Beiträge von innouwe

    mach ferttich.... :D

    definiere entsprechende Anzahl...

    schätze, wenn Du mal ganz laut rufst stellen wir Euch 50 MINIS da hin!!! :eek:
    Sehe also mehr das Problem, das zu viele dabei sein wollen...

    Also soll uns Dein Onkel ne Zahl nennen...wir werden sie (locker)erfüllen :cool:

    Inno-Uwe
    also mir bitte 2 Plätze freihalten


    PS: mit dieser Aktion ist doch der Eintritt wohl umsonst, oder? ;)


    .

    ...dann hast Du noch nicht versucht das Lenkgetriebe bei eingebautem Motor und Hilfsrahmen zu wechseln..

    Inno-Uwe
    einmal...und hoffentlich nie wieder

    PS:
    für die Tachowelle habe ich letzte Woche keine 20 Sekunden gebraucht!!! :cool: ...


    ...lag wohl daran, daß der Motor mal wieder draußen war :p :rolleyes: :scream:


    .

    Moin Inno...

    habe die Dinger verbaut...
    hast Du zufällig ein Gutachten oder ne Briefeintragung von den Dingern?
    Die vorderen sind doch von oben verstellbar, was für ein Schlüssel brauche ich dafür? (Habe noch keinen passenden gefunden, brauche ich eigentlich auch nicht, denn die vordere Einstellung bleibt unangetastet...)

    Gruß
    Inno-Uwe
    Hatte die Dinger teurer in Erinnerung ;)

    Wohne nur 2 KM entfernt und bin natürlich dabei !!!

    Wie bist Du denn da rangekommen?
    Aus welchem Anlaß würde denn das gestartet?
    Muß man sich dort als Fahrzeugmarke im Rahmenprogramm bewerben?
    Oder hast Du Connections zu den Organisatoren?
    Denn als Pausenfüller waren doch bis jetzt nur (eher mehr peinliche) Ferrari- Fahrer und Werbecorsos diverser Autohäuser unterwegs...
    Samstag, Sonntag oder an beiden Tagen?

    ach so...kann Dir schon mal 2 Minis melden...der kleine STUZ und'n Woody!!

    Inno-Uwe
    werde schon mal trainieren...also versucht mir nicht auf Teufel komm raus zu folgen denn spätestens im Wald wäre Sense :D :p

    Die Preisvorstellungen sind meiner Meinung nach völliger Schwachsinn...
    Für ne blanke 67er Karosse, die noch geschweißt werden muß, würde ich keine 1000 € ausgeben.

    Außerdem nützt mir die Karosse wenig:
    Was ist mit dem Brief und Typenschildern?
    Was ist mit dem Hydrolastikvorderrahmen?
    Was ist an sich mit Hydrolastikteilen?
    Was ist mit Motor?
    Mit diesen Teilen halte ich 1500 € für realistisch...

    Dazu kommen noch...
    Transportkosten
    Schweißarbeiten
    komplette Lackierung
    komplette Ausstattung (es ist ja gar nix vorhanden...vom Schaltknauf über Scheiben bis zu den Reifen...)

    Und damit sind wir schon bei einem Preis angelangt, der das Wertgutachten bei weitem überschreitet (eigene Arbeitsstunden nicht mit einberechnet)!!!

    Inno-Uwe
    und wenn ich mir das Inno-Brett (Zustand 4) anschaue...sind meine beiden, die ich hier in Reserve habe 500 € Wert (Zustand 2+ und die Instrumente funktionieren 100%ig...)

    aber wer meint das Geld ausgeben zu müssen...dies ist ein freies Land :headshk:

    Das ist ein weiteres Problem...habe ich bis jetzt noch gar nicht drüber nachgedacht, da ich mein Gehäuse vor langer Zeit auf die nächstgrößere Schraube drehen mußte...und die M18 Schraube hatte auch keinen Magneten...

    Inno-Uwe
    ...kann man so'n Magneten eigentlich an eine Schraube schweißen (punkten?)?

    Also der einzig vernünftige Punkt für eine Temparaturmessung ist doch meines Erachtens die Ölwanne, oder?
    Eine Messung am Motorblock verfälscht doch die wahre Temparatur, von wegen Wasserkühlung etc....
    deswegen möchte ich eine Messung im Motor und keine außerhalb wie Zuleitungen like Ölfilterzuleitung..

    Nach reichlich brainstorming sind wir zu dem Schluß gekommen, das wenn wir was basteln, die Messung in der Ölwanne erfolgen soll.
    Ich habe die nächst-größere Ablaßschraube (M18)...In diese soll ein Loch gebohrt werden, durch das ein Temperaturgeber geführt werden soll...wie der aussehen tut, werde ich nach einem Gespräch mit VDO wissen...auf jeden Fall wird erst eine 2te M18 Schraube besorgt...als Ersatz... falls was schiefgeht :rolleyes:

    Inno-Uwe

    Ein paar Antwortmöglichkeiten..

    Baseballschläger?
    Seilzug für Nebelhorn?
    13 Jahre altes Kaugummi?
    Foto des Partners, damit man(n) ja nicht den Kennenlern-Jahrestag, den erste Nacht-Jahrestag, Verlobungstag, Hochzeitstag, Muttertag nicht vergißt!!(Reihenfolge flexibel)
    Watt soll ich an den Spiegel hängen, der kann sich ja noch nicht mal selbst halten?
    Watt für'n Innenspiegel?
    Spiegel? Was interessiert es mich, was hinter mir abläuft!!!

    Inno-Uwe
    an meinem Spiegel hängt nix, weil sonst seh ich nix!!!

    @Alter Mann:

    Na na...das habe ich wohl verstanden :) ...Wenn ich mich recht entsinne sehe ich da jetzt ein Glas Gerstenbrausenentzug (für den Spezial) :p

    Ich meinte mehr damit, daß es mir mittlerweile völlig egal ist, ob der MINI bei irgendeiner Wahl zur irgendeiner Kirsche des Jahrhunderts nominiert ist.

    Aber was soll er machen?
    Im nächsten Heft: Hiermit erklären wir das letzte Heft und die Abstimmung für ungültig, weil....wir haben den MINI vergessen?
    Irgendein Auto fehlt eh immer bei so'ner Abstimmung, die keine Welt braucht.
    Das hängt auch von den jeweiligen Generationen ab mit welchen Autos sie aufgewachsen sind (50er, 60er, 70er Käfer, 80er Golf I, MINI, Fiat 500, R4 für die Cabriofahrer der MG Midget (fehlt auch bei fast jeder Aufzählung, obwohl wegen den Tommys weit mehr verkauft als Käfer Cabrio ).

    Ich steh dem ganzen TV-Trend: "Wie ziehen wir uns jetzt mit aller Macht was aus den Fingernägeln, um darüber abstimmen zu können?" eher gelassen gegenüber.


    Inno-Uwe
    aus eigener Erfahrung weiß ich, daß diese Jungs, wenn sie mit E-Mails bombadiert werden, mittlerweile einfach auf SPAM drücken und Thema durch :(

    And the Winner is... :D

    hab zwar jetzt nicht mit'm Finger im Öl gerührt, aber so wie die Ölwanne aussah, bin ich an der völligen Katastrophe vorbeigerauscht...

    Inno-Uwe
    In diesem Sinne: "Mund abwischen und weiterkämpfen" (Olli Kahn)

    Ja Mensch Danke,

    daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das wäre ja noch ne einfache Lösung ohne größere Umbauten.

    Hast Du genauere Infos?
    Teilenummer, ca. Preis?
    Ist dieser Adapter dann komplett einbaufertig, d.h. ersetzt er einfach die Ölablaßschraube?
    Gibt es den auch in verschiedenen Größen? Ich meinte ich hätte ein jetzt Gehäuse drin, wo ich damals ein neues Gewinde für die Ablaßschraube reindrehen mußte weil ausgenudelt.

    Gruß
    Inno-Uwe
    Danke für den Tip, ich denke in diese Richtung werde ich mich orientieren..

    Tach...

    bin hier noch ne Auflösung schuldig...

    An der Pedale ist wohl mal (warum auch immer..) Bremsflüssigkeit runtergelaufen und hat die Feder festgesetzt...

    Das Zwitschern war das Nadelrollenlager am Hauptwellenantriebsrad, welches sich sauber in das Schwungradgehüse gemarmelt hat..
    ...so fleißig herumgetanzt hat es ebenfalls das Lager der Hauptwelle zu selbigem animiert...
    Das Zwitschern entstand also, als Späne durch das Rollenlager spaziert sind

    Inno-Uwe
    Getriebe wurde gebadet (is nu spänefrei)... Schwungradgehäuse weggeschmissen...Die einzige Dichtung, die noch am Lager war, wurde vernichtet...und somit 1 Tag Pause!!! :rolleyes:

    Hallo,

    habe beim Umzug ne 80er Jahre 2er Plastikgehäuse für Zusatzinstrumente gefunden, welches ideal zum Inno-Brett paßt.

    Da sollen jetzt ne chromige Uhr und eine Öltemperaturanzeige rein...
    und nu stand ich heute vorm STUZ bzw vorm Motor und habe überlegt wie ich am besten das Fieber(sprich Öl-Temperatur) messen soll...

    einfachste Lösung: Ölpeilstab mit Temperatursensor...
    Erstes Fazit: sieht doof aus (weil original ist OIL-Chrompeilstab drin)
    wie genau ist so'n Peilstab?

    Da der Inno ja Öldruck mißt fällt das Loch oben links im Motorblock also auch aus...es sei denn es gibt einen Sensor der beides messen kann?

    gibt's sonst noch Möglichkeiten?

    Gruß
    Inno-Uwe
    will Fieberthermometer für seinen Wagen :scream: