Beiträge von TTBrakeDown

    Tut mit leid wenns zu Missverständnissen gekommen ist...

    Ich sach nur grundsätzlich immer Silikon, zu allem was aus Tuben oder Dosen kommt und was man irgendwie irgendwo reinschmieren kann, egal ob jetz aus Silikon, Acryl oder sonst was...

    Zumahl Silíkon vermutlich gar nicht mal richtig abdichten würde weil es sich mit der Zeit und der Witterung ebenfalls verzieht.

    So, ich hoffe nun is alles richtiggestellt ;)

    na, ganz so schlimm wirds denk ich auch nicht.

    ...Stimmt, an die Rechnung hat ich gar net mehr gedacht...:D

    Aber noch nen tausender könnt ich ehh gebracuhen. Wollt nämlich mal ein bisserl die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen und mal nen aussortierten Motor so RICHTIG zu Grunde richten... nijaaaaaa! *hammerzück* :D

    Hähä, mir is da grad n kleines Maleur passiert.
    Wollte eigentlich nur die Ventildeckel-Dichtung wechseln. Dummerweise ist mir bei offenem Deckel ein bisserl Kühlwasser reingespritzt. Aber wirklich nur ein bisserl, hab versucht den ganzen Kram so gut wie möglich wieder trocken zu kriegen (is ja net so gut mit Feuchtigkeit im Motor wegen Ölverklumpen und so :( ). Bau mal gleich wieder zusammen und guck ob er noch läuft.

    Sonst wird wohl doch bald ein neuer fällig... :mad:

    Gruß, der vom Pech verfolgte Minifahr0r...

    aber wenn der Motor anspringt und die Sicherungen i.O. sind kann es doch auch eigentlich nicht an der Elektrik liegen.:confused:

    Vieleicht ist die Toleranz auf die Leistung bezogen nur so knapp bemessen, dass schon bei geringster Mehrbelastung (Ablagerungen?) der Motor versagt? Andererseits müsste ja der Motor defekt sein, was aber ohne mechanische Einflüsse von aussen schlecht möglich ist, wenn er vorher noch gelaufen ist.

    Zumahl sich die Dichtung mit der Zeit zusammenzieht, also kürzer wird, und so nich mehr ganz dicht ist. Kann natürlich auch sein, dass das Wasser an anderen Stellen eindringt (zB. Heizung), für ein feuchtes "Grundklima" sorgt, an der Scheibe kondensiert und dann runterläuft.

    Wenn die Dichtung sich zusammengezogen hat, was man auf jeden Fall sehen müsste, kann man den entstanden Spalt vorsichtig mit Silikon zumachen. Ist allerdings nur ne temporäre Lösung und neue Dichtung wär schon besser.

    ... hört sich defenitiv besser an als meiner. Und das Ostereigelb ist auch hübscher als meine Rost-Öl-Kombi-Lackierung (mmh, aprpopo, sollte glaubsch mal ne neue Kopfdichtung reinwurschteln, die alte hats nämlich hinter sich, was zwar zu schönen bunten Mustern auf der Regennassen Strasse führt, aber nicht gut für die Umwelt ist. Von wegen 1Tropfen versucht 600l Grundwasser und so.):D

    Dann sieh mal zu das, du das Motörchen schön einbaust und passend zum Frühling losjuckeln kannst.:D

    P.S.: Hab die Löcher jetz übrigens doch schweissen lassen, und auch gleich noch allen anderen Rost wegeschliffen und gespachtelt. Dummerweise habsch noch keine Farbe und der Kleine sieht nur mit grunddierten Stellen aus wie ne MuhKuh.
    Aber man kann ja net alles haben und er lebt vieleicht doch noch wetwas weiter und wird nicht gleich eingestampft :D

    Hi,
    hab in letzter Zeit Probleme mit der Drehzahl. Beim starten mit Choke ist zunächst alles in Ordnung. Wenn man dann allerdings ein bisserl fährt, sackt die Drehzall im Leerlauf extrem ab. Manchmal geht er sogar ganz aus:(

    Vergasereinstellungen/-teile (Leerlauf, Schnelllerrlauf, Stufennocken, Gemischeinstellung, etc.) und Benzinpumpe sind überprüft und in Ordnung!

    Mein nächster Gedanke war die Zündung: Die Kontakte an der Zündverteilerkappe sind ein bisserl korrodiert, kann es daran leigen:confused:

    Oder unter Umständen auch daran das ich nur 15W40er Öl hab und dieses auch als Vergaseröl nutze (also zu kalt für den vergaser, weil der Motor ja auch in warmen Zusatand nicht ordentlich läuft)???

    Hab anmälich die Faxen dicke, momentan keine Kohle um meinen Minimann mal schauen zu lassen, also bidde HILFE...:D

    also mein "chick" lässt sich von meinem Kleinem nicht sonderlich "pullen"...:D

    Mag aber auch daran liegen, dass ich sie wenn wir uns treffen wollen in 50% der Fälle anrufen muss und sage:" Du, ich kann nicht kommen, irgendwas stimmt mit der Gemischeinstellung nicht." oder "Du, ich hab grad ein Rostloch gefunden, das muss ich erst zumachen." ;)

    MMhh, bei anderen Chicks funktioniert das leider auch nicht, denn wenn man cool über die Piste düst, dann beim abbiegen zum Schalten die Kupplung tritt und der Motor geht erst mal aus, weil dem kleinen zu kalt ist und man keine Lust hat schon wieder den Vergaser einzustellen, kommt das auch eher weniger lässig. :D

    Aber ich mag ihn trotzdem, und das ist schliesslich das was zählt...

    Die habsch vorhin schon bei luschtige ebay auktionen gesehen. Musste spontan lachen :D :D

    Ausserdem, wenn das Weibchen schon sagt, sie würde ihn wegen seines Autos verlassen, dann kann es mit der Liebe nicht soweit her sein. Also: Frau muss wech, Auto darf bleiben! :D

    Mhhh, dann war der 2er Tacho in dem, den ich mir mal angesehen hatte vermutlich nachträglich eingebaut. Hat mich ehh gewundert das der mit 20JAhren aufm Buckel nur 50.000 gelaufen sein sollte...:D

    Hatte aber Vmax von 180 auffer Uhr, was ja im normalen Mayfair wenig Sinn gemacht hätte, oder:confused:

    Mhhh, bei Vaude oder Wolfskin gibts eigentlich immer ein Angebot an hochqualitativen Zelten. Allerdings wirklich eher die Wandervarianten möglichst klein und leicht und High-Tech aber auch grössere bis hin zu Familienzelten. Preise schwanken stark von 150€ bis ganz schön teuer, je nach Eignungsbereich.

    Hab allerdings (bzw. hatte immer nur) jetz ein kleines Wolfskin, das ich für sehr ordentlich halte. Aber da du ja was gröseres suchst:

    Sturmfest sind die eigentlich alle, aber es kann halt schon ganz schön auf die Börse schlagen, da die Zelte wirklich hoch-qualitativ und sehr robust gebaut sind, eben für rauere Umgebung konstruiert als nur Familienurlaub. Aber wenn das Zelt ein bisserl robuster sein soll und länger halten, würd ich da mal nachgucken...

    Hach, nagut ihr habt mich überzeugt! ;)

    Werd ma morgen zu dem Opa meiner Freundin fahren, dem alten Traktorenrestaurateur und hoffe dass er irgendwas weiss, wie wir das hinbekommen ohne gleich großartige Umbauten vorzunehmen. Dem wird schon was einfallen.
    Bis hierhin, danke euch allen und haltet mich jetz nicht für einen verkappten Minihasser nur weil ich diesen hoffnungslosen Fall nicht retten will... :D

    PS.: Nach all dem Aufwand müsst ich eigentlich dann dochmal ein Foto reinstellen (so vorher, nachher) damit ihr seht ob eure Tipps und Schimpftiraden gefruchtet haben:D :D :D

    mmh, im übrigen: kennt vieleicht jemand nen Mayfair Sport aus Bad Pyrmont, der vor nem halben Jahr über ebay versteigert wurde?! Hatte mich schon in den Kleinen verguckt, wurde dann aber nch überboten *grumml*

    Würde mich mal interessieren was aud ihm geworden ist...

    mmh, also den Sport den ich mir vor einiger Zeit mal angeguckt habe, hatte keinen Drehzahlmesser.
    Aber: der Sport war der Nachfolger vom Sprite und ein Sondermodell. Hatte glaubsch serienmässig Alus und Kotflügelverbreiterungen, etc. (Und ja: wenn er auf wäre würd ich auch ihn zu Schrott pressen lassen ;) :D ;)

    Hach Leutz, ich weiss ja das es nicht böse gemeint ist und das grundsätzlich jeder Mini zu erhalten ist. Und zwar jeder Mini bei dem es sich lohnt!!!

