@ stefan, das ist ja nicht so gut
der Mini ist ja auch noch nicht angemeldet, er hätte sowieso mindestens nen wechsel bekommen, nur nun muss ich auch noch die Schläuche wechseln
hmmmm Suki
@ stefan, das ist ja nicht so gut
der Mini ist ja auch noch nicht angemeldet, er hätte sowieso mindestens nen wechsel bekommen, nur nun muss ich auch noch die Schläuche wechseln
hmmmm Suki
hmm ich hab nicht selbst geguckt
hat mein Vater gemacht, er meinte die normlen kosten pro stck 30 - 35 € und der satz Stahlflex hat 92 € gekostet
hmm
EDIT, die sind von Goodridge und haben TÜV!!
hmm,
die 4 Leitungen sind zusammen ca 40€ Billiger(oder so, war aufjedenfall ne Menge), als wenn ich normale Kaufen würde.
ZitatOriginal geschrieben von Veit
Hmm Aber spätestens, wenn wieder neue Flüssigkeit drin ist, mußt Du sie entlüften.
Warum soll die Brühe den raus?
Weil neue rein soll?
Dann kannste fast gleich normal Entlüften....Du weißt aber schon was du da tust?
Hmmmoin auch ...
ne Die Brühe is schon mindestens 10 (wenn nicht sogar schon länger) dadrin, und ein (evt hinten auch, hab ich net geguckt) Bremsschlauch ist undicht und deshalb bau ich jetzt gleich Stahlflex ein, und dafür muss das eben raus (und die Bremsteile vorne und die Trommeln werden auch gleich Lackiert
Und natürlich auch neue Brühe rein (wie war das, alle 4 Jahre max und dann neue?? )
hmmmoin (Arne, der nicht weiß was er da macht )
ZitatOriginal geschrieben von cooper16
Bremsen hab ich noch net selbst entlüftet.hmmm...
hmm entlüften will ich die ja nicht, die Flüssigkeit soll ja raus :p :p :p
ich bade ja auch nicht dardrin, "ich bade die..."
hmm naja, versuche ich es morgen nochmal
hmm, gibts nen Trick um die Bremsenentlüftungsschrauben aufzubekommen???
Ich bade die seit 3 tagen mehrmalstäglich mit Caramba und da tut sich nichts
Sorry, wollte ich eigentlich vorhin schon schreiben, sind DIE HIER, die sind von Goodridge.
Gruß Suki
P.S.: da ist ein TÜV Gutachten bei, mit dem Man die Eintragen lassen kann, zur Qualität beim Bremsen kann ich nichts sagen, machen aber einen guten Eindruck (Es sind 4 Stück (vorne und hinten), ich finde es kommt bei der Beschreibung nicht so deutlich rüber )
Hi
Ich hab mir gerade welche Bestellt, (bin noch beim Einbau) und bei mir war die Bescheinigung dabei, für Tüv müssen die Leitungen aber einen Knickschutz haben, das ist der kleine weiße Kunststoffring bei den enden, wo das Stahlgeflecht aufhört.
Gruß Suki
ZitatOriginal geschrieben von Jabberwocky
Hmm, ich hoffe doch mal nicht, dass man bei dem Gerät Startstrom über dieses dünne Käbelchen jagt. Wenn doch, wär mir das wohl zu 'heiss'.
nö, man nimmt nur Strom von dem helfendem Fahrzeug aus dem Zigarettenanzünder und lädt seine Batterie über den eigenen Zigarettenanzünder
hmmmoin
scheiß technik arbeit *gmpf*
Bin aus dem Norden von HH (so 2 km nach Schleswig-H.)
Hab zwar nen Mini, aber der fährt nicht (naja fahren kann er, hat keine Bremse und ist nicht angemeldet )
aber wenn er Angemeldet ist gerne mal
hmm in welcher Reihenfolge entlüften man eigentlich die Bremsen?
bevor ich die morgen entleere, und wenn ich sie wieder zusammenbaue sollte man das glaube ich wissen
nein einen Zigarettenfeuerzeugstecker hab ich leider auch nicht
hehe, und ich hätte noch nichtmal nen Zigaretten anzünder
und wenn das Teil im hinteren Handschuhfach ist (vorne sind LS und Radio Kabel, sowie Gummibänder und Hochlandrinder) ist das Hintere Handschuhfach voll, bei dem Volumen
ZitatOriginal geschrieben von chris
ich geh jetzt meine errungenschaften von gestern einbauen
was so schnell hast du den Motor schon draussen
hmm Suki
ZitatOriginal geschrieben von Veit
Rechne 1.5:1hhkhw&rc40macht300.-€s.....
hmm, kannst du die rechnung mal erläutern? so würde ich noch 20€ wiederbekommen und dazu ne HHKHW
hmmm
btw, was fürne HHKWH sollte ich nehmen (Bronzelager oder nicht, sind 230 zu 345€ also die hälfte mehr), lohnt sich das??
hmm
is ja doch noch jemand da
heute war im Forum total tote Hose
Klickste Hier 2. Beitrag von oben
hmm *und wech*
hmm
gn8 euch allen und viel Spass in Wöllstadt nachher
schade, das ich nicht kommen konnte
der Van hat doch eine höhere Zuladung(?), ich denke, dass die Dämpfer härter sind, bei anderen Autos hat der Kombie ja auch hinten härtere Dämpfer, um bei der grösseren Masse, genauso zu dämpfen.
Suki