Beiträge von innouwe

    Zum Wagen sage ich lieber nix (würde eh nur purer Neid herauskommen)

    Muß man mit nem eingeführten Wagen nicht erst zum Tüv wo dann die nötigen Daten für den Brief gesammelt werden? (Unbedenklichkeitsbescheinigung?)

    Inno-Uwe
    nächster Urlaub geht mit Trailer nach Italien!!!

    Erst mal solltest Du feststellen. wo das Leck ist.
    Vielleicht ist ja auch ein Schlauch hinüber.
    Ausbau an sich kein Thema:
    Oben die Halterung lösen, dann unten eine Schraube an der Motorhalterung unten zum Rahmen, den Schlauch an der Wasserpumpe lösen und dann um den Ventilator rum nach oben winden.

    Inno-Uwe
    Dafür muß Kühlwasser natürlich abgelassen werden

    Komisch Dingen...

    Kann der auch schwimmen?:eek:

    Sieht ja aus wie'n Einkaufskuddel von Marktkauf, an dem vorne auch so'n Buggy für die Kids geschnallt ist.:santa1:

    Wie hoch waren denn die Stückzahlen von dem Teil und gab's den nicht auch mit ner Doppelachse hinten?

    Inno-Uwe

    ...und die Zündkerzen werden gegen den Uhrzeigersinn gelöst:p :p :p

    Inno-Uwe
    war überflüssig, ich weiß....konnt's mir aber nicht verkneifen.

    Ansonsten mit Knarre und Verlängerung und leichten Schlägen (Wenn die Kerzen sowieso getauscht werden, macht's eh nix, wenn die Keramik bricht.)

    Hier gilt das, was ich jedem nur raten kann:

    Den ganzen Fall nem Anwalt übergeben und jeglichen Kontakt mit dem Kunden abbrechen, mit dem Verweis, daß die Sache beim Anwalt liegt und der Kunde sich mit dem auseinandersetzen soll.

    Und vor allen Dingen: Auf nix einlassen ohne o.k. des Anwalts

    Inno-Uwe
    gibst Du einmal nach ist das ein Eingeständnis und Du wirst alle drei Wochen eine Rechnung über jeden Kratzer bekommen...

    Außerdem hat der Kunde den Wagen manipuliert, als er die Schaltbox gewechselt hat. Also könnte der Defekt auch dadurch entstanden sein.
    Mal abgesehen, das es mit Sicherheit nicht an der Schaltbox liegt (definiere Schaltbox, wahrscheinlich hat er den Splint zum Getriebe nicht wieder eingebaut...)

    Das Problem hab ich auch gerade. Allerdings ein Patronenproblem. Ne Farbpatrone für meinen HP 720x kostet 40,- € (:eek: :mad: :eek: ) schwattweiß 27,- €. Macht zusammen fast 70 ,- €. Dafür kriege ich schon nen billigen nagelneuen Drucker, der sogar schon schneller ist als die alte Möhre.

    Inno-Uwe
    Schaun wer mal wie 's weitergeht

    Also da ich meinen wohl schon ca. 368x auf ner Bühne hatte, kann man mich wohl schon als Anhebe-Prof bezeichnen.
    Bei ner 4 Tragarmbühne:
    Hinten jeweils untern Hilsrahmen
    Vorne so weit wie möglich an der Karosse nach vorn zu den Schwellern hin. Ich setz den Hebelift mit der Hälfte direkt auf die stabilste Kante.
    Natürlich sollten die Hebelifte mit nem Gummipuffer versehen sein

    Inno-Uwe
    und wenn er beginnt sich zu heben nochmal kontrollieren ob noch alles paßt

    Das Problem hab ich auch bei meinen Inno-Instrumenten. Der Wagen ist absolut trocken und hohlraumversiegelt.
    Habe bis jetzt gedacht, daß das von den Temperatur-Unterschieden zum Doppelvergaser herrührt, denn das Loch zum Innenraum habe ich lediglich mit Schaumstoff und nach außen hin mit Dämmstoff gesichert.

    Inno-Uwe

    Hast Du HILOs drin und vorne tief und hinten hoch?

    Inno-Uwe
    da gabs doch mal nen Hinweis im TV, daß wenn man ein Auto vorne tiefer legt und hinten hoch läßt, das dieser dann beim Bremsen hinten ausbricht, weil der Bremskraftverstärker(?) bzw die Bremsbalance (vom Werk) dann falsch eingestellt ist bzw nicht mehr paßt. War aber bei nem BMW oder VW.
    Meinte das war mal bei Stern TV

    Es wäre nett, wenn hier jeder mal seinen Wohnort in sein Profil einträgt, denn dann kann man evtl. mal mit Adressen aushelfen!!

    Dir, liebe Vera, möchte ich Dir nur zu bedenken geben, daß Du 4000,- DM(:eek: :eek: :eek: ) für ein 11 Jahre altes Auto ausgeben willst!!!.
    Für den Preis besorge ich Dir nen 5er BMW !!!(hab mal angetestet, mit wieviel meiner noch aus der DAT kommt, nicht wörtlich nehmen)

    Außerdem kommen zu dem Kaufpreis noch die Instandsetzungskosten Deines MINI-Mechanikers dazu...
    zumindest für die Ersatzteile...

    Inno-Uwe
    (TEUROHASSER)
    Mobile.de ist immer ein ziemlich guter Preisvergleich. Abzüglich ca. 500,- € die jeder zur Vehandlungsbasis draufschlägt.

    Sorry falscher Thread.
    aber wo wir beim Thema sind

    wurde letztens auch mal am Ortsausgang angehalten, weil ein anderer am Ortseingang im Gebüsch hockte.
    Wollten monieren, daß mein Kennzeichen zu tief sitzt(:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: )!!!.
    Zum Glück kamen mir vorm Ort welche mit Lichthupe entgegen, so daß ich mit niedrigen Drehzahlen ankam.
    So bin ich mit meinem 28 Jahren alten originalen Inno-Auspuff der nu wirkich kein Innenleben mehr hat so gerade noch davongekommen, denn zu dem haben sich die beiden Jungs nicht geäußert.

    Inno-Uwe
    aber mit dem Blick auf die Erstzulassung hat sich meist eh alles erledigt. Außerdem zieht immer der Spruch" Das ist kein MINI, das ist ein INNOCENTI!!!! Ein Italiener aus Milano und keiner aus f.....g cold and rusty England!!!