Beiträge von innouwe

    • Es scheint Tagesform zu sein , ob der Wagen wirklich gut fährt oder sehr stark beim Gas geben vibriert. Gestern fuhr er super - Ich dachte schon mit den neuen Zündkabeln sei es gelöst. Heute, bei recht schwülem, feuchtem Wetter, vibrierte er wieder recht stark.

    fangen wir mal mit dem Einfachsten an...

    Hast Du einen Spritzschutz vorm Verteiler?

    Tausche mal die Verteilerkappe aus...wenn da Feuchtigkeit reinkommt, gibt's Aussetzer...

    am besten mal, wenn er "vibriert" ranfahren und die Verteilerkappe abnehmen und schauen ob da Feuchtigkeit drinnen ist...

    ansonsten benötigen wir eine genaue Definierung von "Vibrieren"

    Inno-Uwe

    Verdammt da isses wieder das 20 Jahre alte Problem...

    Ich bin dabei meinen alten Motor zu revidieren der über ein jahrzehnt in der Ecke stand...

    Ach ja da war doch was...bei dem 11 Loch Kopf fehlt der Bolzen neben dem Thermostat

    Kein Thema...hat der Erhard ja damals dicht gemacht...

    Von wegen..als ich oben ins Loch schaue sehe ich Licht am unteren Ende...auch nur weil derzeit die Wasserpumpe ausgebaut ist...

    wäre die noch verbaut gewesen, hätte ich das so zusammengebaut und es hätte ne böse Überraschung gegeben

    Leider weiss ich nicht mehr die Lösung, die mein Mini Guru von damals hatte

    Im Block ist ein Loch in Stehbolzengrösse gebohrt...das ist allerdings nur 2-3 mm tief und ohne Gewinde ...dann verjüngt sich das Loch auf ein kleineres bis runter ins "Wasserpumpengehäuse" mit Blick aufs Schaufelrad...

    2z6ao87m.jpg

    Wie bekomme ich dieses Loch dicht?

    -gibt es eine Art Stopfenlösung (wieviel Druck sitzt da hinter, wenn das Wasser heiss ist)?

    -Gewinde in das kleinere Loch und eine Schraube reindrehen?

    -auf Stehbolzengrösse durchbohren dann metrisches Gewinde reindrehen und mit langer Schraube von oben (Zylinderkopf) verschliessen?

    Inno-Uwe

    Vergnaddelte Gewinde kommen durch falsche Anwendung zu Stande..
    es gibt nämlich Kupplungen mit Grob und welche mit Feingewinde..

    Hier solltest Du erstmal feststellen, welche Schrauben Du benötigst...

    Bei den guten Abziehern ist jeweils ein Satz Schrauben dabei...

    Inno-Uwe

    Nicht schlecht, oder?

    Campingplätze dürfen wieder öffnen...
    ansonsten wie überall: Schnutenpulli und Abstand halten...
    sollte doch hinzubekommen sein...

    Und im September haben wir doch schon den Impfstoff (frisch von den Chinesen auf den Markt geschmissen, die den schon seit einem Jahr im Schrank haben...:wink:)

    Inno-Uwe

    Ja der hat auf seinem Kanal noch mehr Interessante Videos...ist glaube ich im Auftrag von Oldtimer Markt unterwegs?
    Zündung einstellen
    Ventile einstellen etc..

    An den Doc
    SUPER Arbeit ..meinen allergrössten Respekt
    Baust Du mir einen Monaco, wenn Du fertig bist...? :starry_eyed:

    Kannst Du auch mal eine Liste Deiner Werkzeuge und Maschinen aufführen, was man für so eine Arbeit alles benötigt?
    Würde mich mal interessieren...

    Inno-Uwe

    Der Norton erklärt mal wieder die Welt...

    Wo ist ne RC40 zu laut und nicht legal...?
    Dann fahre ich also seit 20 Jahren mit einer vom TÜV Nord abgenommenen und eingetragenen Auspuffanlage trotzdem illegal durch die Gegend???

    Zum Thema:
    okay 100 PS und 1380er pustet natürlich noch mehr hinten raus...aber solange da keine offizielle Geräuschmessung gemacht wurde (mittels BELEG), braucht man auf das Gehör eines TÜV Prüfers keinen Wert legen...
    Der Nächste bitte und der achtet wahrscheinlich nicht mal drauf

    Aber da hier eh nach einer Alternative gefragt ist, bietet sich erst mal ein anderer Mittelrohrendtopf an, da man sonst alles auf seitlich umbauen müsste
    Bastuck ist ja auch ziemlich laut..
    welche bieten sich noch an?

    Außerdem:
    LOUD PIPES SAVE LIVES
    Dank RC40 brauche ich keine Hupe...Radfahrer und Fußgänger stehen ängstlich gekauert am Straßenrand.
    Bis die realisiert haben..ach ist ja nur ein Mini ...bin ich längst vorbei.
    Aufgrund des besseren Gehörs haben da Tiere eh schon das Weite gesucht

    Inno-Uwe

    Hallo,

    ich habe mir das Eezibleed Entlüftungsgerät gegönnt...

    Natürlich ist kein passender 8cm Durchmesser großer Adapter für den Inno-Hauptbremszylinder dabei..

    Easy denke ich..da opfere von meinen Ersatz Hauptbremszylinder den Deckel und bohre da das passende Loch für den Anschluss rein.

    Jetzt sehe ich aber, das der zur Mitte hin immer dicker wird und dort noch anscheinend sowas wie ein Ventil drinne sitzt...??
    Von aussen reingepustet ist Durchgang, von innen nach aussen natürlich nicht

    Hat jemand schon mal mit Eezibleed einen Inno entlüftet?
    Kann ich in den Deckel evtl. doch einfach ein Loch reinbohren?
    Gibt es andere Lösungen?

    Inno-Uwe