Und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Viel Spaß mit dem Kleinen.
Und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Viel Spaß mit dem Kleinen.
Hehe, die unter "Joghurt" kannt ich auch noch nicht.
Sehr schön, sehr schön...
Na dann mal ein herzliches Willkommen an euch beide auch von mir!
Viel Spass mit euren kleinen.
Und immer dran denken: Lets Mini!!! :p
*duckundwech*
Und mit der Sicherheit ist das auch so ne Sache. Falls mal wirklich was ernsteres passieren sollte, wer auch immer Schuld hat, bietet der Mini natürlich kaum Knautschzonen und andere lebensförderde Massnahmen.
Da bricht dann die Kopfstütze mitsamt Kopf ab, die Sizhalterungen reissen und der Fahrer fleigt mitsamt Sitz durch die Frontscheibe, was aber nischt macht weil die ehh keinen Wiederstand bietet, denn der Scheibenrahmen ist inzwischen weggerostet und die Holme und Verstrebungen fliegen einem in roten Bröseln um die Ohren.
Na, so schlimm ist es natürlich nicht, aber für jeden der in der Lage ist ein Fahrzeug wenigstens einigermassen zu führen, sollte auch ein Mini zu "bändigen" sein...
Hi und herzlich Willkommen!
Also die Blende für die Uhren sollte ohne Probleme zu befestigen sein.
Die Lüftungsdüsen links und rechts musst du ausseinanderschrauben (erklärt sich alles von selbst) und dann mit Hilfe von entssprechendem Schlauch nach vorne Verlängern, damit sie bis an die Ausschnitte für die Lüftungsdüsen heranreichen. Sonst hängen sie hinter der Holzblende, sieht halt net so nett aus.
Um die Verkleidungen zu befestigen kann man ganz gut mit Winkeln arbeiten, vieleicht sind ja auch schon Halterungen montiert.
25€ sind (wenn das Furnier und die Beschichtung noch gut in Schuss sind sicher in Ordnung.
Gruß und Viel Spass beim Tüffteln...
Achhh, nich immer gleich so negativ.
Man muss immer offen für neues sein
Naja, aber besser ausschauen tuts schon.
Obwohl vieleicht wär das mal nen Versuch Wert. Passt bestimmt super zu Zebrabezügen und Gepardenbemalung :p
Hmmmmm, jetz sag nicht du hast Mathe mit ins Abi genommen *tztztz*
Um die Sache mit dem Kilometerstand herauszufinden reicht meist schon ein Blick auf das Pedalwerk, das nach 142.000km natürlich gänzlich anders ausschaut als mnach 42.000
Du hast Post
An alle andren. Danke für die Tipps.
Soll das jetzt heissen ich hab unwissenderweise ein Tachoei ausm Hornet verschleudert. Naja, das Glück ist eben doch net immer mit den dummen
Oder diese Linolium Beläge in Kacheloptik
,
Ja danke sowas in der Art meine ich.
hmm, hatte schonmal ein schönes das ich aus geldsorgen dummerweise wieder abgegeben hab und mich nun sehr darüber ärgern tu
Die Wurzelholzeinlage sah so aus wie die moderneren durchgängigen armaturenbretter in den 90ern.
Ich meine sowas mal in nem 1275 S gesehen zu haben.
Hat keiner ne idee wo man sowas evtl. nachkaufen könnte
ZitatStimmt, lieber New Mini, wie New Bettle *kotz*
Riiiichtichhhhh!
Hoffentlich folgt jetz nicht weider ne Grundsatzdiskusion über NM und co.
Halihallohallöle,
sagt mal, ich suche diese Wurzelholzeinlagen fürs Tachoei. Bin mir ziemlich sicher die in irgendnem Online-Shop als Neuteil/Nachbau schon mal gesehen zu haben, aber jetz wo ich eine brauche find ichs natürlich nicht mehr
Hat irgendjemand ne idee wo ich die finde, oder hat mein verstand in letzter ziet so nachgelassen, dass ich mir das nur einbilde die gesehen zu haben.
Herr Hagedorn evtl???
Hmm,
das sind leider die schönsten, die ich im Moment habe
Aber da alle Frühlingsfotos machen, dacht ich mir der Kleine wär bestimmt traurig, wenns keine von ihm gäb.
Na dann mal Herzlichsten Glückwunsch!
Kann mich mit dem Schimmelproblem meinen Vorrednern nur anschliessen. Wenn es nun wirklich nur einige Stockansätze sind kann man der Geschichte sicher auch mit den diversen "Schimmelvernichtungsmitteln" beikommen. Bei den 3 Monaten feuchter Standzeit würd ich davon aber nicht ausgehen.
Die Scheibendichtungen müssen dann sicher auch ausgebessert werden.
Wirklich ordentliche Karosseriearbeiten sind eigentlich nur vom Fachmann ausführbar. In die Technik kann man sich, meiner bescheidenen Meinung nach recht schnell einarbeiten.
Ich bin auch seit jetzt gut 2 Wochen nur noch am Spachteln, Füllern, Schleifen, Schleifen, Schleifen und Lackieren und kann nur sagen es ist ne Heidenarbeit und bis man es einigermaßen ordentlich hat, reisst einem fast der Geduldsfaden.
Gruß, Fabian
hmm, da bringst du mich auf ne idee, hmm ich hatte hier doch noch irgendwo sonen snes emulator rumfliegen, Yipiiehh, der Ostersonntag ist gerettet...
ZitatWo genau ist jetzt der Fluxkompensator untergebracht...??
Ja, wir haben ein ganz ähnliches Problem und ich hab auch schon von einem Bekannten gehört, das es bei ihnen ähnlich ist.
Nach mehr oder weniger langem Surfen oder Datentransfer verabschiedet sich der Rooter und muss neu gestartet werden. Dannach funktioniert alles für eine gewisse Zeit tadellos.
Dachte jetzt das wär speziell ein Problem mit unserem Rooter, oder AP, aber es scheinen ja doch relativ viele mit ihrem WLAN Probleme zu haben
Hihohallo,
und ein Herzliches Willkommen auch von mir aus dem
mittlerem Norden, wo es Mittwoch 15 Grad werden sollen
Jepp, einen "Häppi Börsdei" nachträglich auch von mir.
Grund zum Feiern hattet ihr dann ja gleich zweifach.
Alles Gute und hoffentlich kommt dein Kleiner bald wieder auf die Beine/Räder