Jap danke..
werde die Bohrmethode anwenden..
Habe früher immer 2 Simmeringe eingebaut...war eigentlich immer dicht...
Inno-Uwe
Jap danke..
werde die Bohrmethode anwenden..
Habe früher immer 2 Simmeringe eingebaut...war eigentlich immer dicht...
Inno-Uwe
Hallo,
hat jemand einen Lösungsvorschlag, wie man den Aluring des Anti - Oil Leak Kits wieder aus dem Getriebe bekommt?
Überarbeite gerade den Motor und möchte das wechseln, da der Aluring nicht wirklich was abdichtet.
Inno-Uwe
die 4 Schrauben der Halterung hinterm Vergaser lösen...
bei der Gelegenheit die Tachowelle am Tacho abschrauben, da die sehr kurz ist..
welche 4 Schrauben seitlich?
so weit ich weiss sind da keine..
an den Lüftungsdüsen den großen Ring abschrauben..
Die Lüftungsdüsen sind wie ein Glühbirnenschnappverschluss...
Also leicht reindrücken und nach aussen drehen...
dann müsste das Brett eigentlich schon vorsichtig nach vorne wegzuziehen sein
oben und unten an den Quertraversen ist es nur hintergeklemmt..der Aschenbecher sollte natürlich raus sein...
Inno-Uwe
stimmt, die gab es ja auch noch..
also evtl doch Inno...
Inno-Uwe
für welche Innos soll der sein?
ich kenne nur die runden Behälter...
sicher Mini? Nicht eher Fiat oder ALFA?
da war auch alles von Benditalia
Inno-Uwe
Die kriegste doch mit nem einfachen Stemmeisen / Montiereisen los...
Inno-Uwe
Damit er in die Kupplung fällt?
Das alte saß bündig drauf...da ist gar kein Platz für den Ring
Warum sollte das Ausrücklager runterrutschen?...Es wird doch draufgepresst...
Inno-Uwe
irgendwas sagt mir ...lass ihn weg..
Habe ich auch gerade erfahren..ist dieselbe Größe, wie die Schraube für das Schwungrad an der Kupplung...
1 1/2 Zoll oder 38er Nuss
passende Nuss für Pre Verto Schwungrad und Achsschenkelbolzen...lange Ausfüuhrung
Inno-Uwe
So...Gewindeschneider ist da...
Loch aufgebohrt...
Gewinde reingeschnitten (mit der Hand ging's nicht gerade..daher eiskalt mit dem Akkuschrauber...)
Bolzen reingedreht ohne irgendwelche Mittelchen..
Zylinderkopf draufgebaut und die Schraube auf dem Stehbolzen sogar easy mit dem angefordertem Drehmoment angezogen
sollte also halten..
Inno-Uwe
- Es scheint Tagesform zu sein , ob der Wagen wirklich gut fährt oder sehr stark beim Gas geben vibriert. Gestern fuhr er super - Ich dachte schon mit den neuen Zündkabeln sei es gelöst. Heute, bei recht schwülem, feuchtem Wetter, vibrierte er wieder recht stark.
fangen wir mal mit dem Einfachsten an...
Hast Du einen Spritzschutz vorm Verteiler?
Tausche mal die Verteilerkappe aus...wenn da Feuchtigkeit reinkommt, gibt's Aussetzer...
am besten mal, wenn er "vibriert" ranfahren und die Verteilerkappe abnehmen und schauen ob da Feuchtigkeit drinnen ist...
ansonsten benötigen wir eine genaue Definierung von "Vibrieren"
Inno-Uwe
Auch wenn es jetzt das die Gewindlösung werden wird...
Hat schon mal jemand mit Flüssigmetall hantiert?
Würde das eine anständige Verbindung mit dem Gußklumpen eingehen und dem heissen Wasserdruck standhalten?
Meinen Riß oben am Sciroccogetriebe habe ich damit dicht bekommen...und eigentlich auch die runde Platte unterm Mini Getriebe...aber Wasser ist ja nicht gleich Öl...
Inno-Uwe
Verdammt da isses wieder das 20 Jahre alte Problem...
Ich bin dabei meinen alten Motor zu revidieren der über ein jahrzehnt in der Ecke stand...
Ach ja da war doch was...bei dem 11 Loch Kopf fehlt der Bolzen neben dem Thermostat
Kein Thema...hat der Erhard ja damals dicht gemacht...
Von wegen..als ich oben ins Loch schaue sehe ich Licht am unteren Ende...auch nur weil derzeit die Wasserpumpe ausgebaut ist...
wäre die noch verbaut gewesen, hätte ich das so zusammengebaut und es hätte ne böse Überraschung gegeben
Leider weiss ich nicht mehr die Lösung, die mein Mini Guru von damals hatte
Im Block ist ein Loch in Stehbolzengrösse gebohrt...das ist allerdings nur 2-3 mm tief und ohne Gewinde ...dann verjüngt sich das Loch auf ein kleineres bis runter ins "Wasserpumpengehäuse" mit Blick aufs Schaufelrad...
Wie bekomme ich dieses Loch dicht?
-gibt es eine Art Stopfenlösung (wieviel Druck sitzt da hinter, wenn das Wasser heiss ist)?
-Gewinde in das kleinere Loch und eine Schraube reindrehen?
-auf Stehbolzengrösse durchbohren dann metrisches Gewinde reindrehen und mit langer Schraube von oben (Zylinderkopf) verschliessen?
Inno-Uwe
Verdammt...
ich dachte ne 34er Nuss ist das Grösste, was man an nem Mini braucht...
was für ne Nuss brauche ich denn für die Kupplungsschraube vom Schwungrad?
38er?
Inno-Uwe
Der Abzieher von Guesworks ist schon ein feines Teil.
Das Monster sieht mir aber nicht so aus, als wenn man es bei eingebautem Motor benutzen könnte...
Die Fotos zeigen entsprechend ja auch alle nur ausgebaute Motoren...
Inno-Uwe
Vergnaddelte Gewinde kommen durch falsche Anwendung zu Stande..
es gibt nämlich Kupplungen mit Grob und welche mit Feingewinde..
Hier solltest Du erstmal feststellen, welche Schrauben Du benötigst...
Bei den guten Abziehern ist jeweils ein Satz Schrauben dabei...
Inno-Uwe
Hallo
Muss der Ventilschaftdichtring auf die obere oder untere Nut?
Auf der unteren sieht das so gestreckt aus?
Innouwe
Keiner ne Idee?
Ich habe jetzt die obere dickere Nut genommen..verbaut sind braune Viton Ventilschaftdichtungen
Inno-Uwe