Beiträge von Holger65
-
-
Ein Bekannter hat mir einen 68er angeboten...überschaubarer Aufwand...recht unverbastelt, zu vernünftigem Preis...ca. 180km entfernt...
Meld dich einfach mal oder schau beim Stammtisch in Ulm vorbei...
Holger
-
Hallo,
als kleine Ergänzung und Tipp:
mir wurde von einer L+H-Minifahrerin aus Stuttgart eine Firma empfohlen, die von sich behauptet, damals die Fahrzeuge für die Firma L+H mit Verdecken bestückt zu haben...
Die Qualität des (Stoff-)Verdecks ist auf jeden Fall sehr gut, direkt am Fahrzeug angepasst worden und mit ca. 1100€ zu Buche geschlagen...
Es ist eine Kfz.-Sattlerei mit der Nummer 0711-57898-41 (-43 Fax)...
Holger
-
Du brauchst speziell vom Inno die Tachowelle, den Geber für die Wassertemp. und eine Öldruckleitung mit Adapter an den Motorblock...Drehzahlmesser geht an Zündspule...Öltemp. ist aber beim originalen Instrumentensatz nicht dabei...
Desweiteren würde ich aufs Amperemeter verzichten...müsstest nämlich zwei richtig fette Kabel ziehen, auf denen dann permanent Spannung anliegt...
Viel Erfolg beim Umbau!
Holger
-
Hallo Buddy,
hab gehört, die gäbe es nicht mehr neu...
Schau doch mal bei ebucht, da gibts immer mal wieder welche...
Wenn sie unbedingt neu sein sollen, dann starte doch nen Aufruf nach nicht mehr benötigten einzelnen Ersatzrädern...
Viel Erfolg!
-
Zitat von BlazerXXL
...Von der Schrauberischen Seite an sich seh ich keine Probleme. Höchstens mit Minieigenheiten, in Sachen Kupplung von denen ich noch nichts wusste...
Na dann ran und gutes Gelingen!
Ein Schlagschrauber und ein kleiner Brenner zum gezielten Erwärmen könnten u.U. noch hilfreich sein...
Viel Erfolg!
Holger
-
Hallo,
gefällt mir gut deine Ausstattung...die Bezüge sehen auf dem Bild noch richtig gut aus...
Habe quasi das identische Fahrzeug...
Deshalb meine Frage:
Wie intakt ist denn die Polsterung des Fahrersitzes?
Holger
-
Zitat von BlazerXXL
...und wie lange dauerts (Wenn Minikupplung unerfahren)? Ich will (muß) an einem Wochenende (Samstag Mittag bis Sonntag Abend) die Kupplung bei einem 98er MPI erneuern.
Fehlende Erfahrung und Zeitdruck sind die Hauptgegner einer erfolgreichen Reparatur!
Zitat von BlazerXXL...Was brauch ich alles an speziellen (großen) Nüssen/Schlüsseln/Werkzeugen? Abzieher ist klar (muß ich noch kaufen;taugt da ein billiger für?)
Je stabiler der Abzieher, desto besser!
Zitat von BlazerXXL...Motor will ich mit samt Hilfsrahmen nach untern raustun, mangels Motorkran. Hab nur meine Hebebühne. Evl könnte ich, wenns nach oben wesentlich schneller geht diese als Motorkran nutzen (schon öfters gemacht, aber nicht beim Mini).
Auto auf kleine Rampen oder Böcke und mit Hebearmen rausheben geht gut...
Zitat von BlazerXXL...Ist das in dieser Zeit überhaupt zu schaffen
?
Wenns flutscht locker...eine mehrerer Fragen wird sein, wie gut sich das Schwungrad vom Kurbelwellenstumpf löst...
Zitat von BlazerXXL...Was gleich mit machen? Kurbelwellensimmerring, Ausrücklager, und Kupplung incl Druckplatte (oder heißt das beim Mini anders?) werde ich die Tage bestellen (Werkzeuge?).
Reibscheibe und Simmerring Kurbelwelle...
Zitat von BlazerXXL...Der Hauptsächliche Grund für die Fragerei ist, nicht das wie usw, sondern das ich alles da hab und das Auto auch wirklich an einem WE fertig bekomm und nicht die gute Frau dann noch in die Arbeit fahren muß, weil der Mini nicht fertig ist. Wenn kein Zeitdruck da wäre, wäre es kein Problem, da ich bis jetzt alles was ich in Angriff genommen hab wieder hinbekommen hab (Automäßig zumindest
) Aber ist blöd wenn ich nich weitermachen kann, weil ein Werkzeug oder Teil fehlt.
Hallo Blazer,
ich fasse mal zusammen:
Es soll schnell gehen, möglichst wenig kosten und sicher in der genannten Zeit abgeschlossen sein.
In Verbindung mit deiner fehlenden Routine in Sachen Minikupplung bzw. Motorausbau, die gutgemeinte Empfehlung von mir:
Such dir einen Mini-erfahrenen Schrauber, der die Sache macht oder wenigstens hilft!
Und selbst dann wird es keine Garantie geben, dass die gute Frau in der Folgewoche nicht doch den öffentlichen Nahverkehr benutzen muss...
Holger
-
Hallo Nils,
die Verzahnung der Inno- Lenksäule ist meine ich eine andere!
Holger
-
Auf gut deutsch:
Inno- Brief mit englischem Auto, ca. Baujahr 79...
Holger
-
Das ist super Peter! Bis demnächst!
Holger
-
Hallo allerseits,
suche für meinen 10`-Trommelbremser Reparatursätze für die vorderen Bremseneinsteller...4 Stück wären klasse...
Hat bestimmt noch jemand auf Lager, oder?
Holger
-
Zitat von miniforfun
Der kopf ist ein 1300er Kopf...
Die Schrauben vom Heizungsventil sind schräg und nicht von vorne geshen gerade hintereinander, wie beim 1000er......Sehr gut erkannt- Respekt!
Dann also Vergaser vom Innocenti 120L- oder sogar komplette Maschine...aber gabs die mit Kreuzgelenken? Glaube nicht...
Oder früher Inno Cooper- Motor...
Wie war hier doch gleich die Gußnummer- 12G940?
Klär uns auf!
Holger
-
Für mich sieht der Vergaser mit seitlichem Luftstutzen nach Bertone- Innocenti- Reihe "90L" (1000ccm) aus...
Die Gußnummer des Kopfes würde für Klarheit sorgen! Die wäre dann 12G295...
Holger
-
Zitat von HaiHappen
danke. bei minispeed habe ich auch welche gesehen. allerdings muss ich mich erst mit dem aufgedruckten "mini" anfreunden. gibts nicht noch irgendwo anders welche?
@holger1:
hast du fotos von deinen?farbe?Grundfarbe schwarz- drumherum die Riffelung- Foto gerne per mail!
Melde dich!
Holger
-
-
Zitat von suki
...von einer Brücke, die meiner meinung nach zu teuer ist ....
Was kannst/ willst du denn für ne komplette Brücke ausgeben?
Holger
-
-
Ja, da beide gummigelagert...
Holger
-
Zitat von austin-mini.de
.......ganze Motoren in gutem Zustand wirste nicht finden...
Geben tuts die schon, sogar ganz in der Nähe- aber eben nicht für kleines Geld...
Holger