den gibts wirklich...
steht in irgendeinem Museum und ich glaube, sogar der Motor wurde mittendurchgeflext...hier isser aber (noch?) ganz
Inno-Uwe
den gibts wirklich...
steht in irgendeinem Museum und ich glaube, sogar der Motor wurde mittendurchgeflext...hier isser aber (noch?) ganz
Inno-Uwe
Noch ein letztes zu dem, als "Beifahrer" eines nicht organisierten den ADAC in Anspruch nehmen...
ich hatte gestern beim TÜV die Gelegenheit mit einem gerade dort wartenden Engel zu sprechen.
Er sagt aus:
Die obengenannte Regel ist eigentlich für sich gesehen nicht ganz logisch und regelkonform (wie er sich ausdrückte)
Mittlerweile ist es aber vom ADAC sogar gerne gesehen, denn erfahrungsgemäß treten bis zu 55 % () der nicht organisierten Fahrer danach dem ADAC bei...
Sein Tip
Ausserdem ist der ADAC flexibel in Sachen Transporte...
Es muss allerdings immer erst der gelbe Engel kommen und "mitentscheiden", das das Fahrzeug transportiert werden muss...der regelt das dann auch.... bei Fahrzeugen über 20 Jahre geschweige Oldtimern gilt bei denen höchste Vorsichtsstufe: Dann wird lieber zur Werkstatt des Vertrauens des Kunden transportiert.
Wer allerdings gleich in der Zentrale anruft, den Engel verweigert und gleich nach einem Transporter schreit, der hat schlechte Karten...
Inno-Uwe
Leistungen ADAC Plus Mitgliedschaft
lese ehrlich gesagt zum ersten Mal die Leistungen durch...
Wenn ich als fahrer ausfalle schicken die sogar einen Ersatzfahrer, der Auto und Insassen nach Hause fährt ...aus ganz Europa:D
Zitat:
Auf einer Reise fällt der Fahrer wegen Krankheit oder Verletzung aus. Wir senden einen ADAC-Fahrer, der das Fahrzeug mit Insassen und Gepäck zu Ihrem Wohnsitz zurückbringt.
auch nicht schlecht:
Wir beschaffen Ihnen Fahrzeugersatzteile, die Sie im Ausland nicht bekommen können und senden sie Ihnen frachtfrei zu. Dies gilt auch nach der Entwendung von Fahrzeugteilen. Zusätzlich transportieren wir Austauschteile kostenlos zurück nach Deutschland.
Inno-Uwe
Hä?
Versicherung, höhere Prämie??
Schwachsinn!!!
Wir reden hier von der ADAC Plus Mitgliedschaft für fixe 79,50 €!!!
Ich spielte eher darauf an, das es als ADAC Mitglied (theorethisch) reicht, in einem liegengebliebenem Fahrzeug mit drinzusitzen, damit einem im Falle einer PANNE (nicht Unfall!!!) geholfen wird
Inno-Uwe
das ich mich bei einem Unfall nicht hinstelle und sage "ich bin gefahren ADAC bring mich jetzt nach Hause" sollte ja wohl klar sein, oder???
Hatten wir doch schon, oder?
Inno-Uwe
Der hat's aber auch drauf angelegt, oder?
Inno-Uwe
hat ja nicht mal nen Deckel auf'm Kühler...
eben, da kann man mal eben fix auf den Fahrersitz des nicht organisierten Bekannten rutschen und sagen : ich bin gefahren und liegengeblieben..hier mein ACDC - Messdienerausweis und nu mach mal...:p
Inno-Uwe
war gerade beim surfen und habe es nebenbei betrachtet
als irgendwas so ähnliches wie "fliessendener" Übergang von alt auf BMW geredet wurde, habe ich weggezapped..
Was in dem Bericht natürlich nicht so richtig rüberkam, war die Tatsache, das viele NM-Fahrer früher den richtigen gefahren haben und nur deshalb in Silverstone waren...
Inno-Uwe
Hmmm.. den Preis wirst Du jetzt nicht bekommen
Ich habe den Corsa B meiner Mutter "abgewrackt" gegen einen Polo
War auch 97er Corsa B mit 65000 KM wie aus dem Laden...
mehr als 1000 wollte mir keiner geben
Kannst Du den nicht trocken wegstellen?
In einem halben bis 3/4 Jahr werden diese "Abwrackfahrzeuge" auf dem Markt fehlen und wieder gesucht werden.
