Beiträge von suki

    Es gibt eine Firma (Name weiß ich nicht mehr), die Anstelle von H4 Xenon Brenner einbaut, geht aber nur wenn die Reflektoren zum Teil aus Kunststoff sind, bei Mini nicht möglich.

    Zitat

    Echte Xenon-Lampen,wie sie in den neueren Kfz aller Hersteller Verwendung finden,sind nicht mal eben so in andere Auto´s einzubauen.Zu den Lampen gehören sündhaft teure Steuergeräte,die Reflektoren haben auch eine spezielle Form und und und...

    Dem stimme ich zu, allerdings ist hierbei der Reflektor derselbe, der Brenner wird nur in der Einbautiefe variiert.
    Und der Umbau kostet für die kleinen Modelle Golf, Corsa :(
    800 bis 1200 € für die anderen ca 1600 und aufwärts, wenn mich nicht alles täuscht und diese typen haben das Geld dafür garantiert nicht :)

    Zitat

    aber zu hell ises meiner meinung nach schon

    stimmt, ich habe diese scheinwerfer "hell wie Xenon" auch in meinem Mini und die Leistung ist 55/60 Watt, zulässig sind aber nur 40/55 Watt (Fahr-/Fernlicht) ;) ;)

    MfG Suki


    sorry sind 50/55 Watt !!

    Bei mir soll die Hutze nur der Optik dienen, allerdings wird in der Haube, am Ende, oder direkt vor (bei) den Scheibenwischern eine Entlüftung eingebaut, eher aber in der Haube.
    Hutze => ---.___ __/ <= Scheibe
    vorne ''''''''''''''''''''\..-'''''' hinten
    Haube; Entlüftung

    Dürfte ca so aussehen ;)

    MfG Suki

    Hat jemand Erfahrung mit dem ziehen von den hinteren Kotflügel?
    Ich habe im Moment Verbreiterungen ( ca 9 bis 10 cm; gehen an den Schweller und unter die Stossstange; werden von aussen geschraubt ) drauf mit 175 auf 5-Speichen Revolution-Felgen ET = ? habe noch ca 0,5cm zwischen Reifenseitenwand und Aussenkante Verbreiterung.
    Nun möchte ich hinten 25mm Spurverbreiterungsplatten benutzen, anstelle der vorgeschriebenen 8mm pro Seite.
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.
    Kann man evt. das ziehen auch rückgängig machen, falls ich mal das Geld habe beide Achsen mit Motor gegen die Originalen zu tauschen?

    MfG Suki

    P.S.: sehen in etwa so wie die Gruppe 5 Verbreiterungen aus ?

    Das auf dem Bild sind meine ;)

    Mir persöhnlich gefällt die Hutze vom Subaru Impreza, wird bei mir auch irgendwann (wenn Geld da ist) raufkommen.
    Allerdings wird sie so bearbeitet, dass ich zwecks verschliessen ,von innen eine schwarzes, damit nicht sichtbar, Blech anschraubbar befestige. ;)


    Das muss an Bildern reichen, ich möchte die Leute mit Modem/ISDN ja nicht allzusehr belasten :)

    Zitat

    eingeschlagene nummer lässt sich vom dieb relativ schnell entfernen , die scheiben müssten in diesem fall ausgetauscht werden (teuer)

    und den meisten fällt es nicht auf, haben dann bei kontrolle 2 Nummern, abgesehen, man hat sich spezialiesiert, dann macht eine neue scheibe auch nichts

    An alle die einen Mini suchen

    In der "classiccars" Novemberausgabe (england) ist auf Seite 150 Ein Mini Pick up zu Verkaufen.'

    Text: "1963 Mini Pick-up Brooklands green, nicely restored great fun"

    Nach Bild: Gestell für Plane auf der Ladefläche.
    Grill sieht aus wie vom MK I.
    Chromleisten an der Seite.

    Preis 3950 Pfund !! wenn mich nicht alles täuscht ca mal 1,5 ?

    Firma:
    Bocking garage
    Bryan Andrews

    Halifax RoadCrossroads Keighley BD22 9AL W. Yorkshire
    Telephone (01535) 642085
    Fax (01535) 647490

    http://www.bockinggarage.co.uk

    Ich hoffe ich konnte den die einen Mini suchen helfen.
    MfG Suki


    P.S.: Ich denke, dass noch die englandvorwahl fehlt.
    Ich weiß nicht, ob der Link geht.

    Bitte keine Fragen an mich stellen, ich kann nichts zu dem Mini sagen !!

    Ich schweife auch mal wieder vom Urthema ab :rolleyes:
    passt halb zu beiden Themen, Spoiler und Wirkung derselben ;)

    Zitat

    Vielleicht sollten wir nen Aero-Thread im Off-Topic eröffnen

    dito

    Ich habe einen ferngesteuertes Auto (Off-road Buggy in 1:8)
    und der hat nen "kleinen" Heckspoiler, aber begründet.

    Nach einigen Tests im Sommer diesen Jahres mit und ohne Spoiler aber nur, da ich mit einem achtfachem Überschlag den Spoiler an einer Laterne abgerissen habe *schäm*
    Ergebnis:
    Bereits mit einer Geschwindigkeit ab ca 15 bis 20 Km/h lässt sich das Auto kaum noch in der Spur halten, Kurven sind kaum noch möglich, bricht fast sofort aus. Bremsen ist garnicht möglich, egal wie wenig man die hintere Bremse zupacken lässt, er dreht sich sofort mit blockierender Hinterachse.
    Der Spoiler an sich lässt sich in 3 Winkeln montieren, je nach Strecke oder Untergrund.
    Die Abbildung zeigt den grössten Winkel, da unsere Strasse ca 400m lang ist und in jedem Ende eine sehr enge Kehre ist => sonst bricht das Modell unkontrollierbar in der Kurve aus, hatte schon Totalschaden 5mm Alu-Chassis = vollkommen zerstört :( .

    Der Spoiler ist aber nötig, da das Modell bis zu 90 Km/h erreichen kann (3,5 ccm;3,5 Kg;4PS), habe ich noch nicht geschafft, aufgrund fehlender, geeigneter Strecken.

    Der Test fand auf Asphalt mit passenden reifen statt, auf dem Bild sind volkommen abgefahrene Geländereifen montiert (der Winter kann kommen)

    Suki :)
    Bei Fragen zum Modell einfach PN mit E-Mail und Frage schreiben

    P.S. Weis das das nicht ganz zum Thema passt

    Es ist evt möglich, das ich das nur falsch in Erinnerung habe, oder er sich damals versprochen hatte, ist ja auch schon ne Zeit her :) , dass es nicht Kg sondern Newton heissen muss => 100 bis 120 N = 10,19 bis 12,23 Kg, das kommt dem anderen Ergebnis schon sehr nahe, dazu kommt noch, dass es unterscjiedliche Versionen gibt => z.B. andere Gewichtsverteilung usw. ausserdem hat die Allradversion, die ist fast baugleich mit dem Golf IV R32, hat nur ein anderes, um 20 Kg schweres Getriebe, wiegt insgesamt aber 43 Kg mehr, aber einen nahezu glatten Unterboden hat, der die Verwirbelungen minimiert, dadurch wirkt der Spoiler auch mehr.
    Falls es mein Fehler war entschuldige ich mich hiermit.

    MfG Suki

    P.S.: Miniskus der Vorbesitzer hat da zum Glück ganze Arbeit geleistet und alle rostigen Teile entfernt, danach mit Flugzeuggrundierung den kompletten Mini konserviert, die Spalten vorne unter dem Scheinwerfer entfernt (also auch nicht mehr Original) und mit Flugzeuglack lackiert, gute Arbeit also.

    Zitat

    suki's Vorbesitzer hat das Auto scheinbar bereits so verbastelt, daß mit dem Einkommen eines Schülers nicht mehr viel zu retten ist (LEIDER! Echt schade drum!).

    also erstmal was zum Mini, nach den Papieren:
    Ez: 04.02.1977
    11.04.1985 import aus den Niederlanden
    Hersteller: Leyland
    Hubraum: 1083 cm
    Leistung 33KW
    Farbe: Schwarz
    Reifen: 145SR10
    Innen: Polster grau, velour; Himmel beige

    So habe ich ihn gekauft:
    Hubraum: 1275 ccm
    Leistung: 55KW
    A+ Getriebe
    Reifen: 175/50 R 13
    Farbe: Airbus Flugzeuglack weiß
    Innen: Polster grau, velour; Himmel beige, voller weißer Farbe und kaputt; ansonsten keine original Türverkleidung, sondern billigen, hässlichen Teppich (kann Curana bestätigen) im ganzen Mini; hinten keine Gurte; neueres Lenkrad, grau.
    Ansonsten: Bremskraftverstärker, Scheibenbremsen vorne, Andere Rücklichter,"neuere" Seitenblinker, da neue Kotflügel, neue Kabelbäume, (Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte weis nicht, ob es die da schon gab)


    Zitat

    mit dem Einkommen eines Schülers nicht mehr viel zu retten ist

    Es ist für mich fast unmöglich bei dem Mini den Originalzustand wieder herzustellen, da ich im Monat nur 50€ Taschengeld bekomme, und auch, wenn auch selten, gerne mal ins Kino gehe.
    Selbst wenn der Mini mal fertig ist, Tachoabtrieb, Kühlwasser, kann ich mir eine Anmeldung als Fahranfänger nicht leisten, da ich 324€ Steuern und 936€ Versicherung Jährlich zahlen muss, das sind 105€ monatlich ( wenn man bei den Steuern den neuen und bei der Versicherung den alten Motor berücksichtigt, SF 140%)

    Ich finde es auch schade, das der Mini nicht annährend original ist, sodass man ihn komplett in den Originalzustand bauen kann, sonst würde ich es nicht machen, mit den Spoiler, es ist für mich nur absolut unmöglich, ich werde den Mini wohl erst in 2 Jahren anmelden können, falls ich dann wirklich eine Ausbildung bei Lufthansa Technik mache und es mir leisten kann.

    MfG Suki

    P.S.: habe vergessen, das die RC40 auch schon angebaut war und die Innenausstattung an sich, z.B. Fensterkurbelnsind auch kaputt oder fehlen

    Diesen Beitrag könnte man in die Rubrik "Leidensgeschichte eines Mini's" stecken :D ;)

    Zitat

    da bitte ich höflich um eine glaubhafte quelle. mir persönlich erscheint das unrealistisch

    Ich hatte ein paat Jahre, zu der Zeit wo der TT den Spoiler bekam kontakt zu einem Dipl.-Ing. vom Tüv, der mir das Erzählt hat außerdem habe ich es danach von verschiedenen anderen Leuten gehört.
    Ich hoffe das reicht als Quelle.

    Zitat

    ausserdem gibt es auch viele spoiler- und schwellerkits für den mini


    , allerdings nur in sehr übertriebener Art und weise, es ist nichts dezentes zu finden.

    Zitat

    das zeug könnte etwas bringen.


    wenn man es richtig anstellt kann es was bringen.

    Wieso hat jeder was gegen Spoiler am Mini?:confused: ?

    Zitat

    der heckspoiler (modell "picknick-table") ist im windkanal für den renneinsatz entwickelt worden. ab ca. 160 km/h zeigt das teil wirkung.

    @ Fips
    Das ist etwas übertrieben, es gibt genügend kleine Spoiler, die auch Wirkung haben!
    Dieses Lachhafte etwas am Audi TT bringt bei 80 km/h bereits einen zusätzlichen Druck von 100 bis 120 Kg an der Hinterachse.

    Zitat

    wer sowas macht, schubst auch kleine kinder von der schaukel...

    Dazu sage ich  garnichts  !!

    Suki
    P.S.: Ich dachte es gibt hier Leute, die einem helfen können. :(

    @ costa
    Danke für die Ganzen Erklärungen, der Finnische Spoiler gefällt mir vin der filigranität, er sollte nur an der Regenrinne anfangen, es bleibt wohl nur der selbstbau, soll sowieso nicht so schnell kommen, erstmal muss der Mini richtig laufen und angemeldet werden.
    Danach wird das Fahrverhalten analysiert und wenn notwendig experimentiert, sonst kommt evt. einer vorne für die Optik ran.

    MfG Suki

    ich suche auch hauptsächlich einen Frontspoiler, der an dem senkrechtem Pfalz an der Vorderseite festgeschraubt wird.
    So ca 5 x 5 cm im Querschnitt, und dann nicht gerade sondern durchgebogen.
    Für hinten habe ich nichts passendes gefunden, entweder zu klobig, wenn sie die passende Größe haben, oder zu Groß.
    Und bei allen würde man eine Kante vom Dach zum Spoiler sehen.
    Oder sie sind aus Kunststoff gefertigt, mir schwebt eigentlich eher sowas wie Karbon oder Alu vor.

    Ansonsten Danke
    MfG Suki