Beiträge von TTBrakeDown

    Naja, poste mal hier weils so recht nirgendswo passen mag...

    Hab mir neulich über ebay ein Holzverkleidungselement für die ablage rechts ersteigert. Das Interieur ist der Mayfair-Standard (also quasi das simpelste was es gibt).

    So, meine Frage: Die Verkleidung passt zwar optimal von der Form her (Abmessungen, etc.), allerdings scheint die Lüftungsdüse, die ja normalerweise vorne rausgucken sollte zu "kurz" zu sein, sodas sie jetzt hinter der Verkleidung liegt (sieht net so prickelnd aus). Gibt es da "Verlängerungen" oder Aufsätze, die Standardmässig mit der Holzverkleidung verbaut werden und die meiner ja nu net hat, weil es ja ein schlichter aber schöner Mini mit Minimalausstatung ist???

    Danke schon ma für eventuelle Antworten...

    Nijaaa, gib ihnen Saures!!!

    Hab auch grad wieder ein paar 100er in meinen gesteckt...
    Wenn ich nur daran denke das einer unsrer belämmerten Nachbarn (die nu nich ganz ohne sind) in "meinen SCCHHAATZZZZ, Sabber, Schlürfff" reinhonken würde...

    Nach den Schauermärchen die hier wegen Unfallschäden in Kombnation mit Wertverlust erzählt wurden:

    Vieleicht sollt ich mal wieder die Garage aufräumen und meinem "Wintermini" ein warmes, aufprallgeschütztes Plätzchen gönnen...:)

    Jedenfalls mein Beileit und viel Glück mit Gutachter, Versicherung & Co.


    P.S.: Hey, meine Mutter fährt auch Ka *würg*. Der hat seit neustem ne kleine Delle, vieleicht sollt ich die ja mal fragen:D :D :D

    Hallo erstmal,

    Kann mir jemand helfen?! Suche eine komplette Sprengzeichnung von einem 1000er Motor (ab 1984).

    Hab schon selbst gesuscht aber nischt gefunden.. :(

    Wenn möglich irgendwo als Bildchen im I-Net. Wenn ihr was wisst gebt doch einfach die URL an oder so, wäre euch dankbar. :)

    Also ich kenn mich zwar mit den Nummernbezeichnungen net aus aber wenn er "noch" nen Vergaser hat müsste er vor 1993 gebaut worden sein weil danach nur noch Einspritzer gebaut wurden, glaubsch... . Demnach müsste es ein AustinRover 1000er sein oder ein Rover 1.3 Da er aber auf dem Bild arg nach Cooper aussieht (wenn nischt dran gemacht wurde um ihn so aussehen zu lassen) würd ich mal auf 1275cm³ schätzen.., korigiert mich wensch falsch liege:confused: :confused:

    Hallo,
    Hab ne Laienfrage für euch...:D

    Wo genau sitzt der Magnetschalter, was genau ist seine Funktion??? (beim Mini bis 1984)
    Weiss nur das er irgendwas mit dem Anlasser zu tun hat...

    Wäre euch für "Lösung" sehr dankbar!:confused:

    Mhhh, ich glaub nich das es an den sicherungen liegt...(is natürlich auch möglich)...
    Aber zuerst würd ich mal darauf tippen das die elektrischen kontakte verdreckt oder locker sind (wie immer ;) ) und dann vieleicht wärend der langen Fahrt "losgeruckelt" wurden. Alles nichts ernstes würd ich sagen.

    Nachdem mein Mini ein halbes Jahr gestanden hatte, tat auch zuerst fast gar nichts an Elektrik. Nachdem ich dann ein paar mal gefahren war (ohh wunder) tat plötzlich erst das licht wieder und dann sogar die amaturenbeleuchtung, ohne dass ich irgendwas gemacht hätte.

    Das Problem sind einfach die Kontakte.

    Einfach mal gucken und saubermachen... oder natürlich die Birnen, kann man eigentlich nix falschmachen ;)

    Hallo alle zusammen,
    Hab überlegt nachdem mein alter jetzt wohl kurz vor dem Übergang ins Auto-Nirvana steht mir einen neuen Alten zu holen. Allerdings bin ich ein wenig knapp bei Kasse, sprich mein Budget sollte nich 1500 Euro übersteigen. Deshalb such ich was zum fertigmachen.... Und hab das gefunden:

    DER RICHTIGE LINK STEHT WEITER UNTEN IM NÄCHSTEN BEITRAG VON MIR!

    Hab schon mit dem Besitzer Kontakt aufgenommen und will ihn mir am Wochenende oder nächste Woche angucken.
    Er hat zwarschon ein bisserl Rost angesetz aber nichts ernstes. Was meint ihr lohnt sich das(also worauf ich achten muss weiss ich selbst)....? :confused: :):)

    Ok, die Farbe is Geschmackssache:D

    Hallo zusammen,

    Plane demnächst Kauf eines Minis. Ich würde bei einer Probefahrt gerne einen Kompressionstest durchführen, um näheren Aufschluss über den Zustand des Motors zu ergattern. Meine Frage: Wo krieg ich so einen Tester her, was kostet der und wie mach ich das??? ;)

    Danke für eventuelle Antworten...

    Auf jedenfall kommt Feuchtigkeit in den Warmluftstrom, hatte das gleiche Problem vor ein paar Wochen. Als ich die Heizung/ Lüftung aufschraubte ergoss sich ein Schwall rostiges Wasser in den frischgesaugten Innenraum meines Minis:mad: Könnte natürlich am Wärmetauscher liegen, aber dann würde er auch Wasser verlieren, oder? Tat meiner aber nicht. Das Problrm könnte also auch woanders liegen. Vieleicht Regenwasser das sich einen Weg in die Lüftung gesucht hat??!1

    Aber nicht bei 140 in den dritten ... ;) ;) :D :D .
    Ansonsten: Mein Drehzahlmesser ist zwar in Ordnung (hoff` ich), aber mein 1000er MK V; Bj: 89 fährt zwar keine 140 mehr, dreht bei 120 aber ca. mit 3500. Entweder ist mein
    Drehzahlmesser auch hinüber oder ich weiss auch net... :confused: