ich sage mal so aus eigener erfahrung, selbst nen 1380 mit ca 100 ps merkt man nicht so schnell auf dem Bremsenprüfstand, selbst wenn sie ne runde fahren, ist es nur auf dem platz, und da merkt man es eben nicht.
aus nem 1000 50 ps zu holen, das ist wie ne serienstreuung. ach so, selbst ein fächerkrümmer fällt nicht sonderlich auf, auser er ist vercromt.
wenn die abgaswerte ok sind haste normalerweise mit dem motor keine probleme beim tüv
na ja, k+n hier sollten schon papiere vorliegen.
Beiträge von weithum
-
-
Ich glaube ist echt ungünstig hier zu beschreiben was du gemacht hast in verbindung mit dem anstehenden TÜV. Hier könnte doch mal einer hellhörig werden.
Ach so, hab bei mir natürlich alles eingetragen::)))
Michael -
abfackel wird wenns einer mitbekommt sehr teuer!!!
aber auch wenn es aufwendig ist fachgerecht zu entsorgen, wegen ner paar liter sprit ein risiko eingehen?? Klar habe ich früher mal Korn im Motor verbrannt ( Mofa 2tackt) aber war auch nicht so dolle::))))) -
den örtlichen entsorger anrufen und sich die kostenlose sammelstelle sagen lassen.
währe mein vorschlag, habs so gemacht, lieber so als sich für20€ den motor zu verunstalten -
hast du mal an die Zündspule gedacht??
-
Falls du keines findest, es gibt eine Alternative = Ein original Inno lenkrad abkappen und verkleinern auf das gewünschte Maß. Ein vernünftiger Schlosser sollte sogar den originalen Metallkranz verwenden können. Naja, das neu aufpolstern ist nicht gerade billig, aber er läßt sich so auch in eine individuelle Form bringen.
Michael
-
Na jetzt kommt auch mal mein senf dazu.
Ich fahre vorn Gas Dämpfer ohne Einstellung die sich im Altagsbetrieb recht kompfortabel fahren, bei der Eifelhast aber so verhärten das die Starßenlage nur noch als "Geil" zu bezeichnen ist. (Ach so, gehen alleine auseinander = Bilstein)
Hinten fahre ich einstellbare Awo (gehen nicht auseinander) lassen sich aber je nach Fahrzeuggewicht umstellen. (mal eine Person , mal zwei mit Dachkoffer und allem Gepäck)
Ich glaube sagen zu könne das es eine doch recht gute Kombination ist.
Weithum -
je größer das Loch um so besser geht das Ol rein:::))))))
-
was auch echt gut geht ist 0w 30 oder 0w40 / der vergaser spricht damit recht schnell an.
-
Achsvermessungsgerät beim Mini ::))) echt guter witz::))
-
Überbrückungskabel vom Fremdfahrzeug!!?
Ne im Ernst lege ne Leitung (Strom) von der Sicherung direkt auf den Pluspol der Batterie, am besten ne Sicherung nehmen die bei nur bei Zündung Strom liefert. (kontrolliere auch die Minusleitung, nicht das die Pumpe keine Masse hat) Klar wenn man es nur im Stand probieren will kannste auch direkt die Batterie anzapfen, aber zm Probefahren nicht gut. -
evtl die Benzinpumpe überbrücken, für nen Test sollte mann das machen können
So habe ich bei meinem Spi zumindest den fehler eingrenzen können.
Ach so, TIP kam vom freundlichen ADAC Fahrer -
Hatte ich auch mal ähnlich, bei mir war es ne kaputte bzw. dann falsche Zündspule.
-
Hallo Es gibt keinen 1,4 Mini, na ja, bei dem neuen schon.
Änderungen die man selber macht sind in der Elektonik immer mit Vorsicht zu handhaben. Na denne viel Glück bei der FEHLERSUCHE:'
Michael -
Danke für die Antworten
-
Ich kann mich nur hier anschließen. War mal wieder echt super. Trotz Horrer Hin fahrt ::))))) Fast da und dann mit dem ADAC wieder nach hause, dann nach ner Nachtschicht wieder hin, und was soll ich sage die 600km "Umweg" haben sich gelohnt.
Michael -
Hallo!!
Kann mir einer sagen wie der E-Lüfter beim SPI geschaltet wird??
Der wagen war heute im Stau echt heiß und der Lüfter lief immer noch nicht.
Michael -
hab echt tolle Bilder hier gesehen, will deshalb mal nur eines hinzufügen ::)))
-
sind die hilfsrahmen noch drin??
-
frei nach Altöli = ich wäre dabei:)