Beiträge von innouwe

    Um mal wieder zum Thema zurückzukommen... :rolleyes:

    War heute bei Erhard und habe nen großen Flyer abgegriffen:

    Textmodus an:
    Programmablauf für den 18. September:

    Ab 11 Uhr
    Eintreffen und Anmeldung der Teilnehmer auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus. Nach der Anmeldung fährt bitte jeder Teilnehmer in die Innenstadt zum Torbogen vom Römer (Einweisung durch das THW).
    Hier wird jedes Fahrzeug vorgestellt.(danach wieder Einweisung THW). Die Fahrzeuge werden dann zur Besichtigung in der Innenstadt abgestellt. Die Zeit bis zur Ausfahrt wird zu einem Imbiß genutzt.
    Ausfahrt: 14 Uhr
    Für die Ausfahrt sollten die Teilnehmer interessierten Bürgern gegen Vorlage eines Fahrausweises eine Mitfahrgelegenheit bieten( Bitte in der Anmeldung ankreuzen, wer hierzu bereit ist). Der Erlös wird einem guten Zweck zugeführt.
    Die Strecke ist durch Pfeile gekennzeichnet. Ca. auf der Hälfte der Strecke wird eine Pause mit Kaffee und Kuchen eingelegt.
    Rückkehr der Fahrzeuge ab ca. 16.30 an der Gempthalle, es folgt ein Geschicklichkeitsfahren für Oldtimer (Plätze 1-10 ein Präsent)

    Nenngeld beträgt je Fahrzeug und Fahrer 18,- €
    jede weitere Person 12,-€

    Im Nenngeld enthalten: ein Begrüßungsgetränk, ein Imbiß, Kaffee und Kuchen (Sie erhalten Wertmarken), Präsent.
    Das Nenngeld ist bis zum 2. September ( :rolleyes: ) auf Konto Blabla bei Bank Blabla mit dem Hinweis Oldtimertreffen zu überweisen. Das Nenngeld wird bei Nichtteilnahme nicht erstattet

    Haftung; Jeder haftet für sich selbst

    Textmodus aus.

    Die Oldiefahrer unter uns haben also den ganzen Tag zu tun...

    Erhard gehört, so wie ich das verstanden habe auch zu den Organisationskomikern und hätte so erst mal nichts dagegen einzuwenden, wenn da zusätzlich 10-15 (von mir grob geschätzte) MINIs auftauchen würden (auch auf den Hinweis auf Nicht-Oldies)

    Nu ist die Frage:
    Kohle ablatzen und für den guten Zweck am Oldtimertreffen teilnehmen, oder was eigenes auf die Beine stellen? :rolleyes: :confused:

    Ich persönlich tendiere natürlich dazu, meinem MINI-Guru tatkräftig zu unterstützen...

    Inno-Uwe

    Soll er doch die Bilder ALLE auf CDs brennen... ;)


    ...ich schau die schon durch und such mir die passenden raus :p :D


    @Christin
    ...übrigends konnte ich das Video mittlerweile dechiffrieren :rolleyes:


    Inno-Uwe
    Das Zusammensuchen von Fotos kommt also in die Gänge...habe da auch schon ein paar Kontakte geknüpft :cool:

    Na ja, das liegt wahrscheinlich daran, daß ihr mit Euren 13 Zöllern über Bodenwellen und Schlaglöchern leicht hinwegschwebt, während sich so'n 10 Zöller dort schon mal gerne versenkt ;)
    Meine hier speziell die Strecke von Hagen nach Lengerich. Da ist bei dem Pferdegestüt(?) mal 70 Ende, aber selbst wenn ich da schon 70 fahren würde, täts mir das Fahrwerk drunter wegreißen.
    Und außerdem zerrt bei so'ner Piste der Gurt am Waschtrommelbauch immer so dolle :scream:

    Habe Donnerstag und Freitag Urlaub und werde mal bei Erhard aufschlagen (Inspektion beim Kleinen, TÜV beim Großen). Werde versuchen etwas über den Veranstalter herauszubekommen, vielleicht ist er angetan von der Idee, daß sich zu dem Oldtimertreffen auch ne Horde MINIs gesellen...

    Inno-Uwe

    Hallo,

    nachdem ne RC40 BigBore wohl nicht ganz ausreicht, habe ich mich nun zu nem Erwerb einer Doppelfanfare von ATU für 15,- € entschlossen...

    ..nach langem Getüdel mit dem originalen Inno-Blinkrelais (wir mögen uns anscheinend einfach nicht :scream: ) kommt nun auch ein Ton raus...

    Nun steh ich aber noch vor 2 Problemen:

    1. Der Kontakt des originalen Inno-Blinkhebelsschalters für die Hupe hat nicht permanent Kontakt zum Schleifring (Schleifringeigenfertigung sitzt anscheinend etwas schief drauf..mit 2-Komponentenkleber dranbetoniert)
    Wenn ich den drandrücke ist nach 5 Minuten der Kontakt im Geradeauslauf wieder futsch (in Kurven ist Kontakt da..da kann ich hupen :cool: )
    Wie kriege ich permanent Kontakt zum Schleifring?

    2. Die Hupe hört sich zwar ganz edel an, aber paßt eher zu nem 68er Cadillac als zu nem MINI :rolleyes:
    Nun schauen dort an jeder Hupe jeweils eine Kreuzschlitzschraube raus, mit denen man den Ton sicherlich einstellen kann...
    Der Ton müßte etwas höher...
    Muß ich die Schraube dann rein oder rausdrehen?
    Wie kann ich das am besten synchronisieren, das beide den gleichen Ton haben?
    Hat das schon mal einer gemacht?

    Inno-Uwe

    Was bisher geschah....(Aus dem Bergrennen Thread)


    Zitat

    Mal was anderes, habe in Lengerich ein Plakat gesehen, dass da wohl am 18. September ein Oldtimer-Treffen ist.

    [


    Zitat

    Wir können uns doch mit ein paar Minis einfach an den Oldie-Konvoi dranhängen und 4.99EUR fürs Mitfahren verlangen

    Zitat

    Holperdorp-Bad Iburg ist allerdings auch ne schööööne Strecke, wenn nur nicht immer so viel Gegenverkehr wäre

    Zitat

    Wir könne uns ja erstmal treffen in Lengerich und dann sehen wir weiter

    Hier isser, der neue Thread.

    Olaf:

    die Strecke heißt nicht umsonst Holperdorp... :rolleyes:

    ääähhh um mal etwas Wind aus den Segeln zu nehmen...

    Hab mal den Flyer abgeschrieben:

    3. Lengericher Oldtimertreffen für Motorräder + Autos bis Bj. 1980 am verkaufsoffenen Sonntag 18.09.05 in der Innenstadt von Lengerich.

    ab 11 Uhr Eintreffen der Teilnehmer un Präsentation der Fahrzeuge

    um 14 Uhr Start zu einer ca. 25 KM langen Ausfahrt mit einer Pause zur Erfrischung, dann zurück in die Innenstadt.

    Für 5 € bieten wir interessierten Bürgern eine Mitfahrgelegenheit zu dieser landschaftlich schönen Rundfahrt. (Erlös für Guten Zweck in Lengerich)

    Rückkehr der Fahrzeuge ab ca 15.30, dann folgt ein Geschicklichkeitsfahren mit Oldtimern

    Info unter: 05481 / 84251
    Für Teilnehmer ist Anmeldung erforderlich.


    Ist also ein reines Oldtimertreffen, wo haufenweise Sterne und brit Roadster aufschlagen, dazu ein paar Brot und Butter Autos aus den 60/70ern. Das wars dann auch schon.
    Schätze, wenn ich (Inno) und Carsten (Woody) dort hinfahren, werden wir die einzigen MINIs dort sein.
    Ich persönlich halte nichts von diesen Ausfahrten, denn ab 14 Uhr ist die Innenstadt dann plötzlich wie ausgestorben und dementsprechend ist man bei Wiederankunft meist unter sich. Außerdem verstehe ich nicht, warum immer eine Ausfahrt gemacht werden muß, wenn die Leute zu 95 % sowieso aus der Gegend kommen.
    Einfach nur auf einem großen Marktplatz treffen und Benzingespräche führen...das sind die besten Treffen!!!

    Emsdetten letzten Sonntag war so ein geiles Treffen. Opa konnte mal in nem SL oder Ponton sitzen, Papa mit der Cobra oder Ford GT40 und die Kiddies fuhren MINI ( :cool: )

    Inno-Uwe
    Off-Topic zum Thread "Bergrennen"

    Na, warste bei Erhard?

