Beiträge von innouwe

    Mannomannomannomann...

    Probleme über Probleme.

    Zuerst den frisch überholten Hauptbremszylinder gewechselt, dann gemerkt, das die Bremstrommel hinten links uppe war und jetzt zieht auch noch der Bremsservo Luft.

    Gibt es noch Reparaturkits für den alten BONALDI Inno-Bremskraftverstärker?

    Inno-Uwe
    sieht so aus als wäre die MINI-Saison für dieses Jahr zu Ende.
    Ich kann die Sch...karre auch so langsam nicht mehr sehen und werde sie einmotten.

    So nicht ganz richtig. Die Eckigen ab dem MKII waren alle mit Rückfahrscheinwerfer. Die vom MK I (die frühen Innos) hatten alle die runden Heckleuchten mit Chromumrandung (Plastik)

    Inno-Uwe
    aber die ohne Rückfahrscheinwerfer passen auch, da gleiche Größe

    So, jetzt kann ich über das Problem schon nicht mehr lachen..

    wir haben gesten den Hauptbremszylinder komplett auseinandergehabt und mit nem Rep-Kit überholt.
    (Alter Lockhead-Zylinder mit rundem Topf, Rep-Kit flog zufällig noch im Lager rum)

    Eingebaut, entlüftet (vom Fachmann)...

    und jetzt?

    ...Habe ich von der Wirkung her Bremsen wie'n 1000er Spezial mit Trommeln rundum!!

    Bremsdruck erst ab Hälfte Pedalweges, Und dann wirklich wie mein Spezial damals. Komplett durchgetreten stehen alle 4 Räder.

    3 Entlüftungsvorgänge gemacht.

    Man könnte meinen er bremst wie ohne Bremskraftverstärker, aber der arbeitet nach Experten-Meinung völlig ok.

    Habe jetzt noch das Rückschlagventil in Verdacht, welches vom Krümmer zum Bremskraftverstärker geht, Da ich so'n hochfrequenten Ton (wie Grillenzirpen) im Bereich des Vergasers hören kann. Vielleicht ist das ja in Dütt.

    Inno-Uwe
    sonst noch einer Vorschläge?
    übrigends: Bremspedal fällt nicht mehr!..Schon mal etwas

    Ein Bekannter von mir hat mal seinen Wagen in nem Teppich von 50 Mause- und Rattenfallen geparkt.
    Hat nur die Fahrspuren freigelassen, und nacher nach vorne und hinten versiegelt..

    Inno-Uwe
    hat geholfen..(7 Fallen hat er aus dem Tier gezogen, 30 waren zugeschnappt)
    Dafür mußte die Nachbarschaft 2 Tage ohne jegliche Falle auskommen..

    Holla, Holla..

    ..das Problem entwickelt sich und wird größer..

    Gestern war es so, daß wenn ich auf die Bremse trete zuerst der volle Druck da war und dann das Pedal wie beim Entlüften langsam gen Ölwanne wanderte. Erst nach 3 bis 4 maligem Pumpen blieb der Druck konstant da

    Heute morgen war wieder alles normal !

    Müßte nicht auch bei Luft in den Leitungen sich der Bremsflüssigkeitsstand ändern?. Der bleibt nämlich unverändert auf Max stehen.

    Naja, bleibt die Kiste am Wochenende halt mal stehen.
    Am Montag werde ich sowieso die nagelneuen GAZ-Stoßdämpfer wieder gegen meine alten SPAX tauschen (anderer Thread:.https://www.mini-forum.de/showthread.php…sto%DFd%E4mpfer)
    Da wird das Problem dann hoffentlich mit gelöst.

    Inno-Uwe
    Ich tippe mal auf Bremsservo

    Hallo Leutz..

    der kleine STUZ 4, das unbekannte Wesen..immer wieder was unerklärliches, noch nie vorher aufgetretenes.

    Problem:
    Manchmal habe ich auf der Hälfte des Bremsweges kein Bremsdruck, zu 98 % aber immer normal. (sobald ich auf die Bremse trete).
    Gestern stand ich an der Ampel mit dem Fuß auf der Bremse und mußte feststellen, das das Bremspedal immer mehr gen Ölwanne wanderte.
    Nur an 2 Ampeln, danach als wäre nix gewesen...

    Konfiguration:
    Inno 1300
    10 Zoll
    vorne Scheiben hinten Cooper Trommeln
    Inno-Bremskraftverstärker

    Inspektion:
    Alle Leitungen in Ordnung
    Alle Klötze und Beläge in Ordnung (hinten die Beläge sogar richtigrum eingebaut---> gibt's eigentlich noch die Mini-Rep-Anleitung, wo die auf den Bildern falsch rum eingebaut waren?)
    Alle Bremszylinder furztrocken und Manschetten wie neu
    Bremsscheiben 1 Jahr alt
    Vorführeffekt: Auf dem Bremsenprüfstand kalt wie warm alles in bester Ordnung..

    Inno-Uwe
    kann ja eigentlich nur noch am Bremsservo liegen, oder?

    bevor Du große Aktionen startest...

    Rüttel mal an den Steckern der Zündspule ob die locker sind... Die waren nämlich Ursache für das Gespotze und Gestottere auf der Rückfahrt vom Nürburgring nach Hause

    Inno-Uwe
    hab ich leider erst zuhause gemerkt, da die Karre wie besessen nach Benzin stank und ich auf jedem Rastplatz mit nem Hammer gegen die Schwimmerkammern gedeumert habe (was sich im nachhinein wohl als überflüssige Aktion herausstellte)

    Das Frollein Schmitz kann nicht nur gut autofahren, sondern sieht auch noch ganz lecker aus:p .

    Nen Macho-Spruch sollte man allerdings erst NACH der Runde anbringen, und nicht wie der Herr hier anscheinend vorher.

    Frauen sind in diesen Dingen ziemlich sensibel...:rolleyes:

    Inno-Uwe
    War vor 2 Wochen beim Jedermann-Radrennen um die Nordschleife dabei. Nach der 2ten Runde habe ich auch gedacht ich muß mal eben kurz abr....!
    Jetzt weiß ich auch warum man das die Grüne Hölle nennt...:eek: