 60PS Metro nockenwelle hat 26° überschneidung, so eine hab ich hier auch noch liegen , bei der müsste ich nichtmal zwangsweise die Nockenwellenlager erneuern, die kommt aus dem motor der aufgebaut wird)
gruß Arne
(und du hast gleich mal ne PN)
jo, soll ne zahme sein gemisch kommt ja (hoffentlich) so genug rein, und mit eben möglichst kleiner ventilüberschneidung (man will ja benzin sparen
)
gibts denn von der 286er da nen steuerzeiten diagramm? für nen sauger wäre die nocke vermutlich mal garnet so übel, nur bei zwangsbeatmung...
Moin, hat jemand ne Empfehlung für eine Nockenwelle für mich?
Motordaten:
-Block: Vergaser Cooper
-Kolben: Omega Forged +20 Kolben 15ccm Mulde
-KW: CAM 6232 (also std. VG Cooper)
-Pleuel: BHM1137 (dito)
-verdichtung soll zwischen 8,5:1 und 9:1 liegen (bei 7-10 PSI)
-Einlassventile: Rimflow 35,7mm
-Auslassventile: 29(,4)mm
-Zylko bearbeitet
-52mm Drosselklappe
-MPI Brücke
-GT17 49V turbo (VTG)
weiß da evt jemand das, mit ner möglichst geringen Ventilüberschneidung, die auch im unteren Drehzahlbereich fahrbar ist ohne das ich an der Tankuhr die Drehzahl ablesen kann?
gruß Suki
Suche ein Defektes MPI oder SPI Steuergerät, gerne auch Brandopfer oder sowas,
nur Anschlußstecker und Gehäuse sollten noch i.O. sein
(idealerweise wären auch die Anschlußstecker noch dabei)
Angebot bitte per PN oder an suki[ät]turbo-mini.de (hab auch nix gegen Bilder, wenns das Gehäuse beschädigt ist)
gruß Arne