    Der 18te. steht bei mir schon auf dem Plan...muß aber erst checken was sonst noch für Termine anstehen...(soweit kann ich noch gar nicht denken :rolleyes: )

    Ist ja schließlich auch fürn guten Zweck wie in Emsdetten letzten Sonntag.
    Zuschauer konnten sich für 2 € ein Auto aussuchen und eine Runde durch die Innenstadt drehen (als Beifahrer natürlich...)
    Nach anfänglichen Schüchternheiten stand der kleine STUZ von 12-15 kaum still (fliegender Wechsel der 2-60 Jährigen war angesagt)

    Inno-Uwe

    So nu mal kurz reingeschaut und dann geht das stressige Wochenende auch schon los (Kartenfreitag..Rolling Classics Emsdetten...Oldtimertreffen Sulingen..DFB Pokal VfL OS-Fürth...so is der Plan :rolleyes: )

    Hab gerade nervös wie ein Lilliputaner vorm Pinkelbecken meine Fotos abgeholt...und muß sagen: GEEEEEIIILLLLL geworden.
    Für ne Knipstüte Bj. 1993 verdammt scharfe Fotos (sogar aus dem Auto heraus.)

    Muß die mal im Laufe der Woche einscannen...somit hätten wir die ersten fast 60 Bildchen beisammen....Ich brauche mehr :scream:

    Inno-Uwe
    übrigends gestochen scharfe Kennzeichenfotos derer, die die lächerliche kleine schlammige Ausfahrt nicht geschafft haben :D :p

    Der NDR hat doch den Bericht vom letzten Jahr ausgestrahlt, oder?...Ach neee,..da schien ja die Sonne.
    Aber eigentlich zeigen die jedes Jahr das Gleiche. Ein angeblicher Amateur Stenger (mit seinem Riesen-LKW mit VIP-Zelt von 5x10m als Werkstatt, natürlich mit Teppich ausgelegt und 5-7 Hausschraubern) der es gähnend langweilig findet, immer gegen die Hobby-Rennfahrer antreten zu müssen. Dazu immer das Krasse Gegenteil (Hobbyfahrer angetreten mit Alltagsfahrzeug, PKW-Anhänger und Werkzeugkiste)...
    ...gäääääääähhhn NDR....treten aber immer auf als wären sie die Größten :soupson:

    Zu der CD.
    Gemach. Mußte letzte Woche aufgrund eines Totalabsturzes den Auslieferungszustand meines PCs wiederherstellen. Muß mir erst die Ganze Software zusammensuchen (und erst mal finden :rolleyes: ) und wieder installieren. Hatte da so'n Programm, damit konnte man leicht DVD und Dia-Shows herstellen..das konnte ich zum Beispiel bis jetzt noch gar nicht wiederfinden...

    Trotzdem alles zuschicken...auf der Festplatte ist ja nu wieder Platz ohne Ende :p

    Inno-Uwe
    waschen :confused: ...war heute zum ersten mal in einer SB-Waschbox...nie wieder...als ich den Strahler leicht betätigte hätts durch den Druck fast den MINI um einen halben Meter versetzt....und dummerweise prallte das Wasser 1:1 wieder zurück...natürlich dort wo ich stand...als ich so richtig naß war, war natürlich auch schon die Wertmarke abgelaufen :mad: :scream: :madgo:

    Zum TÜV fahren und nachfragen.

    irgendwie ist die Preispolitk von TÜV zu TÜV unterschiedlich (meine Erfahrung..obwohl es einen Preiskatalog gibt)

    Inno-Uwe
    Habe für die Eintragung meiner 5Jx10 Weller Wheels ohne jegliche Unterlagen 46,- € (30 Min.ausgiebige Abnahme) berappen müssen, mußte aber, nachdem ich nach der Restauration einen neuen KFZ-Brief bekommen hatte, für die zusätzlichen Eintragungen, die schon im alten Brief standen, weit über 75,- € bezahlen (für 2 Minuten Umtragung von einen Brief zum anderen) :madgo:

    Also wir haben einen Rentner auf 400,- € Basis. Die haben Zeit ohne Ende und sind immer abrufbereit. Jungspunde gehen aus Erfahrung eher respektlos mit den Fahrzeugen um und fallen somit ziemlich schnell durchs Raster.
    Haben vor 3-4 Monaten damit begonnen, die Fahrzeuge per Spedition überführen zu lassen. das ist zwar 50,- - 100,- € teurer, aber die Fahrzeuge stehen auf dem LKW (bekommen keine zusätzlichen KM, keinerlei Schäden wie Steinschlag etc.), sind versichert (durch die Spedition), und man braucht sich sonst um nix kümmern. Das hat sich sehr gut bewährt...
    Der Fahrer fährt eigentlich nur noch bei kurzfristigen Sachen, Zulassungen, wenn ein Auto hin und ein anderes zurück muß oder bei Auslieferungen direkt beim Endkunden.

