Noch nie im Original zu sehen gekriegt, aber auf dem Bild kommt im Vergleich der Standard irgendwie "hochhackig" daher...der Sprint wie ein "Schnell- Laster"- und das mit S- Maschine...
Mir gefällts!
Holger
Noch nie im Original zu sehen gekriegt, aber auf dem Bild kommt im Vergleich der Standard irgendwie "hochhackig" daher...der Sprint wie ein "Schnell- Laster"- und das mit S- Maschine...
Mir gefällts!
Holger
Oder man fährt den Mini auf die guten alten Auffahrrampen, da steht er auf "allen Vieren"- ohne großartigen Verzug...
Holger
Sind H2- Vergaser, der Vorgänger der uns bekannteren HS- Vergaser, zu erkennen an der Zentralverschraubung auf der Schwimmerkammer...
Ungewohnt für uns sind hier auch die seitengleichen Schwimmerkammern der beiden Vergaser...gabs früher scheinbar öfter, hab ich mir sagen lassen...
Dass die Teile so montiert auf nem Mini gut funktioniert haben, wage ich zu bezweifeln...
Holger
Zitat von SpullerkoppTach zusammen,
ich muss bei mir die komplette Blechfront neu machen...
Hallo Spullerkopp,
Da es wohl deine ersten Blecharbeiten am Mini (?) sind, sei der Hinweis erlaubt, dass das Ersetzen eines Minivorderbaus nicht gerade zu den einfachsten Übungen gehört...
Deshalb Glückwunsch zu deinem Mut, da ranzugehen...meist kommen noch einige Überraschungen dazu...
Zitat von Spullerkopp
Einfach die Flex anschmeißen und ab dafür oder gibt es noch Sachen die ich unbedingt beachten sollte??
Mit der Flex würde ich nur arbeiten, wenns nicht anders geht...besorge dir fürs Heraustrennen eine Karosseriesäge und einen scharfen Handmeißel...
Versuche bei der Arbeit unnötige Schnitte zu vermeiden...macht nur Krach und kostet Zeit bzw. Kraft...
Wenn du dir nämlich den Vorderbau des Minis einmal genau anschaust, wirst du erkennen, dass z.B. die beiden Kotflügel und das Frontblech "vereint" bleiben können, d.h. als ein Stück abgenommen werden können...
Das vorgeschlagene "Abbohren" von Schweißpunkten ist grundsätzlich keine schlechte Sache, wenn du einen Schweißpunktfräser hast, der in der Tiefe eingestellt werden kann...
Falls nicht, würde ich darauf verzichten, da zu erhaltendes Blech (z.B. Stehwände) mit "gelöchert" und somit unnötig geschwächt werden könnte...
Das ganze Prozedere genaustens zu beschreiben würde hier den Rahmen sprengen...vielleicht stellst du bei Bedarf präzise Fragen...
Vorab aber ein paar kritische Stellen:
Kotflügel: horizontal entlang der Kante der Stehwände im Kotflügel schneiden
Frontblech: Lasche an Stehwand im Radhaus zunächst nur durchtrennen, später bei besserer Zugänglichkeit Punkte wegschleifen...beim Übergang zur Stehwand vorne (hinter Grill) Punkte durchschleifen...
So mutig, wie du das Projekt angegangen bist, bin ich mir aber sicher, dass du nun keine Probleme haben wirst, die entsprechenden Stellen zu finden, an denen du mit dem Meißel kleine Schlitze einschlagen musst, um mit der Säge einzufahren und die nötigen Schnitte zu machen...noch 2-3 mal kurz die Flex und weg ist der Vorbau...
Das korrekte Anpassen ist dann aber ungleich schwieriger...
Viel Erfolg!
Holger
Zitat von kryptioWar grad los mir den Mini anschauen!
...natürlich nen SPI und kein MPI, weiterhin hat der nie und nimmer nur 60.000km gelaufen, das sah man allein an den Sitzen!
Und von wegen rostfrei, an jeder Mini typischen Stelle Blasen, alles schön einmal mit Lack übergepustet!
Naja, alles in allem von Vorne bis Hinten fertig gepfuscht!
krYptio
Tut mir leid für dich krYptio! Schade um die Zeit und den Sprit!
Wenn man sich da die Beschreibung durchliest, könnte man schon nen Hals kriegen...
Die Zahl dieser von Dilettanten "gepflegten" Minis nimmt aber stetig zu...
Scheinbar können oder wollen nur wenige das Geld investieren, diese Autos richtig zu erhalten oder herzurichten...
Holger
Langsam recht selten und deshalb relativ interessant sind funktionstüchtige
1000er der "bleifrei"- Version...da gehört der 99HCxxxx leider nicht dazu...
Holger
P.S. Interessant sind aber die gezwirbelten Kabel... "Vorrichtungen" zum rausheben?
Auf dem Rückweg vom IMM 1994 in Silverstone nochmal an einem Schrottplatz gehalten und nicht widerstehen können!
Was ich fand?
