Beiträge von innouwe

    Hallo,

    habe hier noch nen Satz Abarth Cromodora 5x10 mit der KBA-Nr.:40010

    Brauche Infos, ABE (?), Gutachten oder Briefeintragungen für die Dinger

    Waren 145er mit Schläuchen drauf...
    ...darf ich da auch 165/70x10 draufpacken?
    ...schlauchlos möglich?

    Inno-Uwe

    Zuerst mal Dein Profil ausfüllen, damit wir wissen wo Du herkommst und wer in Deiner Nähe bereit wäre zu helfen....

    Hast Du schon mal geschaut ob die Zündkontakte in Ordnung sind?
    Verteilerkappe abnehmen und jemand anderes kurz den Motor starten lassen...wenn zwischen den Kontakten kein Funke (gleichmäßig !!) springt, dann sind die Kontakte hin...

    ...ansonsten sind es beim MINI meist die maroden Kabel und Kabelstecker die ihn zum Erliegen bringen...

    Inno-Uwe
    bei 999 von 1000 Fällen ist es beim MINI nicht die Zündspule!!!

    Wenn es um das Thema Sicherheit eines Fahrzeugs geht, so achten heutzutage leider so um die 70% nur darauf, wieviel Airbags ein Auto hat, und wieviele Sterne er im NSCAP(?)-Crashtest bekommen hat.

    Das sind allerdings auch die, die so ein Fahrzeug benötigen, weil sie nicht weiter als 10m vor die eigene Motorhaube schauen können... :rolleyes:

    Renault ist ja zum Beispiel auf dem Trip, wo sie in der Werbung gar nicht mehr über das Auto sprechen, sondern es wird nur geprahlt, wieviele Airbags verbaut sind und das er die höchste Auszeichnung (=5 Sterne NSCAP) beim Crashtest bekommen hat...

    Sorry Leute, aber über sowas kann ich nur den Kopfschütteln....
    ...soll ich mir ein Auto kaufen unter dem Aspektpunkt, wie lädiert ich nach einem Crash aussteige?
    ...kein Auto ist wirklich sicher, was nützt mir ne S-Klasse mit allem, was es an Sicherheit gibt , wenn ich mit 180 vor ne Wand bügel und dann feststelle, das der elektronische Abstandshalter ausgefallen ist?
    ...was nützt ein Kopfairbag, wenn ich auf der Seite rutschend mit dem Dach voran gegen einen Baum rutsche?


    ...Crashtests sind Simulationen von Standardunfällen nach DIN-Norm mit vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und Aufprallwinkeln. Diese muß ein Auto bestehen um als halbwegs sicher zu gelten. Leider kann es in der Realität bei 5 Km/h und nem anderen Aufprallwinkel (einer könnte ja versuchen auszuweichen..!) schon ganz anders aussehen..

    ...man muß sich allen Ernstes fragen:
    Wie oft in meinem Leben baue ich einen Unfall
    ...wie oft komme ich in brenzlige Situationen (dabei muß man sich dann aber auch fragen: Warum komme ich in diese Situationen)
    ...soll ich deswegen auf mein Traumauto verzichten, und mir dafür lieber ein anderes Auto holen, was mir gar nicht gefällt, welches aber (AUF DEM PAPIER zumindest) sicherer ist?

    Zum Thema sicherer MINI:
    Mir hat man letztes Jahr die Vorfahrt genommen, als 15m vor mir jemand plötzlich auf die Straße zog...nur meinem MINI Fahrwerk und meiner geistesgegenwärtigen Blitzreaktion (man kann auch reines Glück dazu sagen) habe ich es zu verdanken, das ich mich noch Elchtest-mäßig um seine Schnauze vorbeiwinden konnte...leider stand er schon zu weit auf der Straße so daß mich mein linkes Hinterrad in den butterweichen Straßengraben zog... :scream:
    Die Moral von der Geschicht:
    mit meinem 5er BMW inkl. ABS und Airbags wäre ich stumpf in den anderen reingeknallt. Ich hätte mit dem Schiff keine Chance gehabt auszuweichen!!!

    Inno-Uwe
    ...ich kaufe mir doch kein Auto um damit einen Unfall zu bauen!!!!

    Hallo Andreas,

    hm..in meinem Kofferraum ist eigentlich überhaupt kein Platz an besagter Stelle (ist der Innotank nicht auch größer als der normale?

    Laut Anleitung sollte das Teil vertikal stehend eingebaut werden.
    Was passiert, wenn ich die wie die originale Inno-Pumpe horizontal liegend im
    Hinterachsrahmen befestige?

    Ansonsten bliebe nur noch der Platz im Motorraum rechts beim Sicherungskasten oder vorn rechts, wenn ich die Hutze für die Beifahrerbelüftung rausschmeiße.

    Meine Restaurationswerkstatt hatte mal Probleme, als sie bei einem MGA die Benzinpumpe vorne im Motorraum eingebaut hatten. Dort mußte der Tank immer voll sein, denn sobald er nur noch halbvoll war, baute die Pumpe nicht mehr genug Druck auf.
    Könnte das beim MINI auch passieren?

    Inno-Uwe

    JanCooper

    der Tacho schwebte mir auch schon vor.
    Da ich dieses Jahr an einigen Oldtimerausfahrten teilnehmen werde, interessiert mich vor allen Dingen die Funktion Durchschnittsgeschwindigkeit...

    Kannst Du mir sagen, wie der die Funktion: Vergleich aktuelle Geschwindigkeit zu Durchschnittsgeschwindigkeit darstellt?

    Zeigt er Dir exakt an wieviel KM Du über oder unter Durchschnitt bist, oder gibts nur ein + oder - zum Durchschnitt?

    Inno-Uwe
    arbeite seit heute intensiv am Thema... :rolleyes:

    :madgo: Mannomannomann..

    so was kann ich gar nicht sehen...
    ..schätze ich hätte den Kerl samt seines Focht so auf links gedreht, das er noch in den schon zusammengestauchten Kofferraum gepasst hätte... :madgo:

    Ich hoffe, das es ein sattes Wertgutachten für den Wagen gibt, damit er richtig bluten muß und das ihm bewußt wird, was er da zerstört hat...

    Inno-Uwe
    Will ja nicht in die offene Wunde stoßen, aber ich nehme an, daß Du unter Schock standest, als Du den Preis festgesetzt hast, denn 2 von den Felgen sind alleine schon den Preis wert... :rolleyes:

    Also bei uns ist es genau umgekehrt...
    Die DEKRA darf keine H-Abnahme machen, sondern nur der TÜV... :rolleyes: :confused:

    Naja theoretisch könnte man es drauf ankommen lassen, zur H-Abnahme zu fahren und zu sagen: "Die Felgen waren da immer schon drauf...können Sie mir die gleich mit eintragen, damit es keinen Ärger gibt?"

    Inno-Uwe
    Ansonsten send mir mal ne PN mit Deiner E-Mail Adresse, dann kann ich Dir alles zukommen lassen, was ich über Weller-Felgen gesammelt habe. Ist zwar hauptsächlich für 6x10, aber mein Prüfer wollte anscheinend auch nur nen Nachweis, das es die Firma wirklich gab und nicht einer im Hinterhof die Felge zusammengebrutzelt hat...

    Hallo,

    Habe die Dinger auf meinem Inno drauf...ist aber kein Kombi...

    Hast Du's schon mal mit einer Einzelabnahme versucht?

    Was Du brauchst ist ein versierter TÜV Prüfer älteren Semesters, der auch Ahnung hat...dann schnappst Du Dir ne Felge und Deinen Brief und fragst einfach mal an (zu einer Zeit, wo beim TÜV wenig los ist) wie es aussieht mit einer Eintragung dieser Felgen und was dabei zu beachten ist...
    Vor allen Dingen immer höflich bleiben und keinen Stress machen und immer Bereitschaft zeigen auf das einzugehen ,was er Dir erzählt (wenn er nein sagt, dann auf zum nächsten TÜV..)

    Bei mir war es so , daß ich samstags gegen halb 12 bei fast 30 Grad aufgeschlagen bin und der froh war endlich was zu tun zu kriegen... ;)

    Der hatte ein uraltes Felgenbuch aus den 80ern aus seinem Fundus ausgebuddelt (hat 5 min gedauert) hat dort was nachgeschlagen, was so eine Felge an Traglast aushalten muß, hat hier und da an der Felge was gemessen (u.a. Einpreßtiefe) und kam zu dem Schluß, das die Felge 250-275 (?) kg Traglast aushalten muß.
    Original Wortlaut:
    "So, wie die geschweißt ist müsste die das locker aushalten...Pack da 165er Reifen drauf, bau die ans Auto und wenn da nix schleift sehe ich keine Probleme Dir die einzutragen. Und wenn die mit dem Auto "stimmig" sind, hätte ich sogar mit der H-Abnhame keine Probleme.."

    Also drangebaut hingefahren und abgenommen (wichtig ist, daß genau derselbe Prüfer die Abnahme macht)...

    Natürlich durfte die wilde Acht auf dem Prüfplatz nicht fehlen...mit nem dicken Grinsen im Gesichjt ging's dann zur Eintragung...

    Hat insgesamt ne halbe Stunde gedauert und 45 € gekostet..

