Beiträge von Mc57

    Und noch ein Traumauto: (one of my favourite :D )
    der Koenigsegg CC... absoluter Hammer.

    Motor: V8 Biturbo 32 Ventil-Technik
    Hubraum: 4.600 ccm
    Max. Leistung: 655 PS bei 7.000 1/Min.
    Beschleunigung: 0 - 100 km/h in 3,5 s
    Höchstgeschwindigkeit: 390 km/h
    Gewicht: 1175 kg
    Preis: unbezahlbar.... :rolleyes:

    Hier Bilder vom Model 2002:

    Mehr Infos: http://www.koenigsegg.se

    Wenn Du keinen eigenen Webspace hast, dann kannst Du Bilder als Anhang zu deinem Beitrag mithochladen.

    Erlaubte Formate sin: gif jpg png txt zip bmp jpeg pdf, die maximale Grösse darf 102400 bytes betragen, also 100kb.

    Einfach auf "Durchsuchen"klicken und Datei auswählen.
    Dann warten, bis das Bild durch die Moderatoren freigeschaltet werden. Vorher sind die Anhänge nicht sichtbar.

    siehe auch
    -> Faq

    Zitat

    Original geschrieben von Veit
    ...
    erinnert mich gleich daran, dass der Sören meinen Ersatzgaszug hat...
    ...


    Schon seit Montag wieder draussen. Nicht mal geschenkt will ich den :D :D :D
    Trotz guter Verlegung und Teppich entfernen hat das Gaspedal gehakt, Dosierung war nur in 1000er Schritten möglich.
    Hab mir am Montag auch einen (Teflon?)-Beschichteten Mountainbike Bremszug mit Goretexhülle reingemacht. Absolut genial zum fahren, kann ich jedem nur empfehlen.

    Ich bin letzen Sommer den Ferrari 348 TS gefahren. Fand es eigentlich recht unspektakulär. Umsicht gleich null (wie Veit schon sagte), aber der fuhr sich wie ein normaler PKW. War irgendwie enttäuscht. Lag vielleicht daran, dass ich wenige Tage zuvor eine Chrysler Viper und eine AC Cobra überführen musste.
    Die Viper fährt sich mit den fast 8 Litern Hubraum wie ein richtiger Sportwagen, Stau ist die Hölle mit dem Gerät. Schwergängige Kupplung, Räder sind gleich am durchdrehen wenn man zuviel Gas gibt, der Motor wird recht heiss und ohne Klimaanlage kann man im Sommer nicht fahren. Aber da mogelt sich sogar die Motoradstreife durch den Stau, um mal einen Blick ins innere erhaschen zu können und um zu fachsimpeln. :D

    Aber wenn die Bahn dann frei ist...:D :D :D

    Seminarangebot für Frauen

    Workshop für Frauen organisiert von Christian Neumann.

    Thema: Förderung der Gehirnfunktionen bei der modernen Frau.
    Ziel: Die Teilnehmerinnen sollen für eine faszinierende Erfahrung (die Benutzung des Gehirns) begeistert werden.
    Voraussetzung: Die Bereitschaft, etwas erlernen zu wollen (wenn es auch schwer fällt)
    Dauer: Brünette: 1,5 Monate je Modul, Rothaarige: 3 Monate je Modul, Blondinen: 6 Monate je Modul

    Der Kurs beinhaltet folgende 4 Module.

    Modul I
    1.) Das Schicksal akzeptieren lernen: Ich bin als Frau geboren.
    2.) Den gewohnten Lebensraum kennen lernen: Die Küche.
    3.) Wie halte ich in meiner Handtasche Ordnung? (unter Aufsicht)
    4.) Wie kaufe ich in weniger als 4 Stunden ein: Grundbegriffe.
    5.) Grenzen ziehen: Wie schminke ich mich richtig?
    6.) Programmierkurs I (alle): Bedienung des Mikrowellen- Ofens.
    7.) Programmierkurs II (nur Brünette & Rothaarige): Der Videorecorder.

    Modul II
    1.) Gleichung mit einer Unbekannten: Das Auto.
    2.) Gruppendynamische Übung: Was muss ich tun, wenn ich im Auto sitze?
    3.) Einparken, 1. Teil: Grundwissen.
    4.) Einparken, 2. Teil: Manöver.
    5.) Eine echte Herausforderung: Die Bremse und das Gaspedal.
    6.) Das Getriebe: Vollständige Unterweisung. (für Blondinen nur Automatikgetriebe)
    7.) Korrektes Benutzen des Blinkers.
    8.) Geometrie Grundkurs: Bewegliche Körper.
    9.) Optische Wahrnehmung: Rote, grüne und gelbe Ampel. (praktische Übungen)
    10.) Sonderkurs: Einparken in der Garage.
    11.) Gleichung mit mehreren Unbekannten: Werkzeug & Zubehör.
    12.) Überlebenskurs I: Wo ist der Warnblinker?
    13.) Überlebenskurs II: Reifenwechsel 1 Reifen.
    14.) Überlebenskurs III: Reifenwechsel mehrere Reifen. (...Ja, das geht auch!)
    15.) Überlebenskurs IV: Öl- und Wasserstand erfolgreich prüfen.

