Beiträge von innouwe

    Was meinst Du mit Zahlen?
    Was meinst Du mit durchnummeriert?
    Natürlich ist es möglich ein Auto zuzulassen und am nächsten Tag wieder abzumelden!!! (ist aber wieder mal Zulassungsstellenabhängig --> in Niedersachsen und NRW Raum Osnabrück ist dies möglich..ansonsten hier zulassen und in nem anderen Kreis am nächsten Tag wieder abmelden)

    Inno-Uwe
    Tageszulassungen sind Mittel der Autohersteller die Zulassungszahlen und damit die Marktposition der Marke zu tunen (besonders Renault mit seinen Twingos ist hier enorm bei der Sache!!!)
    Diese Autos haben durch die Zulassung keinen Kilometer mehr auf der Uhr und können aufgrund der Subventionen, die der Händler bei Zulassung erhält (Zulassungsprämien + Bonusprämien fürs Erreichen des Jahresziels und zusätzlichen Absatzförderungen seitens des Herstellers bla bla bla..also schnell mal'n Tausender) billiger angeboten werden.
    Nachteil ist halt, daß man nicht mehr Erstbesitzer ist, was sich natürlich beim (vor allem kurzfristigen) Wiederverkauf auswirkt...
    Wenn man also nicht unbedingt darauf Wert legt Erstbesitzer zu sein sicherlich eine lohnende Sache...

    Seitdem mich so'n Schlaumichel aufgeklärt hat, das zu nem Oldtimer Handschuhe gehören...

    ...zog ich das aus der Tasche...
    ich fahre jetzt mit PIRATE - MTB-Handschuhen !!!
    da is'n Totenkopf und das Handskelett auf der Handrückseite :p

    Inno-Uwe
    war schon immer irgendwie der Rebell :cool:

    PS: ansonsten schau mal in eine Oldtimerzeitschrift. Da sind überall Anzeigen.
    Gute Qualität hat natürlich nen enormen Preis (Hab mal welche für 120€ gesehen :eek: )

    .

    interessant...

    habe noch nen 1400er Motorblock hier rumfliegen (hat nach dem Auto-Kauf satte 10 KM gehalten!!!)
    ...hat aber wie ich mit groben Blick festgestellt habe fast ein Jahrzehnt neben ner uralten Autobatterie gestanden :scream: :scream: :madgo:

    Inno-Uwe
    hab ich die Kolben eigentlich noch (Omega?) :confused:

    Die KONIs sind der letzte Rotz für MINIS (Achtung persönliche Meinung)
    Die Härteverstellung ist nur im ausgebautem Zustand möglich :confused: :mad:

    Für Deine illegalen Späße würde ich Dir SPAX 14-fach härteverstellbar empfehlen...die kannste mittels (Rändel)Schraube von hart bis auf den Federungskomfort einer Eisenstange drehen..

    Außerdem tut sich da nix bei der Größe...

    Inno-Uwe
    Teile gibts beim MINI-Händler Deines Vertrauens ;) :p

    Hallo,

    hier noch ein Tip vom SoundboardunterRückbankbastelmeister...

    Das Leder nicht direkt aufs Board kleben, sondern ne Filz -oder noch besser ne dünne Schaumstoffmatte (0,5 cm)- dazwischenlegen..
    Dieses Polster verhindert auch, das bei Kontakt nicht so schnell Schranzer entstehen...ohne Schaumstoff einmal ein Unkundiger mit seinen Hacken ans Brett, schon Schranzer drinne!!!

    Gruß
    Inno-Uwe
    sucht immer noch nach Soundsytem für die Seitentaschen (Subwoofer, Mitteltöner und Hochtöner max 13 cm Durchmesser)... :rolleyes:

    Die Pedale sind halt noch nicht festgerostet, sondern auf dem besten Wege dahin....
    Wo der Rost innerlich schön blüht kann Luftfeuchtigkeit schon mal ihr übriges tun...
    schon mal an feuchte Schuhe gedacht?

    Das Ganze wird halt immer schwergängiger, bis sich schließlich beide Pedale gleichzeitig bewegen..

    Inno-Uwe
    (Brainstormingmodus an:))
    vielleicht liegts ja auch daran, das bei den Innos Der Kupplungs- und Hauptbremszylinder direkt über den Pedalen sitzen und mittels Bolzen an den Pedalen direkt gesteuert werden...
    (Brainstormmodus aus!)

    Also da ich meine Pedalerie komplett auseinander hatte hier mal ein Restaurationserklärungsversuch.
    Das Problem liegt meistens an dem Bolzen und dessen Führung (sitzen innerhalb der großen Spannfeder)
    Wenn der festgammelt sind die Pedalen nicht mehr gängig.
    Bei meinen Pedalen saß der Bolzen so fest, das ich ihn nur mittels eines Brenners lösen konnte...hierbei mußte ich feststellen (am Fluß und am Geruch), das der Bolzen im Gehäuse beim Inno durch Plastikhülsen lief, die nun geschmeidig unter der Hitze zerflossen sind:mad: :rolleyes:.

    Zum Glück habe ich ich festgestellt, daß diese Hülsen exakt die gleiche Größe haben wie die Pedalerie heutiger MINIs...
    Da beim Inno Kupplungs und Bremspedal über einen langen Bolzen laufen während die neueren MINIs nur über ein Pedal (Kupplung?, Bremse? keine Ahnung) mit einem kurzen Bolzen laufen, habe ich zwei neuere MINI Pedalen zerlegt und die Hülsen (2Stück pro Pedale) entnommen.
    Das alles schön schleifen (Rost weg), schön fetten und wieder zusammenbauen...
    Dann habe ich die Pedalerie in Fertan getaucht und lackiert...
    ...fertig

    Inno-Uwe
    die Frage ist jetzt, ob man die passenden Hülsen ( 4 Stück) auch einzeln kaufen kann ... aber da sind dann die Händler gefragt

    Bin gerade dabei...

    wenn sich das Bremspedal auch bewegt wenn Du die Kupplung trittst und umgekehrt, ist definitiv die Pedalerie marode...

    bei mir ist unerklärlicher Weise Bremsflüssigkeit auf die Feder gekommen und hat sich immer mehr festgefressen...

    Habe mir jetzt eine neue Pedalerie besorgt die 100% gängig gemacht, in Fertan gebadet und muß sie nur noch lackieren....

    wenn das fertig ist, wird das Ganze 1:1 ausgetauscht (ist eine Sch... Arbeit, schau mal wie die Pedalerie festgemacht ist und Du weißt Bescheid :rolleyes: )

    Gruß
    Inno-Uwe