    Inno-Uwe

    Ups sehe ich ja jetzt erst...ist ja hinten!!! :eek:

    Dann gleich Wasserschlauchmethode...denn das kann von verschwundenen Dichtstopfen, über Rostlöcher bis durch falsches Aufbocken eingedrückte Schweller liegen
    Cabrios haben ja außerdem noch Zusatzverstrebungen, da auch mal prüfen

    Und natürlich die Dichtung für den Tankstutzen nicht vergessen... :headshk:

    Inno-Uwe

    Hatte ich auch mal...

    liegt wahrscheinlich wie bei mir am defektem Schlauchrohr für die Belüftungsdüse.
    Der hatte oben einen Riß und lief voll Wasser..

    Inno-Uwe
    ansonsten hilft wohl nur die Wasserschlauchmethode...einer spritzt mit nem Wasserschlauch den Radkasten ab und der andere sitzt im Auto und schaut wo's reinkommt... :rolleyes:

    und zur Lautstärke:

    hatte letztens das Vergnügen bei der Wiederbelebung einer Neumann Neander Fahrmaschine aus den 20ern zugegen zu sein...

    Erst jetzt weiß ich was "RICHTIG LAUT" bedeutet.. denn ich stand 10m vom Motor weg und als er mal kurz Gas gab nutzte auch das Ohrenzuhalten nix mehr....Wahnsinn

    Inno-Uwe
    anbei mal'n Foto

    so weit komm ich gar nicht erst...denn die Hürde scheitert schon am Ölwannenschutz... :p :cool:

    Habe den Rat von Herrn Hohls befolgt und meine RC40 Big Bore (?) mit Vorschalldämpfer eingebaut und muß sagen...

    ...mein 30 Jahre altes durchgehendes Rohr mit 30 Jahre altem hohlem Endtopf war erheblich leiser!!!

    ...das Radio habe ich mittlerweile rausgeschmissen...weil sinnlos (Lautstärke-Stufe 32 bei Blaupunkt, um überhaupt was zu verstehen...Blaupunkt-Kenner wissen, was das bedeutet)
    die Boxen unter der Rückbank fliegen auch bald raus..!!

    ...Verständigung mit dem Beifahrer ab Tempo 80 nur durch gegenseitiges anbrüllen möglich

    ...Doppel-HS2 mit 70er Speedwell (?) Drahtgeflecht als Pancakes und Freeflow-Krümmer waren dann doch wohl des Guten zuviel... :rolleyes:

    Deshalb möchte ich lieber gar nicht wissen, was Sache ist wenn der Vorschalldämpfer (?!?) fehlen würde..

    aber...man lebt nur einmal und daher auch mein Motto:
    LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

    Inno-Uwe
    überlege aber auch schon eine Packung Oropax für Beifahrer zu besorgen... :rolleyes:

    ...
    ...ach ja......und ne Hupe für Fußgänger und Radfahrer brauche ich nicht...

    ..die springen immer gleich in den Graben...

    ...keine Ahnung was die immer erwarten... :rolleyes:


    :D :cool: ;)

    Da Ihr ja fast in der Nähe wohnt...

    also das oben genannte Maikäfertreffen in Hannover auf dem Messegelände ist immer zu empfehlen...

    Selbst für Anhänger der nicht Luftgekühlten äußerst interessant mal eine andere Szene Autoverrückter zu erleben...zumal die Wörthersee-Fraktion dort kaum bis nicht anzutreffen ist...

    Da ein Kumpel Käfer-Fan ist bin ich dort eigentlich auch anzutreffen.....wenn ich nicht wie in den letzten Jahren meine Saison mit dem Oldtimertreffen in Velpe beginnen würde....
    Velpe liegt an der A30 zwischen Ibbenbüren und Osnabrück (Abfahrt Lotte).

    In Velpe treffen sich Oldtimergesinnte aller Jahrgänge zu einem kleinen Meeting. Jedes Jahr ca. zwischen 50-100 Oldies (je nach Wetter). Das Treffen ist nicht großartig organisiert. Es steht ne Pommesbude, ne Bierbude und das war's auch schon...Man trifft sich morgens..um 12 gibt's traditionsgemäß Erbsensuppe und ab 13 Uhr macht man ne kleine Ausfahrt . Die hab ich aber noch nie mitgemacht, denn dann breche ich immer auf Richtung Cliquen-Grillnachmittag, daher weiß ich nicht, wann die zurückkommen bzw, was da nachmittags abgeht...

    Naja auf jeden Fall werden dort dieses Jahr wieder ein Inno und ein Woody stehen... :cool:

    Läuft denn in Bremer Richtung nix?

    Inno-Uwe

    Tach,

    weiß noch nicht genau ob's was wird...

    aber wenn, dann fahr ich auf keinen Fall Autobahn.
    Komme wahrscheinlich über Diepholz eingeflogen..

    Gibt es deswegen eine genauere Adresse? :confused:

    Dann kann ich endlich mal mein neues Navi vom Aldi herausfordern... :D

    Inno-Uwe
    1 Fahrt dieses Jahr und dann gleich 200 KM.... :rolleyes: uiuiuiui