    Fakt jedoch ist:

    -ein 89er Mayfair, nie gepflegt, nie was dran gemacht (bis vor 2 Jahren als ich ihn in die Finger bekam)
    -130.000km mit einem Motor, dem auch nicht die nötige
    Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sprich:
    Er ist auf. Es wär vermutlich billiger sich nen guten
    Gebrauchten zu holen als den jetzigen aufzubauen...

    ...kommen wir zum nächsten Punkt...

    ...was sich aber auf Grund der wirklich miesen Grundsubstanz
    niemals lohnen würde. Es ist ja nicht nur DAS Loch.
    Jedes Stück Karosse hat mindestens Rostbeulen, die A-
    Säulen wurden vor geraumer Zeit mal neu gemacht, was
    an den anderen tragenden Teilen dringend nötig wäre.
    An sämtlichen Spritzwasserzonen HÄNGEN die Rostzapfen (habt ihr schon mal aktuelle Bilder von der Titanic gesehen, dann wisst ihr was ich meine :D ).
    Weiter mit dem Fahrwerk: Quasi jedes existierende Lager
    hat nen Schlag weg, und sämtliche Federungselemente (
    ob nun Aufhängung oder Stoßdämpfer) sind völlig
    abgenudelt.

    Glaubt mir, ich wäre der letzte der meinen geliebten Mini einfach so aufgeben würde, aber es lohnt sich wirklich nicht mehr. Alles was ich also will ist eine billige, einfache Möglichkeit das Loch zu flicken, damit kein Wasser reinkommt (nicht mehr und nicht weniger), sich noch mehr Schwarzschimmel bildet und ich mit 30 an Lungenkrebs sterbe. Wenn das Ende dann gekommen ist, kommt ein neuer her und der jetzige wird geschlachtet! So lebt er weiter.
    Autos sind nun mal irgendwann hinüber, das ist auch beim Mini nicht anders und "nur" weil es ein Mini ist, heisst das nicht das ich sinnlos Geld verschwenden werde, obwohl völlig klar ist, dass er nicht mehr zu gebrauchen ist!

    Also: Schweiss0rn ist nicht, weil tragende Teile im Weg sind und sich der Aufwand nicht lohnt. Ich brauch lediglich was, das das Loch abdichtet und ncht für immer hält.

    Asphalt: stell dir einfach deinen "Komplementierungsmini" vor, nur das er noch einen funktionierenden Motor hat. :D
    Im übrigen dürftes Du ja (zumindest laut deiner HP) Erfahrungen mit nicht mehr zu rettenden Minis haben, und weisst warum ich keines von meinem nicht im Überfluss vorhandem Geld investieren will.

    Na, ich glaub ganz so ernst zu nehmen is es doch nich...;)

    Aber hat doch was Wahres: Wenn die Mädels frustriert über die männerdominierte Gesellschaft sind, dann vergreifen sie sich an armen, hilflosen Minifahrern, die sich schon auf Grund ihres durch und durch friedlichen Gemüts nicht in der Lage sehen sich zu wehren:( ...

    Schande über Dich...:D

    gabs schon 100mal und hab auch schon die Suchfunktion bemüht, hab aber so recht nischt gefunden.

    Problem: Hab heut hinten rechts die Radkastenverbreiterung abgenommen um Nietbefestigungen durch Schrauben zu ersetzen. Da fällt mir doch ein kleines Rostloch auf, das vorher verdeckt war. Hab dann munter rumgebröselt und dachte mir so schlimm wirds schon net sein. Inzwischen ist das Loch ca. 15x10cm groß :eek: und zieht sich munter den Schweller lang. Hab dann die Innenverkleidung abgnommen und gesehen, dass das Blech auf einer Fläche von ca. 25x20cm verottet ist. Innen war es ordentlich am schimmeln, was auch erklärt warum es ständig (trotz dichter Scheiben) feucht ist.

    Meine Frage nun: Da der Kleine den nächsten TÜV wohl nicht übersthen wird *heul* und sich große Arbeiten nicht lohnen wollt ich das Loch behelfsmässig flicken. Zwar wurde schon viel zu professioneller Rostbeseitigung gesagt, aber ich will wirklich nur, dass für den kurzen Rest seines Minilebens kein Wasser mehr eindringt. Wie mach ich das am besten? Von innen Montageschaum rein und von aussen irgend ein Polykram/Spachtel dran??? Abschleifen, Lack drüber, fertig???

    Wie gesagt, kann in einem Jahr gerne wieder durchrosten, muss nur abdichten! Habt ihr irgendwelche Tipps?!:confused: