Beiträge von innouwe

    schon mal mit der altbewährten Methode versucht?

    meine mistige 20 Jahre alte Pümp braucht ab und zu mal ne manuelle Starthilfe mittels mitdemschraubenziehergriffdrandengelnschonrattertsiewieder :cool:

    Gruß
    Uwe
    und immer ne handbreit Sprit im Tank sonst zieht sie den ganzen Spritschlamm durch:p

    Soooooooooooo, heute war es denn soweit.

    Resultierend aus dem Thread "Suche Pedalerie" und "Zwitschern im MINI" kam heute morgen Klarheit in die Sache...

    Die Dreckskiste blieb heute mit kapitalem Kupplungsschaden liegen...nach dem Einschleppen in die Werkstatt wurde die erste Diagnose erstellt: Wahrscheinlich hat sich das Schwungrad gelöst..näheres am Montag nach Ausbau des Anlassers...

    Habe mich inzwischen damit abgefunden, daß auf diesem Wagen ein Fluch liegt, der selbst durch eine Vollrestauration nicht abgelegt werden konnte...

    Inno-Uwe
    hab keinen Bock mehr...das Ding wird repariert..TÜV neu drauf..und dann wird er abgemeldet und eingemottet !!!!!!!!!!!!

    soooooooooooo...

    komme gerade aus der Werkstatt und mußte leider feststellen, daß ich einen ganz alten MINIFIN-Deckel habe. Dieser hat im Gegensatz zu den neueren das Bajonettgewinde außerhalb, während die neueren die üblichen Pins innerhalb haben. Es passen also nicht die Ideal-Standard Verschlüsse..

    Sind die in den oben geschriebenen Beiträgen genannten Verschlüsse für die neuen oder für die alten Deckel?

    Gruß
    Inno-Uwe

    hast Du das Gemisch auch schon ein bßchen fetter gedreht..?
    Der Motor bekommt durch K&N mehr Luft. Meist reicht es nicht nur ne dickere Nadel einzusetzen, sonder man muß auch die Gemisch-Verstellschraube ein bißchen mehr aufdrehen, damit das Benzin-Luft-Gemisch wieder stimmt..

    Inno-Uwe
    so war es bei mir zumindest

    Das Komische ist ja noch..

    jede mickrige Schraube bleibt im Ölwannenschutz hängen...und das Riesending ist spurlos verschwunden..


    Inno-Uwe
    man glaubt immer, man hätte schon alles erlebt, aber... :rolleyes:

    Hallo

    Ich hatte auch keine Ahnung als ich mir nen MINI kaufte..heute kann ich das Ding mit verbundenen Augen auseinandernehmen und wieder zusammensetzen (learning by doing)
    Es soll ja MINIs geben, die einfach nur fahren und wo nix kaputtgeht... :p

    Inno-Uwe
    Achtung dies ist ein ironischer Beitrag..!!!


    da fällt mir ein.... an wen zum Geier habe ich eigentlich meine BANANAFISHBONES - CD verliehen :confused: :confused: :confused:

    Diese kleine grüne Tonne ist immer wieder für Späße gut...

    Juckel heute so gemütlich nach Sulingen zum Oldtimermarkt und wundere mich, das die Leerlaufdrehzahl an den Ampeln so niedrig ist, aber sonst alles ok..

    In Sulingen angekommen wurde ich gleich von nem Ex-Mini Fahrer angesprochen...
    "Boah, fast wie mein erstes Auto vor 35 Jahren, Gertrud komm mal her...bla bla bla.. mach mal die Motorhaube auf..."

    Gesagt getan .. und innerhalb von ner Sekunde wurde ich leichenblaß....
    Oben auf meinem MINIFIN Ventildeckel klaffte ein großes Loch!!! :eek: :eek: :scream: :scream:
    Der verchromte Ventildeckelverschluß ist weg :eek: :scream: .
    War son Ding ohne Entlüftungsventil zum Schrauben..

    Anbei ein Bild wo der Deckel zu sehen ist.
    Kann mir einer sagen, was das für ein Deckel ist?
    Gibt's sowas noch?

    Inno-Uwe
    wäre ich nicht drauf angesprochen worden hätte ich es gar nicht gemerkt..hab dann erst mal Fieber gemessen (Öl noch leicht über max da damals zuviel reingekippt :rolleyes: ) und dann das Problem MINI-Fahrermäßig mit meinem Esatztankdeckel, nem Lappen und ner Kabelstrippe gelöst)

    So, dank Umzugsstress bin ich nur noch sporadisch im Netz..

    also laut Sichtprüfung ist bei mir der Bolzen dort wo die Spiralfeder sitzt extrem ausgeschlagen...

    Umrüstung der alten Hebel sollte also kein Thema sein...

    Inno-Uwe
    Trotz der vielen Ratschläge hier (besten Dank für die Infos) möchte ich doch nochmal darauf hinweisen, daß dies ein Such-Thread ist...
    Brauche also weniger Ratschläge sondern diese ver***** Dinger, da auch mal wieder der TÜV ansteht und der Wagen so keinen Bremsenprüfstand überlebt!!!

    Hallo,

    aus bekanntem Thread Zwitschern im MINI bin ich also jetzt auf der Suche nach ner Inno Pedalerie, Kupplungs und Bremspedal am besten inkl. Halterungsgestänge.

    Zur Erklärung:
    Die Innos haben den Kupplungs und Bremszylinder direkt über der Pedalerie im Motorraum sitzen. Am Ende der Pedalen befinden sich "Stangen" die die Kolben der Zylinder direkt betätigen

    Inno-Uwe

    Bist Du sicher, daß es die Getriebedichtung ist, oder läuft es nur irgendwo runter und sammelt sich dort?
    Ist es oberhalb der Dichtung überall trocken?

    Wenn's wirklich die Dichtung ist, ist da wohl mit das übelste, denn das bedeutet nicht nur Motor ausbauen, sondern auch noch komplett zeruppen :rolleyes:

    Dann kannste auch gleich einen kompletten Motordichtungssatz nehmen. Teilenr. können Dir MINIMotorsport oder Andreas Hohls geben

    Inno-Uwe

    Das gibt's doch gar nicht.... :eek: :eek: :eek:

    Außer, daß der Olwannenschutz ne Menge Dreck und Brennesseln und der Unterboden ca 20cm rechts und links vom Auspuff 'n paar Grashalme und Dreck aufgesammelt hat..ist nix, aber auch gar nix zu sehen...
    Die RC 40 hat sich um keinen Millimeter bewegt!!!

    Bin also anscheinend nur auf diesem Bereich rumgerutscht...

    Spurstangen, Zugstreben und Räder haben nix abbekommen (alles vermessen)
    mußte nur nochmal nachwachsen...

    Inno-Uwe
    da hatte nicht nur ich einen Schutzengel , es gibt anscheinend auch MINI-Engel (vielleicht war's der kleine ST-UZ 45.. mein Erster MINI...R.I.P.!!!)