Beiträge von innouwe

    Jetzt auch einmisch...

    Mr. Grease:
    deswegen wird die Motorvision Classic auch zu Sendezeiten ausgestrahlt, wo normale Menschen auffe Schicht sind...kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich die das letzte mal gesehen habe (MINI im Tracktest ? :rolleyes: )

    Mein Fazit:
    Wer diese Art von Sendungen ernst und kritisch verfolgt, hat anscheinend die Philosophie der Fernsehmacher noch nicht verstanden.
    Es geht nur um die blanke Einschaltquote...
    In der Schule reden die Kiddies über pimp my ride, also brauchen wir sowas auch auf deutsch, denn das bringt uns 3-5 Millionen Zuschauer.
    Seriös interessiert keine Sau..die Autos müssen schwerst illegal schräg sein, mit möglichst viel Schwachsinn als Assesoires versehen...die Schrauber wie im Werner-Film saucool in Rockercluft, mit viel Pils im Kopp...Sicherheitsbestimmungen werden mit coolness außer Kraft gesetzt...
    es fehlten eigentlich noch die Bunnys mit den dicken Ts., aber dann hätte man nach 22 Uhr senden müssen...

    allgemein zu den Reportagen:
    Mal ehrlich, es wird in dieser Art von Beiträgen doch eigentlich immer das Gleiche gezeigt: Biersaufende, die sich gröhlend daneben benehmen, illegal abgedrehte Autos und Oberkörperfrei-Aktionen der Weiblichkeit...
    Wer sich noch an den Film Braunschweigtreffen erinnern kann, dem sollte aufgefallen sein, daß die Macher die ganze Zeit nur krampfhaft nach den obengenannten Punkten gesucht haben.
    Gefunden haben sie letztendlich nur den "irren" Bobo ( :D ) der 6-7 Bausparverträge in sein Auto gesteckt hat, und auf Treffen nix anderes zu tun hat außer putzen und wienern!
    ...denn letzendlich nur das bringt Einschaltquoten.

    Inno-Uwe
    sieht sich diese Reportagen gerne an...schaut dabei aber an den Hauptdarstellern vorbei und achtet mehr auf die Fahrzeuge im Hintergrund.

    P.S. wann wird denn pimp my ride u.K. ausgestrahlt?... mit den Autos kann man mehr anfangen, als mit den US-Boliden!

    interessantes Thema:

    MEIN Lebenslauf:

    Episode I:
    Testmitfahrer hinten rechts:
    1.1970-1974 NSU Prinz 1200 (rot, mit der Alu-Grillpfanne vorne als Grill-Imitat. Das ERSTE Auto, mit dem ich über diesen Planeten kutschiert wurde) --> er wird mal wieder mir gehören!!!
    2. 1974 - 1978 Fiat 128 (gelb, runde Scheinwerfer, gibt's kaum noch, alle weggerostet)
    3. 1982-1990 Toyota Tercel (rostbraun. Als Hintenrechtssitzer kein Wählerrecht)
    4. 1990-1994 Kadett E (rot. Der erste Wagen, wo ich auch mal vorne links sitzen durfte!)
    5 1994-1999 Kadett E Limo (natürlich weiß, schauder)

    Episode II:
    Freier Vornelinkssitzer:
    1. 1991-1994 Mini 1000 Special (schwarz. Ich behaupte heute noch...der wäre auch mit Diesel gelaufen...hab mich aber nie getraut)
    2. 1995-heute Inno 1300 B39 (kleine grüne Misttonne, aber da ich mir als 6 Jähriger geschworen habe, mein 1. eigenes Auto auf ewig zu behalten....der heutige ST-UZ 4H (ok. ok. ist letztendlich das 2. geworden :rolleyes: ))

    dazwischen als Durchlaufposten
    3. Mini 1000 (rot. geschlachtet und weg)
    4. Mini Special (schwarz, dito)
    5. VW Polo I (Durchlaufposten. Günstig geschossen, TÜV drauf, verhökert)
    6. 1973er Opel Ascona A 1,9 SR Automatic ( kommen mir immer noch die Tränen, aber das war so ein Blender (unten völlig unrettbar durch). Ein geiles Teil !!!

