Bei ebay sind desöfteren komplette Sets zu finden. Einfach mal durchsuchen findest bestimmt was. Ansonsten bei deinem bevorzugten Minihändler/Schrauber
Gruß
Fabian
Bei ebay sind desöfteren komplette Sets zu finden. Einfach mal durchsuchen findest bestimmt was. Ansonsten bei deinem bevorzugten Minihändler/Schrauber
Gruß
Fabian
Hi und Herzlich Willkommen!
Na, da hast dir doch ein schönes exemplar ergattert. Und am besten gleich an
Rostvorsorge und Co. denken damit du auch lange was von ihm hast.
Gruß
Fabian
Fahr´ auch die Falken auf rundum gut 2.2 bar. (seihe Signatur :D)
Bin ganz zufrieden. Haben mich nur einmal bei Kurvenfahrt im Stich gelassen, was auch prombt zu Grabenkontakt führte. War aber maßgeblich eigene Blödheit, weil Druck zu gering und Strasse nass und Fabi zu doof...
Bei zu geringerem Druck (1.8, 2.0) wird mir das ganze (wie vom Straßenbelag beschrieben) aber etwas schwamig.
Gruß
Fabian
Zu 1) siehe Zucker, war aber neulich glaub ich schonmal ein Thread dazu
zu 2) Ja gibt es als komplettes Set, oder mehrere Teile, selbermachen kan mans auch, sollte man aber das Stück über der Mittelstrebe, Kupplung behalten und den neuen Tepich damit evtl. verstärken, um die Rundung ordentlich hinzubekommen. Ordentlich areiten, denn Falten sehen sch**** aus
Bei Minifreak aus Holland (Versand, bietet teilw. auch über ebay an), gibts mein ich einen Satz für 75€, is rel. billig, hab aber keinerlei Erfahrungen mit dem Laden.
zu 3)hmmmm, keine Ahnung
Gruß
Fabian
Na wenns vorher noch nicht geiert hat und hinterher schon, dann weisst du ja worans liegt
Aber mit sowas ist wirklich net zu spaßen, sollte es an der Felge liegen auf jeden Fall eine neue besorgen, andernfalls zum nächsten Minispezi damit der mal Flansch, usw durchcheckt...
Gruß
Fabian
Hallo nach Berlin!!
Und ein Herzliches Willkommen natürlich auch von mir.
Was hat der Kleine denn für Krankheiten? Hoffentlich hast du Erfolg, es lohnt sich
Gruß
Fabian
Tja gibts wie schon gesagt mehrere fertige Varianten, zB. über Minispeed, oder andere Firmen zu beziehen oder die Möglichkeit sowas selber zu basteln.
Hatte das vor einiger Zeit auch mal vor, ist aber über das Modellstadium nicht hinausgekommen, im Moment bin ich eher wieder auf dem "Purismustripp"
Aber evtl. findest du ja hier einige Anregungen:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=Mittelkonsole
Gruß
Fabian
Solltest du auf jeden Fall machen lassen. Einfach mal prüfen ob die Gewichte noch auf der Felge sitzen. Wurden die Reifen in letzter Zeit gewechselt?
Dran denken das die auch neu gewuchtet werden müssen, aber das sollte in der Werkstatt ja wohl gemacht worden sein.
Sonst mal hochbocken (ist im Stand immer schlecht zu erkennen) und das Räderle durch rütteln auf Spiel (vertikal) prüfen...
Viel Erfolg bei der Suche
Alo ist das Fangband an der A-Säule ausgerissen?! Erst mal die schon genannten Punkte checken. Evtl. ja wirklich nur Schanier mit Spiel(öhh, andersrum :P), was erst jetzt zum Tragen kommt, wo das Fangband keinen zusätzlichen Halt mehr gibt. (Vieleicht ja auch erst durch die Mehrbelastung beschädigt worden?!)
Sollte aber auf jeden Fall wieder gemacht werden. Sonst kanns unschöne Dellen in der Türhaut geben, auch wenn man sich vornimmt drauf zu achten (sprech da aus Erfahrung
)
Gruß
Fabian
Sehr schön die beiden.
Hmm, wolln wir tauschen?! Meiner ist glaub ich männlich. Das passt bestimmt besser, von wegen Eifersuchtdramen. Und ich mag Luzies Innenaustattung
Gruß
Fabian
Uii, noch ein Fabi...
Tja von den anderen wurde eigentlich schon alles gesagt.
Der angebotene Mini hat zwar viele mehr oder weniger tolle Extras, zu Beginn sollte aber lieber auf die solide Grundsubstanz geachtet werden. Kann man von hier aus natürlich schlecht beurteilen.
Wenn du selber nicht 2 linke Schrauberhände hast, würd ich lieber zum Vergaser greifen und ein paar hundert Euro extra würd ich als Minifahrer im Jahresbudget immer einplanen. Auch wenn es evtl. einige Unanehmlichkeiten mit sich bringt.