    Inno-Uwe
    Disponent bei Deutschlands größtem Toyota-Händler

    Keine Panik...habe zwar die erste Minute auch verpaßt (mal wieder gezappt :rolleyes: ), aber wir wurden mit keinem Wort erwähnt. Es ging eigentlich nur um den Berglöwen Stenger als Sieger und dem froschgrünen NSU-TT als Looser.
    Aber vom NDR erwarte ich eigentlich schon lange nichts mehr...einer der inkompetentesten Sendeanstalten Deutschlands.

    Olaf:
    Wenn's nur die 8 Bilder sind, dann sind die schon längst auf Festplatte gebrannt...

    Inno-Uwe
    waschen? :confused: ...ich hatte ja immer noch was vor :rolleyes: ...

    Hallo...

    so...mußte das Ganze erst mal mental verarbeiten und Abstand gewinnen..(mit anderen Worten: Mal wieder keine Zeit)

    Was soll ich sagen: Endlich konnte man seine Hausstrecke mal ordentlich nehmen, ohne das einem plötzlich so'n Organspender auf 2 Rädern auf seiner Spur vorm Visier auftaucht.

    Fazit:
    Wetter: MINItreffentraditionsgemäßregnerisch
    (hierzu noch mal eine Entschuldigung, daß ich in meinen vorherigen Beiträgen vergaß zu erwähnen, daß man bei leichtem Regen schon Gummistiefel zu dieser Veranstaltung mitbringen sollte)
    Leider war das Wetter auch Schuld, daß fast nur halb so viele Zuschauer dagewesen sind wie bei schönem Wetter sonst üblich..

    Anwesende:
    habe endlich mal so'n paar MINI-Verstrahlte aus'm Forum (bildlich) kennengelernt. Hoffe, wir bleiben in Kontakt.
    Nicht Anwesende:
    Der Anteil der Osnabrücker MINI Szene...hierzu lieber keinen Kommentar...
    ..nur diesen: Es waren welche aus Nordhorn, Recklinghausen (!), Bonn (!),
    Gütersloh, Kreis Lippe und Steinfurt ( :D ) da...

    Organisation:
    Gratiseintritt :cool: ,
    abgesteckter VIP-Parkplatz :cool: ,
    Backstage-Paß (Ehrengast :eek: ) :cool:
    und damit verbunde Privilegien :cool:
    Kurz gesagt: Die Christin (Blobs) hat's drauf.
    Nochmals Dank für die (fast) perfekte Organisation: (Nur das mit dem Wetter muß Sie noch ein bischen üben :D )

    Zum Roll-Out:
    Der erste Lauf Gutschi Gutschi zum Kennenlernen mit dem 750PS Porsche als Pace Car und Bremse vorneweg
    Zum 2.ten Lauf:
    Mit ordentlich Speed. Es war schon wunderbar anzusehen, wie die mir vor mir herrlich neben der ideallinie gefahren sind und (fast) jede Kurve falsch genommen haben
    (Blobs, wie geht's Deiner Schwester...Puls schon wieder im grünen Bereich?...war ja anscheinend doch ein kleiner Unterschied zu Deinem MINI...)
    Profitiert von meinem Streckenkenntnissen hat David (der ohne jegliches www.), den ich Dank meiner mistigen Konis im Windschatten mit hochgezogen habe...habe stets den Atem seines Hundes im Nacken gespürt :D


    Zum Abschluß noch eine Bitte:
    Habe vor eine CD/DVD zu basteln...Dazu brauche ich ALLE Bilder und Videos (Format egal, sogar den Videorekorder oder HI8 kann ich an den PC anschließen) die am Sonntag gemacht wurden...Wäre nett, wenn Ihr mir alles zukommen lassen könntet (Adresse oder E-mail per PN)
    Selbstverständlich bekommt jeder, der mir was schickt, einen Gratisabzug

    Inno-Uwe
    Waschen? :confused: ...Ach ja...ich hatte ja noch was vor :rolleyes: