Beiträge von TTBrakeDown

    Höhrt sich nach nem relativ normalen 1000er an. Einer der letzten 10"er da rundum Trommelbremsen, also nicht auf 10" umgerüstet.

    Tacho ist natürlich nicht original, Smithmitteltacho wurden nur bis in die späten 70er verbaut.

    Kotflügelblinker weiss ich nicht, ab wann die verbaut wurden. Meiner ist Bj 81 und hat auch keine. Um nähres rauzukriegen wär nat. die Fahrzeugnummer interessant.

    Gruß
    Fabian

    Zitat

    Aber Schadenfreude ist wirklich nur dann schön, wenn's der andere auch 'verdient' hat, und nicht nur, weil er ein größeres Auto hat oder so...

    Ausserdem muss man da im Mini besonders vorsichtig sein.
    Sonst steht man 200m weiter plötzlich auch am Straßenrand, denn kleine Sünden... :D ;) :D

    gruß
    Fabian

    Zitat

    Die zwei Mädels mit dem Mini, waren auch schon in einem Bericht in Maxim TV, dort waren sie GoGo-Tänzerinen, die einen Headbangingkurs machten....

    Müssen ja richtige Schauspiel-Multi-Talente sein, die beiden :rolleyes:


    15.000 € ???
    Aber nur wenn die die Chromverbreiterungen vorher abschrauben! :D

    Gruß
    Fabian

    Stimmt as Innobrett hat ich vergessen, auch sehr schick, aber lasst die lieber für die richtigen Innos. :D

    Hmm, 1991 wurden doch meines Wissens nur die 3er Armaturen (ohne Brett) verbaut. Nicht auch im Cooper?! Oder hatten die schon die Holzdinger zu dem Zeitpunkt?

    Ansonsten gut möglich, dass du den Mayfair meinst. Müsste dann nen 1000er sein.

    Neues Armaturenbrett kriegst beim Händler deines Vertrauens oder bei ebay.
    Befestigung sollte kein Prob. darstellen, frag aber leiber nochmal die Leute die so ein Ding auch haben :P

    Verkabelung beim Ausbau merken, Tachoelemente ähneln sich bei beiden mein ich sehr. Alles vorausgesetzt natürlich, du hast das einfache 3er Instrument, ohne Alles. Sprich Tacho, Kombi für Spritt und Temperatur und DZM in einem hässlichen Plastikkasten.

    Gruß
    Fabian

    "Klammheimlich mit dem Gummihammer die entstandenen Beulen im Unterboden glattbügeln" hast du vergessen :D
    Das ist auch ein enormer Arbeitsaufwand. :p

    Preis geht aber schon in Ordnung.

    Gruß
    Fabian

    Hi und Herzlich Willkommen.

    Bleizusatz? Eigentlich müsstest du (wenn nicht irgandwie ganz komisch "hochgezüchtet" wurde) nen bleifreien Kopf drauf haben. Die Umrüstung erfolgte meines Wissens so um 1987 rum. Einfach Super Plus tanken und der Kleine is zufreiden. Im Notfall darfs auch mal Super sein.

    Ansonsten:

    - Fahrwerk regelmässig abschmieren
    - alle 5000 - 7000km Ölwechsel
    - ROST, wo enstanden, sofort ausmerzen und ansonsten guter Rostschutz
    - Tritt ihn nicht so wenn er kalt ist :p
    - Elektrikprobleme meisst durch korrodierte Kontakte, Massefehler, etc.
    - Versuch den ZV gegen Feuchtigkeit abzuschirmen
    - Lager auf Spiel prüfen
    - Fahr im Winter am besten irgendne Alltagshure ;)
    -... ... ... :D

    Ansonsten viel Spaß mit dem Kleinen und auf das er lang und erfolgreich lebe.

    Gruß
    fabian

    Zitat

    Den Kupplungsausrückbolzen/Hebel ordentlich schmieren, sonst ist er im Frühjahr u.U. fest.

    Ohh, das is ne gute Idee, dann werd ich dem Kleinen doch noch mal nen Besuch abstatten. Mit der Kupplung hat ich dieses Jahr schon genug Stress! :rolleyes:

    Gruß
    Fabian

    Steig mal kurz ein :)

    Also hab meinen kleinen ja dies Jahr schon früh eingemottet. Soll nächsten Frühjahr wieder reaktiviert werden.

    Tank ist raus, der Kleine an den Hilfsrahmen hochgebockt. Nun les ich aber grad , dass man auch beim Thema Motorkonservierung was machen sollte. Ist das bei der kurzen Standzeit wirklich nötig?

    Wenn ja muss ich heut nochmal los. :D

    Danke schonmal für etwaige Antworten.

    Gruß
    Fabian

    rmaturenbrettumbauten sind beim Mni in der Regel kein Problem. Es gibt endlos viele Möglichkeiten.

    Nehme mal an du hast einfach denPlastikhalter mit dem 3er Instrument?!

    Ausbau ist kein Problem. Dann hast du die Wahl die Holzarmaturenbretter aus den neueren Einspritzermodellen zu nehmen (auch mit 3er Instrument) oder ein Tachoei, oder Tachoei mit Holzverkleidung, oder, oder, oder... :D

    Dabei ist daran zu denken, das zB beim Umbau auf Mitteltacho auch die Tachowelle getauscht werden muss, was ein wenig Frimelarbeit bedeutet.
    Ansonsten sind die Umbauten recht einfach nachzuvollziehen. Bei ebay gibt es oft Angebote, wo man für relativ günstiges Geld passendes findet. Einfach mal schauen.

    Gruß
    Fabian

    Na dann gleich weiter so! :D

    Ein herzliches Willkommen auch von mir!
    Es lohnt sich immer einen Mini vor der Presse zu bewahren, egal was es auch kosten möge (naja, nicht wirklich, und das muss grade ich sagen :D )
    Hoffentlich hast du nicht zuviel Ärger mit dem Kleinen.

    Gruß
    Fabian