Aber glaub mir es lohnt sich
ZitatUnterdruckschläuche waren auch porös - was an einem Versager nach 12 Jahren durchaus auch passieren kann.
Ja und? Der fährt dann aber einfach weiter! :p
Gruß
Fabian
Hmm, sollte für jedes Baujahr möglich sein, allerdings geh ich ma davon aus das du hier neuere Bj. meinst und kein klassischen Mini mit Lamm-Verbreiterungen "verschandeln" willst :D. Richtet sich meines Wissens nach Reifen/Felgengrösse.
Laut MMS leigen die Kits ja so bei 900-1000€ + Arbeit + Lackieren + etc.
Kann also schon ein schönes Sümmchen zusammenkommen, je nachdem was du selber machen kannst/willst.
Die kompletten Umbau-Sätze fürs Cabrio, gibts mein ich auch noch irgendwo und liegen so bei 5000€ (korrigiert mich wenn ich flasch liege).
Frag mal den Mini-Man, der weiss da glaub ich genaueres.
Gruß
Fabian
->Hmmm, komplettes Holzarmaturenbrett für Mitteltacho!
Topp-Zustand, wenn man mal vom abgeplatzten Funier und abblätternden
Lack absieht. VB 150€
-> Abgesplitterte Reste von Bitumenmatten am Unterboden, allerdings längere Lieferzeit, da die erst wieder aus dem Restmüll gekramt werden müssen.
-> Alte Klebegewichte, bisher nur wenige 1000 km auf ATS 10" gefahren
-> Eine verratzte Dichtung zwischen HS4 und Ansaugbrücke. Falschluft garantiert!!!! Bitte fragen sie vorher den TüV-Mann ihres Vertrauens, ob der
leistungssenkende Verbau eintragungspflichtig ist.
-> Eine Dose WD40 mit abgebrochenem Druckkopf (kann aber noch mit Hilfe eines Spitzen Gegenstandes bedient werden.
ZitatBevor irgendwelche Vermutungen aufkommen: Die Flasche enthält Malzbier
Mhhhh, köstliches Oettinger Malzbier
Und mein "Arbeits-"platz:
Bitte ignoriert einfach das Star Trek Poster im Hintergrund, das ist..ähhh...von früher
Ja, sieht echt nett aus, mal was anderes! (und das sag ich als Purist)
Ein Herzliches Willkommen auch von mir.
Gruß
Fabian
ZitatAlso ich hätte mich beispielsweise darüber gefreut:
http://www.minimotorsport.de/etk_de...elnummer=660550
Hab ich aber nie zu Weihnachten bekommen, musste ich mir also selber kaufen.
Hättste mal was gesagt! Ich hab einen über, den hätt ich dir schön schenken können. Aber jetzt wo du schon einen hast...
:p
Gruß
Fabian
Jo, hmmm, ach das ist grün?!
<- Ahh, ihr habt mich erwischt, rot-grün Schwäche ich haben tu...
Gruß
Fabian
Hier leigt wohl eine Fehlinformation deinerseits vor, den SilverBULETT gab es wirklich.
Ist ein Lizensbau von Paulchens Curry-Kingdom, wurde allerdings nur in geringer Stückzahl gebaut, da die Reaktionen der Minigemeinde doch recht verhalten ausfielen.
Hier ist ein Bild:
Aber die waren doch net mehr von Smith oder?
Aber stimmt der Sport hatte nen 200er, wenn man den Sinn auch anzweifeln mag.
Kannst ja mal den Asphalt fragen, der hat sich glaub ich ganz ausgiebig damit beschäftigt..
Um das ganze kurz zusammenzufasen :
* MK I >>> 1959 - 67 (Austin Morris)
* MK II >>> 1967 - 69 (Austin Morris)
* MK III >>> 1969 - 76 (Austin Morris <- hier kam irgendwo Leyland ;))
* MK IV >>> 1976 - 08/84 (der letze 10")
* MK V >>> 08/1984 - 92 (ab jetzt 12", Start Somo Mini 25 <- und hier erst Rover)
* MK VI >>> 1992 - 10/96 (SPi = TBi)
* MK VII >>> 10/1996 - 04.10.00 (MPi = XN)
Aber im deutschen Brief steht bei den meisten Modellen nur MKII
Ich gehe denn auch davon aus das du den Vergasercooper der neunziger meinst (eigentlich MKV). Der hatte halt den "grossen" Motor drin, mit SU Hif38-Vergaser (wenn mich net alles täuscht) und durfte sich Cooper nennen.
Ansonsten lief grad der 1000er aus, der zu dieser Zeit als Modell "Mayfair" bezeichnet wurde.
Gruß
Fabian