    Modul III
    1.) Grundverständnis Schuhe: Keine Absätze der Welt werden mich auf das Niveau des Mannes bringen.
    2.) Vokabular I: Definition des Wortes „Ja“. Korrektur der Übungen von „Bist Du fertig?“
    3.) Vokabular II: Definition des Begriffes „5 Minuten“.
    4.) Soziologie: Fussball ist kein Sport, sondern eine heilige Handlung.
    5.) Bürgerrecht & Moral I: Leben mit „RAN“.
    6.) Bürgerrecht & Moral II: Unterhaltungen der Männer zum Thema „Fussball“.
    7.) Bürgerrecht & Moral III: Sich niemals in diese Unterhaltungen mischen.
    8.) Wie vermeide ich unnötige Fragen (z.B. „Findest du mich schön?“ oder „Habe ich etwas Besonderes?“)
    9.) Aufrichtigkeit I: Frauen pupsen auch, experimentelle Gruppenaufgabe.
    10.) Aufrichtigkeit II: Rasieren und mehr (Intensivkurs für Brünette):Der männliche Teil der Frau.
    11.) Einkaufsverhalten I: Die Visa- Card, Definition des Wortes „Kreditrahmen“
    12.) Einkaufsverhalten II: Ich kann auch die Getränke heran schleppen
    13.) Warum meine Mutter nicht bei uns willkommen ist (1000 Fallbeispiele)
    14.) Das Wunder „Zeit“: Das Abendessen zum geeigneten Zeitpunkt servieren

    Modul IV: Umgang mit der Realität
    1.) Telefonkurs: Wann muss ich auflegen? Gruppenaufgabe: je 4 Frauen/Telefon (Schlafsack einplanen)
    2.) Schminkkurs: Die weibliche Metamorphose. (Diavortrag)
    3.) TV- Therapie I: Nicht mehr „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ schauen
    4.) TV- Therapie II: Liebesfilme sind pure Fiktion, nicht die Realität.
    5.) Ich und mein Körper: Das Gesetz der Schwerkraft.
    6.) Sich so akzeptieren wie man (Frau!) ist: Spiegel lügen nicht.

    Vorraussetzung dein Splint ist noch drin und die Wellen sind miteinander verbunden:

    Hatte vor ein paar Jahren dasselbe Phänomen, Gang eingelegt und der Schalthebel lies sich "rumrühren", aber der Gang ging nicht mehr raus und auch kein anderer mehr rein. Auch war die Abstufung zwischen den ersten zwei und dem dritten und vierten Gang nicht mehr spürbar, geschweige denn zum Rückwärtsgang hin.
    Der Grund war bei mir, dass der "Metallbolzen" (wie heisst denn das Ding?) an der Schaltwelle im Getriebe, der zwischen den Schaltklauen wählt (also 1+2 oder 3+4 bzw. Rückwärtsgang) und die Gänge einlegt, abgebrochen war.
    Gegenmassnahme: Motor raus, Getriebe abflanschen und neue Schaltwelle einbauen.

    Ein Oldtimer, der das H-Kennzeichen erlangen möchte muss bestimmte Kriterien (Anforderungskatalog) erfüllen. und sich einer untersuchung nach § 21c StVZO* unterziehen. U.a. muss er mind. 30 Jahre alt sein und muss der "Pflege des kfz-technischen Kulturguts“ dienen.

    Zum Thema Reifen/Räder steht im Anforderungskatalog des TÜV Süddeutschland:


    Im Anhang kannst Du den Anforderungskatalog des TÜV Süddeutschland downloaden.

    -------------------------

    *StVZO § 21c Gutachten für die Erteilung einer Betriebserlaubnis als Oldtimer

    (1) Für die Erteilung einer Betriebserlaubnis als Oldtimer gelten die §§ 20 und 21. Zusätzlich ist das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich. Dieses Gutachten muß mindestens folgende Angaben enthalten:

    • die Feststellung, daß dem Fahrzeug ein Oldtimerkennzeichen nach § 23 Abs. 1c zugeteilt werden kann,

    • den Hersteller des Fahrzeugs einschließlich seiner Schlüsselnummer,

    • die Fahrzeugidentifizierungsnummer,

    • das Jahr der Erstzulassung,

    • den Ort und das Datum des Gutachtens,

    • die Unterschrift mit Stempel und Kennummer des amtlich anerkannten Sachverständigen.


    Die Begutachtung ist nach einer im Verkehrsblatt nach Zustimmung der zuständigen obersten Landesbehörden bekanntgemachten Richtlinie durchzuführen und das Gutachten nach einem in der Richtlinie festgelegten Muster auszufertigen. Im Rahmen der Begutachtung ist auch eine Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung nach § 29 durchzuführen, es sei denn, daß mit der Begutachtung gleichzeitig ein Gutachten nach § 21 erstellt wird.

    (2) Fahrzeugen, denen eine Betriebserlaubnis als Oldtimer erteilt worden ist, darf nur ein Kennzeichen nach § 23 Abs. 1c zugeteilt oder nach der 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO vom 15. September 1994 (BGBl. I S. 2416) ausgegeben werden.

    Soweit ich weis muss das TÜV-Prüfzeugniss nicht sofort in den Kfz-Brief eingetragen werden (manche Tüv-Stationen dürfen es auch selbst eintragen). "Bei Gelegenheit..." ;) heisst es, TÜV-Prüfzeugniss dann aber unbedingt mitführen.

    Mein Bruder hatte auch einen Mini als Hochzeitsauto... meinen :)

    Leider sind die Digi-Bilder verloren gegeangen nach einem Festplattenchrah, aber mein Bruder hat bestimmt noch irgendwo Papierfotos.