    nu wieder die Ernsten:
    7. 1997- 2001 Golf I TD (gold, BJ 1983 einer der letzten Golf I...null Rost...Frisch gewaschen sah der aus wie just aus dem Werk...nach 333000 KM leider keine Kompression mehr und weg...) ... tut mir heute auch weh den weggetan zu haben...übrigends das erste Auto, an dem ich nicht rumschrauben mußte!
    8. 1999-2005 BMW 520i (91er, Man gönnt sich ja sonst nix)
    9. 2005-? BMW 525 TDS (92er mit 89000 KM (!!), mittlerweile überzeugter E34-Fahrer)

    Inno-Uwe
    das müßte es eigentlich gewesen sein... :rolleyes:

    so lassen natürlich


    Hydrolastik reparieren...
    Lack & Chrom: Fahrzeug bei nem Fahrzeugaufbereiter in Arbeit geben (kostet rund 100-150 €, aber sieht dann aus wie fast neu!!!)

    Inno-Uwe
    Reifen natürlich neu...wer auf Reifen fährt, die älter als 8 Jahre sind, ist lebensmüde!

    Hallo,

    bin in der glücklichen Lage mich Besitzer eines original Inno-Steckhimmels zu nennen....

    leider ist das Ding hellgrau...was natürlich gar nicht zu den 3 Farben BRG schwarz und chrom paßt....

    Der Kollege muß also schwarz...

    Dazu kommt, das ich das Oldtimer-Markt Sonderheft "Interieur selbst restaurieren und pflegen" nicht wiederfinden kann, wo Methoden, Tips, Adressen und Links zu dem Thema angegeben sind (Kapitel: Leder färben)

    Kann mir noch mal jemand die Links zur Verfügung stellen?

    Inno-Uwe

    vorab..

    fahre eher Nr. 1, denn...
    ...es gibt kaum brauchbare Nr. 2 zu kaufen....
    ...es blieb nur die Lösung Nr. 1, denn ein 30 Jahre altes Auto sollte man richtig restaurieren! (meine Ansicht!)

    aber meine Nr. 1 besteht zu 75 % aus Nr. 2...
    ...mag gar nicht mehr an die kalten Wintertage im Schuppen denken, wo Altteile mittels Spucke und Drahtbürste und Pinsellack wieder restauriert wurden...
    ...und weil es für Innos kaum mehr Neuteile gibt
    ...weil nach mittlerweile fast 3 Jahren die teile anfangen zu verschleissen, bei denen man bei der restaurierung gesagt hat: die brauchen noch nicht neu...die sind noch gut !! :soupson:

    Deswegen fahre ich wohl eher ne 1,5, denn...
    ...So ein Zustand wie im Restorers Guide ist wirklich nur was fürs Museum oder "fass mich nicht an"s...
    ...das Auto wird zwar nur im Sommer bewegt, aber es soll eigenständig zu den Treffen fahren...
    ...nicht alles original ist, denn manches Zubehör ist besser als original...
    (Der original MK I Edelstahlgrill aus den 60ern (!) hing lange genug über'm Sofa und dient jetzt als "Zubehör"-ersatz für nen Inno-Plastikgrill)
    ...das Auto zu 75% aus ebay-Teilen besteht :D

    Inno-Uwe
    Ob Nr.1 anvisiert wird ...entscheidet wohl einzig der Geldbeutel

    http://www.reifen-direkt.de
    Preis inkl. MwSt + Versand 59 € :eek: :eek:
    Dann fährste rum und fragst in den Werkstätten oder Reifencentern
    nach, was die fürs Aufziehen und Auswuchten für die 4 Dinger nehmen

    Inno-Uwe
    und wenn Fragen kommen woher gekauft...über die eigene MINI-Werkstatt, aber deren Maschine ist gestern kaputtgegangen... :rolleyes:

    Satire und Ironie Modus an:

    zu Ziff. 13:
    Höhe: M. einstellbaren Federdruckstreben VuH * M. LCB Auspufkrümmer U. RC40 Vorschalldämpferanl. :D

    ... Und Tschüß Herr Polüzüst :cool:


    Habe diesen Thread bis jetzt zur Erheiterung still mitgelesen. Und lasse mal meine Erfahrungen los...

    Langhaarige Bombenleger mit Fluppe inner Schnute und mit den Worten "Ey Alder trag mal meine Hilos und die Tröte ein" haben nur geringe Aussichten auf Erfolg.
    Leute, die zuerst unzulässige Felgen (13 statt 15 Zoll) teuer bei D&W kaufen und sie mit (für die Felge unzulässigen) Niederquerschnittsreifen bestücken, damit sie auch ja 10 cm aus dem Radkasten schauen, haben auch nur mäßigen Erfolg.
    Am lustigsten hierbei ist die Belastungsprobe mittels 4 schwergewichtigen TÜV-Prüfern und ner engen 8 auf dem Platz...

    Wenn man sein Vorhaben nicht plausibel belegen kann (anhand von amtlichen Dokumenten), sollte man eine untertänige Tonart gegenüber dem TÜV-Prüfer anschlagen, denn der ist in diesem Moment Gott.
    Kindisches Geschreie alà "Ich will aber.." sollte man tunlichst vermeiden, denn man fördert nur Gottes Zorn herbei...
    Der TÜV-Bär braucht Honig, damit er zufrieden brummt...
    am besten gelaunt brummt der Bär, wenn er sein Fachwissen unter Beweis stellen kann.
    Dies ist besonders gegeben, wenn man sich über ein Projekt schon im Vorfeld bei Ihm erkundigt. (Hallo guter Mann, ich habe hier ein Problem. Was muß ich tun, um dieses und jenes eingetragen zu bekommen?)
    Dies zeugt von Respekt vor dem Tüv-Gott, der merkt "Aha hier ist einer, der meine Arbeit zu würdigen weiß und den ich leiten kann. Hier werde ich gerne behilflich sein."
    Hierbei nützt auch ein geplegtes äußeres Erscheinungsbild, der dem TÜV-Gott bescheinigt "Aha, dieser Mann macht sich nicht die finger schmutzig und läßt schrauben = das wird in einer kompetenten Fachwerkstatt erledigt".
    Der oben zuerst genannte Typus hingegen sagt ihm gleich, daß hier nachts in einer Hinterhofgarage mit dem Bunsenbrenner gewerkelt wird

    Sollte das nicht helfen....

    ...andere Dörfer haben auch schöne TÜV-Prüfer...warum nicht mal fremdgehen?

    Inno-Uwe
    Hat seinen Gott gefunden... :D

    Amen


    Satire und Ironie Modus aus.

    Nur Dein Pech, daß Du ihn heute gelobt hast...

    wenn's 'n echter MINI ist....beginnen morgen die Probleme.. :rolleyes:

    Inno-Uwe
    etwas Haßliebe schadet nie...fördert den Respekt (und das Mißtrauen) voreinander. :D

    ...


    ... Aber es soll auch MINIs geben, die einfach nur laufen... :eek:

    .

    Waaaaaaaaaaaaass schon wieder ne neue Brille...
    wattn' Verschleiß wenn's Alter beginnt :rolleyes:
    P.S.: auf durchlesen des Textes hatte ich gerade kein Bock! :soupson:

    Naja bei genauer Betrachtung (Lupe :p ) könnt's auch'n durchsichtiger sein...
    Dann hab ich meinen ja original wieder aufgebaut :cool: . Obwohl ich mir das im Zubehör besorgt habe (ATU ? Marktkauf?) :confused:
    Plastiksicherungskasten mit Rändelschraube 5,- Euro soweit ich weiß...

    Abba der 1300er...der hatte nen langen schwatten Deckel mit Nummern druff
    (wenigstens das weiß ich ;) )

    Inno-Uwe

    Was passiert denn, wenn Du den Schlüssel umdrehst?
    Dreht er wie wild... oder kommt gar nüscht?

    Gar nix...Stromzufuhr (hier kommen die Einspritzer zum Zuge, denn von diesem Neumodischem Kram versteh ich nix :p ich kann nur Vergaser... :D )

    Wenn er dreht wie wild:
    Zündfunkenproblem...wobei meist die einfachste Lösung...
    Wenn ein MINI plötzlich während der Fahrt ausgeht, ist meistens der Zündspulenstecker vom Kontakt gehüpft...(bei mir zumindest meistens :rolleyes: )
    Manchmal reicht es aber schon, wenn die Kabelstecker locker sind...

    Inno-Uwe

    Sooooooooooooo.......

    habe zwar 5-6 originale Betriebsanleitungen...konnte aber in den Umzugkartons bis jetzt noch keine finden :rolleyes:

    Aber den Restorers Guide for Cooper and Cooper S habe ich gefunden. Da sind auch die Innos im Originalzustand beschrieben und abgebildet.
    Der 998er hatte definitiv einen Deckel (silber)
    Bei den 1300ern ist er natürlich vom Wischwaschbehälter sowie vom Rücklaufbehälter für Kühler verdeckt

    Inno-Uwe