Beiträge von Mc57

    ODI heisst Open Data link Interface und ist afaik ein Treiber von Novell. Damit kann man über eine Netzwerkkarte gleichzeitig mit TCP/IP, Novell Netware etc. arbeiten.
    Wenn Du dich also nicht mit einem Novell-Server verbinden willst brauchst Du die Treiber auch nicht.

    Ich habe es so auf meinem Notebook eingestellt (weil brauch darauf nur die "wichtigen" emails) und es funktioniert, bei mir zumindest, einwandfrei.

    Es werden ja nur die Kopfdaten kopiert, die Mail (inklusiver Header) wird auf dem Server nicht "angerührt".

    Zitat

    Original geschrieben von 911

    ...und zusätzlich ein Progrämmchen installieren, mit dem man sich die Mehls auf dem Servierer ansehen kann, ohne sie downzuloaden, und unerwünschte gleich auf dem Server löschen kann.


    Das kann man auch mit Outlook einstellen. Dann werden die Kopfdaten heruntergeladen (sprich Von, An, Betreff, Grösse, mit/ohne Anhang, etc...) und man kann selbst wählen, ob man die Nachricht herunterladen, als Kopie herunterladen oder direkt vom Server löschen will.

    Extras -> Optionen
    Regestrierkarte Mail Setup -> Senden/empfangen -> Gruppenname markieren (im Normalfall "Alle Konten") -> Bearbeiten
    Konto Auswählen -> "Nur Elementbeschreibung downloaden" markieren

    fertig. :)

    Vier neue Reifen aufziehen*: 8 Minuten (einmal geschafft, nie wieder erreicht :D )

    * auf Hebebühne aufbocken, Räder vom Fahrzeug, Reifen runter und neue drauf, wuchten und wieder am Fahrzeug montieren, von Hebebühne ablassen

    Was kann man tun, wenn sich der Falz am Schweller auflöst?
    Der Falz ist total verrostet und brökelt langsam ab. Sogar der Keder hält nicht mehr richtig.
    Kann man da was selber machen, oder am besten zu einem Flaschner bringen und machen lassen?
    Es handelt sich um einen 97er Mpi Mini Classic.

    Zitat

    Original geschrieben von cooper16
    ...
    ...einen Höhenschlag haben, ist nicht erstaunlich - eher die Tatsache, daß diese Unwucht schon direkt nach dem Kauf bemerkbar war (sofern ich das richtig verstanden habe). Dies läßt auf einen nicht sehr seriösen Reifen(groß)händler schließen, der die Reifen vor dem Verkauf nicht richtig lagerte...
    ...


    Zunächst einmal hat ein Höhenschlag eines Reifen nichts mit der Unwucht eines Reifens (die mit Ausgleichsgewichten behoben wird) zu tun. Ein Rad kann tadellos rundlaufen und trotzdem 100 Gramm Unwucht haben.
    Auch kommt ein Höhenschlag nicht durch unsachgemässe Lagrung, sondern ist fertigungsbedingt. Der eine hat's, der andere nicht. "Billig"-Marken wie Marangoni, First Stop, Lassa, Marshal, Matador und wie sie alle heissen neigen eher dazu wie "Markenreifen", ausschliessen kann man es bei solchen aber auch nicht.
    Ein Höhenschlag kann man mindern oder ganz wegbekommen, indem man den Reifen um 180°, dann um weitere 90° und wieder um 180° auf der Felge dreht und somit eine bessere Position für Reifen/Felge sucht. Aber das sieht man wenn der Reifen auf der Wuchtmaschine läuft und ein guter Reifendienst lässt es gar nicht soweit kommen, dass der Reifen mit Höhenschlag an ein Fahrzeug montiert wird. Auch sieht man, ob der Höhenschlag von der Felge oder von dem Reifen kommt.

    Zitat

    Die Bridgestone sollen sensationell im Gegensatz zu den Dunlop sein...(KEINE SCHLEICHWERBUNG!!! - Reine Aussage meines Kollegen, bitte!)


    Das ist absoluter quatsch was den Rundlauf der beiden betrifft.

    _AUDAX_
    Geh am besten mal zu einem Reifendienst (der nur Reifen macht, nicht ATU oder Pit Stop oder so) und lass deine Räder neu auswuchten. Die sollten eigentlich wissen, was sie zu tun haben (was man von Rover, ATU etc. nicht immer behaupen kann).
    Sollte das Vibriren dann nicht wegsein, dann überprüfe, wie Horzi schon sagte, deine Aufhängngsteile etc.