Dann lässt sich so ein Fahrzeug auch wieder gut verkaufen, denn im Moment ist der Markt tot...
Inno-Uwe
kommt aus der Auto-Branche
Du verkaufst den Deluxe???
Bist Du wahnsinnig???
Ich glaube, wir müssen mal ernsthaft reden...
Inno-Uwe
Mal ehrlich...
Mir ist ein "vorschneller" Transport nach Hause oder zur Werkstatt meines Vertrauens lieber, als das ein Fremder und wohlmöglich Ahnungsloser an meinem Auto rumfrickelt !!!
Inno-Uwe
nach 17 Jahren MINI bin ich zum Glück in der Lage den Fehler selbst zu finden und zu analysieren... dann heisst es nur noch: krieg ich es an Ort und Stelle hin oder geht's per ACDC - Taxi nach Hause?
dann wäre die einfachste Lösung Bärenkitt
(Datt Zeuch, das man hinters Kennzeichen klebt, damit's nicht rappelt)
Inno-Uwe
Nicht schön..aber hält
Hast Du die neu?
Wenn ja...Quelle?
Passen da Dichtungen von anderen Fahrzeugen?
Hast Du auch die richtigen Zierleisten?
Eigentlich werden die da nur reingedrückt...evtl zu kurz?
Ist das Fenster oben richtig tief eingehakt? kann sein, das wenn es zu tief sitzt, immer auf die Dichtung drückt und somit immer wieder beim öffnen rauszieht...
Inno-Uwe
habe auch Tage mit dieser dusseligen Dichtung verbracht...hatte immer einen halben Zentimeter Luft zur äusseren Zierleiste...
Bin im ADAC und kann eigentlich nicht meckern...
Das Netz ist groß und die gelben Engel kommen mir tagtäglich entgegen im Gegensatz zum AVD. Ich denke mal, das im Pannenfall die Wartezeit beim AVD länger sein könnte.
Auch die Nebenangebote wie Sicherung bei Auslandsreisen, Tankrabatt bei Shell und sonstige Rabatte sind beim ADAC sicher nicht zu verachten...
Was in beiden ein Problem ist, das eigentlich nur noch Mechatroniker unterwegs sind, die von alten Autos keine Ahnung haben. Da kann man nur hoffen, das der Engel ü40 ist, oder Du einen erwischt, der alte Autos als Hobby hat...
Da bleibt dann meist nur das abschleppen bzw. Transport zur nächsten Werkstatt.
Mit einem Reparaturbuch über Vergaser Minis bist Du gegenüber den beiden schon mal im Vorteil... sollte man auf jeden Fall bei größeren Fahrten mit sich führen, um im Notfall mittels Plan Identität und Funktion der Kabel festzustellen...
Eins ist bei beiden Vereinen aber eindeutig klar: Für den Jahresbeitrag kann man getrost ruhig liegenbleiben, denn beim ersten Mal hat man die Kosten sicher wieder raus... und man steht halt nicht ratlos in der Pampa und fragt sich, wie man jetzt nach Hause kommt...
Inno-Uwe
also pro ADAC...nun bitte die pro AVD
Auf diese Art und Weise wurde mein Ascona A Projekt zum Supergau...
Inno-Uwe
mann.. war das sonst ein geiles Teil!!!:(
Immer einen Fahradschlauch dabei haben...
wenn ein Kühlerschlauch platzt, einfach den Fahrradschlauch passend zerschnippeln, durch den Kühlerschlauch ziehen, am Ende umklappen und mit den üblichen Schlauchschellen wieder festmachen.
Als Ersatz-Gaszug immer einen Mountainbike - Bremszug (80cm) am Start haben.
Ich fahre allerdings nur noch MTB-Züge, denn damit lässt sich das Gas viel besser dosieren als mit dem englischem Schiessdraht...
Der MTB-Zug ist jetzt seit 7 Jahren drin und fährt sich wie am ersten Tag
Inno-Uwe
Ähem...
ich gehe mal davon aus, das Deine Mutter Schuld am Unfall hatte, oder?
Inno-Uwe
Sonst würde sich die Frage wohl nicht stellen...
Spritzwasserschutz vorm Verteiler vorhanden?
Da kommt Feuchtigkeit in die Verteilerkappe
Inno-Uwe
Tach,
wurde zwar schon mal erwähnt, aber der Miura ist gerade mal wieder gegen den Bagger gefahren...
Sendetermine
über Satellit...
Inno-Uwe