...ne ganze Kleinfamilie engl. Mäuse- in einem 62er Van, den ich dann von England nach Hause überführte und mich über die Kratzgeräusche aus dem Luftschlauch gewundert hab...
Holger
Vom Vorgänger meines Mini 25 mitgeliefert bekam ich einen 7/16-Gabel- Ringschlüssel- allerdings auf dem Entlüfter des Bremssattels vorne rechts!
Holger
...wer hat ihn nicht schon gebraucht?
Ein Beispiel- Vor Jahren passiert und nie vergessen:
Inno De Tomaso mit 5 Monaten TüV als Winterauto gekauft- nicht wirklich angeschaut, sondern nur Haube auf und das wichtigste gecheckt...ca. 80 km nach Ulm überführt...
Fuhr sich irgendwie schwammig...komisches Verhalten beim Beschleunigen (die Innos gehen ja super!) und bremsen...
Am nächsten Tag beim Anheben mit der Hebebühne des Rätsels Lösung :
Alle Befestigungen der beiden Hilfsrahmen zur Karosserie waren gerissen oder schon nicht mehr vorhanden...hingen also nur noch an den Stoßdämpfern...
"Repariert" hat das mein Vorgänger mit zwei Stahlprofilen (20x40 immerhin), mit denen er einfach die beiden Hilfsrahmen unten am Boden entlang miteinander verbunden (punktgeschweißt) hatte...
Seither bin ich sicher, dass ich einen Schutzengel hab!
Ähnliches erlebt und einen Schutzengel gebraucht?
Lasst es uns wissen!
Holger
Scheint ne echte Gelegenheit zu sein...
Holger
Zitat von HexchenA...Ich hab zwar ´nen 1000er, doch ich hätte dann doch ganz gerne einen mit 2 Stufen.
Danke!
Hallo Hexchen,
die 2- stufigen gabs erst ab Baujahr Mitte/ Ende 96 (MPI)...
Vom Umbau würde ich dir abraten, da der Durchmesser der Stutzen für die Wasserschläuche ein Anderer ist...
Je nachdem, wie alt dein 1000er ist, wären die Schlauchdurchführung und ggf. das Heizventil auch zu ändern...
Empfehle dir den Tausch der kompletten Heizung...geht recht flott und du kannst deine defekte Einheit ausschlachten (Wärmetauscher, Schalter) oder reparieren mit...
...http://cgi.ebay.de/Heizgeblaese-R…1QQcmdZViewItem
Holger
Zitat von platzhirschEigentlich such ich einen alten, versifften, gammeligen zum neu aufbauen!!
Wann ist denn Euer Stammtisch?
Liebe Grüße
Michael
Hallo Michael,
du hättest 2 Minis zur Auswahl- einer muss aus Platzgründen weg!
Beide sind alt (Bj. 72 bzw. 79)...beide mit Ovalinstrument... nicht versifft, aber auch nicht clean...nicht wirklich gammelig, aber durchaus etwas zu tun- weniger am Blech als am Lack...absolut ehrliche Fahrzeuge, der 79er rechtsgelenkt...beide stillgelegt, aber noch mit TüV...
Stammtisch ist jeden 1. Donnerstag im Monat in der Pizzeria "O sole mio" an der B 311 bei Grimmelfingen- ab ca. 19.00Uhr!
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
Holger
Noch eins aus meiner "alten Heimat":
TUT- Trottel unter Tarnung, da hilft nur TUUUUUUUUUUUUUUUUUT
Zitat von carsten912(Ich hatte nen harten Tag, habe gerade ein Pils getrunken und das Ganze ist nicht ernst gemeint - also bitte nicht böse werden!
)
Carsten
Na dann:
BC- Be careful
Holger
@ blackbiker
Tut mir leid für dich!
@ alle, die sich gemeldet hatten
Es haben übrigens sehr viele nachgefragt- wollte aber keine "Auktion" draus machen, sondern hab einem Selbstabholer mit vernünftigem Angebot den Zuschlag gegeben...
Holger
Danke für die vielen Anfragen- die Felgen sind verkauft!!!
Holger
Zitat von platzhirschIn einem Forum, wo sich die Leutz einen Wettbewerb daraus machen zu helfen fühlt man sich echt gut aufgehoben!!
Hallo Platzhirsch,
Stimmt! Aber auch bei unserem Ulmer Stammtisch wärst du gut aufgehoben...
Hilfe theoretischer und praktischer Art eingeschlossen- bisweilen auch mal
Minis oder Teile zum Kaufen...
A propos, du suchst einen guten 10- Zöller? Hab ich dir!
Also bis dann
Holger
Hallo Leute!
Biete einen schönen Satz 5x12 Revolution- Alus...die schönen 4-Stern...schwarz mit poliertem Rand...absolut guter, neuwertiger Zustand incl. Nabenkappen und Radschrauben!!!
Bilder bei echtem Interesse per mail! Aber erst ab morgen Nachmittag!
Ach so, der Preis...nicht unter 200€ + Versand (ca.20€)...Angebote erwünscht!
Holger